(verpd) Schwere Stürme, Orkane und sogar Tornados treten in Deutschland jedes Jahr auf. Alleine in 2015 verursachten Stürme hierzulande Schäden in Milliardenhöhe. Einen absoluten Schutz vor solchen Sturmschäden gibt es jedoch nicht. Zumindest lassen sich …
Europäische Sparkonten im Vergleich - In diesen Ländern bekommen Sparer höhere Zinsen für ihr Geld
Deutsche Anleger ärgern sich über die niedrigen Zinsen. Im Schnitt zahlen deutsche Banken für einjährige Einlagen nur 0,3 Prozent. Ein euroweiter Vergleich zeigt: Nicht alle Länder bieten derart schlechte Verzinsungen. In einem Land sind bis …
Falsche Schufa-Auskunft: Der Bonitätskrieg und wie Kreditnehmer ihn gewinnen
Falsche Schufa-Einträge können erheblichen Schaden anrichten, wie ein aktueller Fall zeigt. Was Banken und die Schufa dürfen, wie sich Kreditnehmer wehren und fehlerhafte Bonitätsauskünfte korrigieren.
Betriebliche Altersversorgung: Unternehmen verpassen ihre Chance, mit der bAV zu punkten
Unternehmen klären ihre Mitarbeiter zu wenig über die Vorteile ihrer betrieblichen Altersversorgung auf. Damit lassen sie sich wesentliche Chancen zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und zur Mitarbeiterbindung entgehen. Das zeigt die PWC-Studie "Missverständis bAV". Mehr …
Das Versicherungsjahr 2015 kennt Gewinner und Verlierer
2015 lief nicht für alle Versicherer gleich gut. Das zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über die vorläufigen Zahlen der Stuttgarter Leben, der Aachenmünchener, der Versicherungsgruppe die Bayerische sowie der deutschen Standard Life und Swiss Life. …
Wenn die Krankenkasse einen Therapie-Antrag zu spät ablehnt
Ein gesetzlicher Krankenversicherer hatte über einen Therapie-Antrag nicht innerhalb der vorgeschriebenen Dreiwochenfrist entschieden, sondern sich doppelt so lange Zeit gelassen. Der Streit darum, ob die Kasse die Kosten trotzdem übernehmen muss, ging durch alle Instanzen. …
Vorsorgeberatung: Spielregeln für Vermittler ändern sich
Geförderte Vorsorgeprodukte sollen durch die Produktinformations-Stelle Altersvorsorge (PIA) besser vergleichbar werden. Assekurata-Chef Dr. Reiner Will erwartet, dass das Beispiel marktweit Schule macht – und sich auf die Anforderungen an den Vertrieb auswirkt. mehr ...
Neue Kooperationen
Immer mehr Marktteilnehmer schließen sich mit externen Partnern zusammen, um den Absatz anzukurbeln oder neue Kundengruppen zu erschließen. Jüngste Beispiele sind Appsichern, Dr. Klein, Eurpace und Hansemerkur, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Janitos Krankenzusatzversicherung mit "sehr gut" bewertet
Die Krankenzusatzversicherung „JA stationär plus“ der Janitos Versicherung AG gehört zu den empfehlenswerten Policen am Markt. Dies zeigt die aktuelle Untersuchung des €uro Magazins Ausgabe 03/2016 in Kooperation mit dem Informationsdienstleister KVpro.de.
Bestzeiten für Nico Rosberg, Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg bei Barcelona-Testfahrten Die Ampeln für die neue Formel-1-Saison stehen auf Grün: In der vergangenen Woche hat die Königsklasse die letzten Testfahrten vor dem Saisonstart am 20. …
Amazon legt sich Flugzeugflotte zu
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Internethändler Amazon ( Amazoncom ) hat in den USA einen Leasingvertrag über 20 Boeing -Flugzeuge vom Typ 767 abgeschlossen. Der Tageszeitung "USA Today" ...
Veränderungen im Vorstand der uniVersa / Michael Baulig neuer Sprecher des Vorstandes
Michael Baulig wurde von den Aufsichtsräten der uniVersa Versicherungsunternehmen mit Wirkung ab 1. April 2016 zum Vorstandssprecher ernannt. Der 57-jährige Versicherungsbetriebswirt (DVA) ist bereits seit 1979 für die uniVersa tätig und seit 2008 Mitglied der …
Mischfonds: Das ist das neue große Versager-Produkt der Banken
Mischfonds sind Alleskönner. Gut für den Boom, gut für den Crash. So wurde das meistverkaufte Produkte der vergangenen Jahre beworben. Das wahre Gesicht der Fonds zeigte sich im jüngsten Aktien-Sturz.
Siemens will 2500 Stellen streichen oder auslagern
Siemens kämpft seit längerem mit schwachen Auftragszahlen in der Sparte Prozessindustrie und Antriebe. Nun zieht der Konzern Konsequenzen: 2500 Stellen sollen gestrichen oder ausgelagert werden. Der Standort Deutschland ist besonders stark betroffen.
Steuernachzahlungen: Fiskus kassiert 1,9 Milliarden Euro Zinsen
Beim Staat klingeln die Kassen: Der Fiskus hat in den Jahren 2014 und 2015 rund 1,9 Milliarden Euro Zinsen aus Steuernachforderungen eingenommen.
Für den Vertrieb in der Versicherungswirtschaft ist es enorm wichtig, die neue Kundengeneration zu analysieren und zu befriedigen. So fanden die Vertreter der Versicherungs-Startup und der Versicherungs-Experten doch recht überraschend einen gemeinsamen Nenner. Im Rahmen …
Tenhagen: Jede Geldanlage birgt ein Klumpenrisiko
Wie arbeitet eigentlich Hermann-Josef Tenhagen bei Finanztip? Und welche Erkenntnisse lassen sich für Makler daraus gewinnen?
In der privaten Krankenversicherung drohen soziale Verwerfungen. Das liegt daran, dass die Branche zu viele geködert hat, die ins gesetzliche System gehören. Ein Kommentar.
Vom Krankheitsbild Burnout ist die Finanzbranche besonders stark betroffen. Eine nordrhein-westfälische Klinik hat sich auf die Behandlung der Mitarbeiter von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern spezialisiert. Was hinter dem Phänomen steckt.