Lebensversicherung: Policenmodell in Teilen europarechtswidrig
Versicherungsnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch gegen Lebensversicherungsverträge einlegen, die nach dem so genannten Policenmodell1 abgeschlossen wurden. Diese Voraussetzungen hat der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Urteilen (Az. IV ZR 76/11 und IV ZR 73/13) konkretisiert.
Vermögens-Check: Wie Sparer jetzt ihr Vermögen sichern müssen
Die Notenbanken haben die einfachen Grundregeln der Geldanlage außer Kraft gesetzt. Unser "Vermögens-Check" zusammen mit der V-Bank hilft Ihnen, sich im neuen Chaos zurechtzufinden.
Köln: Schickedanz fordert Milliarden - Middelhoff als Zeuge
Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz ist heute der Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff als Zeuge geladen...
Geldanlage: Wie Sparer sich vor Strafzinsen retten können
Erste Banken erheben Strafzinsen für Guthaben auf Konten. Wer noch etwas Rendite mit seinem Geld erzielen will, setzt auf die sogenannten "Dividenden-Aristokraten" – Aktien, die viel abwerfen.
Avanti dilettanti – jetzt auch im Spiegel?
Die gute Nachricht für alle Freunde der fundierten Vorsorge- und Versicherungs-Recherche: Hermann-Josef Tenhagen hat die Chefredaktion von „Finanztest“ der Stiftung Warentest hinter sich gelassen.
BGH: Kein hohes Pfand für SIM-Karte erlaubt
Mobilfunkanbieter dürfen für SIM-Karten kein hohes Pfand von ihren Kunden verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden, der von einer unangemessenen Benachteiligung der Kunden ausgeht (Az.: III ZR 32/14). Das Gericht erklärte eine Klausel des Mobilfunkanbieters …
Haftungsfallen im Sachgeschäft: Vertreter und Makler haften nach den gleichen Regeln
"Auch ein Versicherungsvertreter schließt einen Maklervertrag, wenn er gegenüber dem Kunden wie ein Makler auftritt und mit ihm Leistungen eines Maklers vereinbart", mahnt Rechtsanwalt Frank Baumann. Deshalb würde in Haftungsfragen auf Vertreter auch das Maklerrecht …
NRV holt Diener von VHV Holding AG
Die Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG hat ein neues Vorstandsmitglied. Michael Diener, der die Nachfolge von Dr. Georg Kayser antritt, kommt von der VHV Holding AG und wird künftig das Ressort der Nichtversicherungs-Technik mit den Bereichen Unternehmensentwicklung/Betriebswirtschaft/Controlling, …
PKV: Neue Wachstumschancen für die Vollversicherung
Die private Krankenversicherung fürchtete 2013 um ihre Existenz. Denn im Wahljahr wurden traditionell wieder die Stimmen lauter, die für die
Das Lebensversicherungsreformgesetz zwingt die Versicherer dazu, ihre Vertriebsvergütung anzupassen. Und obwohl erste Versicherer schon Änderungen bekanntgegeben haben, wird das Gros der Branche wohl erst ab 2016 aktiv.
Die Ergo Versicherung bekommt zum 1. Januar 2015 ein neues Vorstandsmitglied. Rainer Tögel wurde vom Aufsichtsrat in den Vorstand des Schaden- und Unfallversicherers berufen. Dort soll er die Nachfolge von Frank Sievers und Jürgen Engel …
Kfz-Versicherung: Die Signal-Iduna-Tochter Sijox bietet nun eine „Pay as you drive“-Versicherung an. Eine Sendestation misst dabei in Verbindung mit einer Smartphone-App das Fahrverhalten. Vorsichtige Autofahrer erhalten einen Teil ihrer Kfz-Versicherungsprämie zurück. weiterlesen
Unterfinanzierte bAV-Direktzusagen: Warum der Betriebsrenten-Beginn verschoben werden sollte
Gesellschafter-Geschäftsführer sollten nicht schon mit Beginn des Rentenalters Geld aus der betrieblichen Altersvorsorge bekommen, sondern erst deutlich später - beispielsweise mit 85 Jahren, so der Vorschlag von Mensch & Kuhnert, einem Institut für Versicherungsmathematik.
Betrugsvorwurf gegen Anlageberater
Mindestens ein hochrangiger Siemens-Manager sowie Teile der Nürnberger Schickeria sind auf einen Aufschneider hereingefallen, der insgesamt 618 Anleger um mehr als 56 Millionen Euro betrogen haben soll. Der Mann muss sich jetzt vor Gericht verantworten.
Vor 25 Jahren ging für die Assekuranz das Tor auf
25 Jahre nach dem Mauerfall erinnert die Assekuranz an den Aufbau des Marktes in Ostdeutschland. Äußerlich bestehen kaum Unterschiede zwischen der Versicherungslandschaft in Ost und West, doch die Risiken werden noch immer unterschiedlich wahrgenommen.
Branchen-Neuigkeiten aus Markt und Vertrieb
HDI erleichtert Maklern die Vermarktung von Sachversicherungen für den privaten Haushalt, auf der DKM wurden wieder die Jungmakler gekürt und das Bundesjustizministerium hat die Gelder für den Aufbau der umstrittenen Finanzmarktwächter freigegeben.
Neue Köpfe für Vorstandspositionen
Bei der Schaden– und Unfallversicherung der Ergo gibt es für zwei ausscheidende Vorstände einen neuen, das Industrieversicherungsgeschäft von AGCS hat einen neuen Verantwortlichen, und auch bei der Neuen Rechtsschutz wird ein Personalwechsel vollzogen.
Reiseschutz mit besseren Leistungen im Schadenfall
Die HanseMerkur hat ihre Reiseversicherungsprodukte mit zusätzlichen Leistungen und erhöhtem Schutz im Schadenfall aufgewertet. Auch die Versicherungsbedingungen wurden kundenfreundlicher formuliert. Für Vertriebspartner gibt es eine Roadshow.
Nebenwirkung der EZB-Politik: Deutsche-Bank-Manager rechnet mit Strafzinsen auf Spar- und Girokonten
Minus-Zinsen fürs Geld? Bei einer Bank hierzulande jetzt Praxis - und nach Ansicht eines Strategen der Deutschen Bank schon bald keine Seltenheit mehr. Strafzinsen könnten auch Einlagen von Privatkunden treffen.
Enteignung auf dem Sparbuch - Deutsche Bank warnt: Viele Banken werden Strafzinsen für Sparer einführen
Jetzt trifft die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank endgültig die deutschen Sparer: Die Deutsche Skatbank in Altenburg berechnet seit seit Samstag negative Zinsen auf Sparguthaben. Es kostet also Geld, dort Vermögen zu parken - und das …