Frischer Schwung im ETF-Geschäft
Wer Zündstoff sucht, für den birgt die Anlageform der Exchange Traded Funds (ETF) oder der Exchange Traded Products (ETP), der börsennotierten Indexprodukte insgesamt, viele der laufenden Grabenkämpfe rund um die Kapitalanlage. Aktiv versus passiv, Provisonsberatung …
HDI: Top-BU-Anbieter mit neuen Services
Die renommierte Rating-Agentur Franke und Bornberg hat im aktuellen BU-Unternehmensrating die HDI Lebensversicherung AG mit der Top-Note "FFF" (hervorragend) ausgezeichnet. HDI Leben konnte sich im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verbessern.
NÜRNBERGER Versicherung überarbeitet private Schadentarife
Die NÜRNBERGER Versicherung hat zum neuen Jahr in den privaten Sach-, Haftpflicht- und Unfallsparten überarbeitete Tarife mit zahlreichen Leistungsverbesserungen auf den Markt gebracht.
AMC: Neue Mitglieder im Beirat
Mit Wolfgang Hanssmann, für Marketing und Vertrieb zuständiger Vorstand der Talanx Deutschland AG und Dr. Alexander Schrader, Geschäftsführer der dbb Vorsorgewerk GmbH, erhält der AMC-Beirat weitere hochkarätige Verstärkung.
BU: 75 Prozent Ablehnungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Franke und Bornberg haben ein neues Rating vorgelegt. Ein Ergebnis: Bei Stichproben wurden 700 Leistungsfälle untersucht, davon wurden 75 Prozent abgelehnt.
Friendsurance: Berlin (ots) - Knapp die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland (44,4%) findet, dass die Versicherungsbranche im Vergleich zu anderen Branchen am wenigsten kundenfreundlich ist. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der ...
Ohne Ballast in die Spur I
In der Wintersportsaison hat auch der Verkauf von unnötigen Versicherungen Konjunktur: der Wintersportgeräteversicherung. Die können sich Skifahrer und Snowboarder sparen. Stattdessen sollte das Geld in ausreichenden Unfall-, Kranken- und Haftpflicht-Versicherungsschutz investiert werden. Teil I
Pensionskassen haben kaum Vertrauen in eigene Fähigkeiten
Insbesondere in puncto Risikomanagement gibt es offenbar noch einigen Nachholbedarf, wie eine neue Studie zeigt. Deutsche Pensionseinrichtungen wollen ihr Portfoliorisiko senken. Außerdem ist die Zusammenlegung mehrer Pensionspläne geplant.
Fondsgebundene Policen: Zwei Schritte vor, keiner zurück
Klassische Lebens- und Rentenversicherungen gelten bei vielen Anlegern als zunehmend unattraktiv. Gefragt sind stattdessen kapitalmarktnahe Produkte wie fonds- und indexgebundene
Möchte ein Arbeitgeber feststellen, ob das Verhalten eines Mitarbeiters eine Kündigung rechtfertigt, darf er den Browserverlauf eines Dienst-PC auf das private Surfverhalten eines Mitarbeiters hin überprüfen. Eine Einwilligung des Arbeitnehmers muss hierfür nicht vorliegen.
In der Zeitschrift werden die „neue Klassik“ und die Indexpolicen der privaten Rentenversicherer verglichen. Dabei werden große Unterschiede der Anbieter in der Konstruktion der Tarife und garantierten und in Aussicht gestellten Leistungen offenbar. mehr ...
Grüne schieben Debatte um Riester-Reform an
Bündnis 90/Die Grünen halten die Riester-Rente für gescheitert und fordern diverse Änderungen bei der Förderung. Zudem soll ein staatlich organisiertes Basisprodukt mit einer Opting-out-Regelung eingeführt werden. mehr ...
Nürnberger: Dread Disease mit 50 Leistungsauslösern
Alternativen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung gelten meist als reine Notlösung. Das neue Produkt der Nürnberger Leben weist Besonderheiten in der Leistung wie auch der Kalkulation auf. Ein Gastbeitrag von Philip Wenzel. mehr ...
Mehr als zwölf Milliarden Euro kassiert der Staat, indem er Steuern noch einmal besteuert. Vor allem Autofahrer und Raucher werden geschröpft.
US-Anwalt will nun auch für VW-Anleger gegen Volkswagen klagen
In der Affäre um gefälschte Abgastests bei Volkswagen will der US-Anwalt Michael Hausfeld will nun auch für VW-Anleger und Umweltorganisationen klagen. Seine Kanzlei prüfe Sammelklagen, um für die VW-Investoren und auch für die …
Konstruktionsfehler: Die Wunderwaffe gegen Bankpleiten versagt
Wie kann man verhindern, dass die Steuerzahler bei Bankenpleiten für die Rettung zahlen? "Cocos" sollten die Lösung sein, eine Mischung aus Anleihe und Aktie. Nun zeigt sich ein Konstruktionsfehler.
Nordrhein-Westfalen ist bekannt dafür, CDs mit Daten über mutmaßliche Steuerhinterzieher nicht abgeneigt zu sein. Nun meldet sich der Finanzminister des Landes mit neuen Erkenntnissen zu Wort.
Tausende Anleger von German Pellets bangen um ihr Geld. Die Zukunft des insolventen Holzverarbeiters ist offen. Nun können sich Gläubiger registrieren lassen.