Spektakulärer Wechsel auf dem Ergo-Chefposten
Dr. Torsten Oletzky verlässt die Munich-Re-Tochter auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Ihn soll Dr. Markus Rieß beerben, dessen Vorstandsmandat bei der Allianz „im gegenseitigen Einvernehmen“ beendet wird. In München gibt es eine interne Nachfolgeregelung. mehr …
Die servicestärksten Krankenversicherer
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat erneut Service und Leistung 20 privater Krankenversicherer analysiert. Wo die größten Defizite liegen und welche Anbieter am besten abschneiden. mehr ...
Tages- und Festgeld: Bei welchen Banken sich Sparen noch lohnt
Immer mehr Banken zahlen keinen Zins mehr für Einlagen. Vor allem Volksbanken und Sparkassen knausern. Doch es lassen sich auch noch Geldinstitute finden, bei denen eine Eins vor dem Komma steht.
Mindestens zwei Jahre nach der Insolvenz seines Versicherungsvertriebs Meg soll dessen Gründer Mehmet Göker weiterhin Versicherungen verkauft und damit seine Gläubiger hintergangen haben. Das Geschäft lief über Strohmänner, so ein Insider-Bericht.
Generalvollmachten sorgen oft für Ärger
Pflege: Wenn jemand zum Pflegefall wird oder an Demenz leidet, werden häufig sogenannte Generalvollmachten ausgestellt. Damit kann der Bevollmächtigte alle notwendigen Entscheidungen treffen. „Unter langjährigen Eheleuten mag das funktionieren“, sagt Margit Winkler vom Institut GenerationenBeratung …
Versicherung: persönliche Beratung schlägt Internet
Versicherung: Nur 21 Prozent der Deutschen schließen ihre Versicherung online ab. Mehr als drei Viertel aller Versicherungen werden über einen Versicherungsmakler oder direkt bei der Versicherung abgeschlossen. Der Versicherungsberater spielt beim Abschluss einer Versicherung nach …
200 Filialen weg, Postbank an die Börse
Die Deutsche Bank will zwar weiter eine Universalbank bleiben, sich aber deutlich verschlanken, auf lukrative Kunden fokussieren und es vermeiden "alles für jeden sein zu wollen". Was das im Einzelnen bedeutet, lesen Sie hier.
Sparnation: Die Deutschen ignorieren den Untergang des Zinses
Die Bundesbürger sind unbeirrbar. Trotz des Zinstiefs legen sie immer mehr Geld zur Seite und halten an Sparbüchern und Tagesgeldkonten fest. Nur einem Anlageprodukt werden sie allmählich untreu.
Die Deutsche Bank will sich von der Postbank trennen - und zunächst deren Kleinaktionäre loswerden. Sie sollen eine Zwangsabfindung erhalten. Der Konzern hält sich damit Verkaufsoptionen für das Institut offen.
Das vom Versicherten zu beweisende äußere Bild eines Einbruches setzt nicht voraus, dass Einbruchsspuren “stimmig” sein müssen in dem Sinne,
Die Versicherungswelt wird immer pessimistischer
Bei der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten tun sich Versicherer weltweit schwer. Die Hoffnung ruht auf weniger liquiden privaten Asset-Klassen, zeigt eine neue Studie.
BVK vergibt Darlehen an die Stadtwerke München
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.
MH17-Absturz: Auch deutsche Airlines in Abschuss-Gefahr
Der Bundesregierung lagen vor dem Abschuss einer Boeing 777 der Malaysia Airlines über der Ostukraine im Juli 2014 klare Hinweise auf Gefahren vor, habe deutsche Airlines aber nicht gewarnt.
Tenhagens Tipps - Braucht man eine Rechtsschutzversicherung?
An der Rechtsschutzversicherung scheiden sich die Geister. Der eine hält sie für unverzichtbar, der andere für überflüssigen Luxus. Hilfreich ist die Police nicht nur für notorische Prozesshansel, sagt Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. Doch die Versicherungen bezahlen längst …
Drohende Pleite: Notruf ins Kanzleramt
Systemfehler bei der Vergütung
Preisfrage: Würden Sie dem ersten Friseur des Lebens über 80 Prozent aller zukünftigen Friseurrechnungen zahlen, wissend, dass der nächste Friseur dann nur 20 Prozent seiner Leistungen bezahlt bekommt? So ähnlich läuft es bei den Dynamiken …
Milliarden-Einsparungen - Deutsche Bank plant harten Sparkurs
Die Deutsche Bank will bis 2020 pro Jahr um 3,5 Milliarden Euro mehr einsparen als bisher. Dazu sollen unter anderem bis zu 200 Filialen geschlossen werden. Konkrete Zahlen zu einen Stellenabbau nennen die Vorstände allerdings …
Ende der Zusammenarbeit gleich Ende der Zuführungsprovision?
Geht eine Kooperation zu Ende, stellen Versicherer meist in Abrede, dass der Anspruch auf Provision für die Zuführung von Vertriebspartnern
Einsparungen: Deutsche Bank schließt jede dritte Filiale
Teil der Strategie von Jain und Fitschen ist es, Milliarden einzusparen und Filialen zu schließen. Postbank-Mitarbeiter sind bis Mitte 2017 vor Kündigungen sicher.
“Konsequenter Ausbau der Beraterbasis”
Im zweiten Teil des Cash.-Interviews mit Dr. Matthias Wald, Leiter Endkundenvertriebe bei Swiss Life Deutschland, spricht der Manager über die