“Ende von BU-Preis- und Bedingungswettbewerb erreicht”
Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) wandelt sich. Analysten und Vermittler achten verstärkt auf die Qualität der Kundenbetreuung im Leistungsfall. Drei
Die neue Rechtsprechung des EuGH und BFH, wonach Preisnachlässe bei der Vermittlung von Neufahrzeugen die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage des Fahrzeugvermittlers nicht mindern, muss seit dem 28. März 2015 angewendet werden. Der vom BMF für die Vergangenheit …
Die Anzahl der privaten Rentenversicherungen steigerte sich in den vergangenen Jahren um ca. 2 % p.a. (vgl. GDV: "Lebensversicherung in Zahlen 2014") und erreicht aktuell knapp 40 Millionen Verträge. "Das reicht jedoch nicht aus, da …
Aktuelle Gesetzgebung | Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab Juli 2015
Ab 1.7.15 gelten höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.
Die Betriebsrente als Wettbewerbsfaktor?
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steigert die Attraktivität von Arbeitgebern, behauptet die deutsche Versicherungswirtschaft. Das ist zwar richtig, das entscheidende Instrument im Kampf um knappe Fachkräfte ist die bAV jedoch nicht. Vor allem zäumt diese Argumentation …
Betriebliche Altersvorsorge: Betriebsrentenanpassung unabhängig von wirtschaftlicher Lage der Konzernmutter
Für die Bewertung, ob die Betriebsrenten anzupassen sind, ist im Konzern alleine die wirtschaftliche Lage der jeweiligen Gesellschaft entscheidend. Steht die Konzernmutter wirtschaftlich gut da, führt dies im Regelfall nicht zur Anpassung bei der Konzerntochter, …
Home Office: Das Büro im Wohnzimmer
Die Niederlande führen ein Recht auf Heimarbeit ein. Auch hier soll Telearbeit die Vereinbarkeit von Familie und Job verbessern. Doch rechtlich ist einiges zu beachten.
Wie Versicherer in der Wiederanlage besser werden
Mit der Wiederanlagequote (WAQ) von auslaufenden Lebensversicherungen sieht es eher mau aus, ergab eine aktuelle Studie des Beratungshauses Simon-Kucher & Partners.
München, 27.04.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, wurde nunmehr erneut Klage gerichtet auf Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren für Kredite, die im Rahmen einer …
Weitere Klagen gegen Sparkasse im Scala-Streit um Hochzinsverträge
Im Streit um die Kündigung und Änderung hoch verzinster Sparverträge sind weitere Klagen gegen die Sparkasse Ulm erhoben worden. Die Ulmer Anwaltskanzlei Lang sprach am Dienstag von mehr als 30 weiteren Klagen von Anlegern im …
Vermögenswirksame Leistungen - Bis zu 40 Euro pro Monat: Wie Sie das Extra-Geld vom Chef richtig nutzen
Haben Sie schon einen VL-Sparplan eingerichtet? Bis zu 40 Euro monatlich bekommen Arbeitnehmer extra vom Chef, wenn sie die vermögenswirksame Leistung in einen Banksparplan, Aktienfonds oder Bausparverträge stecken. FOCUS Online zeigt, wie Sie das Extra-Geld …
Fröhliche Zecher sind mittlerweile zumeist vernünftig und lassen ihr Auto stehen, wenn sie einen feucht-fröhlichen Abend außer Haus verbracht haben. Sie fahren mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Doch was viele unterschätzen, ist …
Baufinanzierung: Bundesbürger finanzieren langfristiger
Die Kosten für eine Baufinanzierung sind nach den Ergebnissen des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) auf einen neuen Tiefstand gesunken.
Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen
Pressemitteilung 70/15 vom 28.04.2015
Neues IVFP-Rating : Die besten privaten Rentenversicherungen
Um der Lebensversicherungsbranche im aktuellen Zinstief unter die Arme zu greifen, hat die Bundesregierung mit dem LVRG einige Dinge neu geregelt. Wie sich der gesunkene Garantiezins und gekürzte Provisionen auf die Privatrenten auswirken, hat jetzt …
Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff: Ergebnisse der Erprobungsstudien liegen vor
Berlin, 28. April 2015 Zur weiteren Verbesserung der Situation der Pflegebedürftigen wird in dieser Legislaturperiode ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Als wichtige Vorarbeit dafür wurden im Frühjahr 2014 zwei Erprobungsstudien in Auftrag gegeben. Die Studien wurden …
Commerzbank sammelt 1,4 Milliarden Euro bei Kapitalerhöhung ein
Das Institut sammelte knapp 1,4 Milliarden Euro ein, wie es am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Damit nutzte die Bank das derzeit günstige Börsenumfeld, um ihre Puffer gegen neue Krisen zu stärken. Die neuen Aktien wurden …
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die R+V-Versicherung hat den Gewinn dank eines Jahres ohne große Naturkatastrophen mehr als verdoppelt. Das Ergebnis vor Steuern stieg im Geschäftsjahr 2014 auf 788 Millionen Euro nach 311 Millionen Euro im Vorjahr, …
Energie-Konzern hat massive Probleme - Vattenfall streicht 1000 Jobs
Der schwedische Energie-Konzern Vattenfall entlässt 1000 Mitarbeiter und nimmt zwei Atomreaktoren früher vom Netz als geplant. Damit reagiert der Stromriese auf massiv gesunkene Gewinne.
„Firmengeschäft lernt man nicht in zwei Tagen!“
„Das Prämienaufkommen eines Firmenkunden beträgt oft das Vielfache eines Privatkunden“, sagt Holger Mardfeldt, Partner bei Marten & Prahl aus Lübeck, im procontra-Interview. Auf der Suche nach einem neuen Standbein landen Makler schnell beim Gewerbegeschäft.