Swiss Life, DVAG, Union Investment & Co.: Die Top-Arbeitgeber der Versicherungs-, Fonds- und Bankenbranche
Welche Firmen bieten das beste Arbeitsumfeld? Und welche Branchenvertreter nehmen eine führende Rolle im Hinblick auf ihre interne Mitarbeiterentwicklung ein? Das untersuchte Top Employers Institute Germany für deutsche Banken, Finanzdienstleister und Versicherer.
1. Platz für 4Q-SPECIAL INCOME von TBF
HSBC Markets Insight: „Ängste vor US-Rezession sind übertrieben"
Die Stimmung an den Kapitalmärkten bleibt angeschlagen. Viele zu Jahresbeginn abgegebene Wachstumserwartungen erscheinen wie Aussagen aus einer fernen Zeit. Wankt selbst der bislang so stabile und mit mehr als sechs Jahren ungewöhnlich lange Aufwärtstrend in …
Neue Studie „Zukunft der PKV“ / Die private Krankenversicherung im digitalen Zeitalter
In Zusammenarbeit mit den Versicherungsforen Leipzig hat der Softwarehersteller Adcubum eine umfassende Studie über die Zukunft der Privaten Krankenversicherung (PKV) ausgearbeitet. Dabei wurden Versicherer und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) befragt.
Kreise: Deutsche Bank vor Komplett-Verkauf von Kreditausfallversicherungen
Die Deutsche Bank macht Kreisen zufolge beim geplanten Schrumpfkurs im Investmentbanking Fortschritte. In den nächsten Monaten könnte der komplette Handel mit Kreditausfallversicherungen verkauft sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg …
Affe gegen Bär
Wie wird denn nun im Solvency-II-Zeitalter tatsächlich investiert? Pünktlich zum Start des neuen Aufsichtsregimes stellten die Gothaer, der Volkswohlbund und der BVV auf der Asset-Management-Konferenz von Berenberg ihre Anlagestrategien vor.
IDD will Nachweis über Weiterbildungs-Erfolg
Die IDD wolle auch einen Nachweis sehen, ob die Weiterbildung erfolgreich ist. Das glaubt Prof. Matthias Beenken. "Zur Zeit haben wir ein System, das auf körperlich nachgewieser Anwesenheit besteht.", sagte der fachliche Leiter der Fachkonferenz …
EZB-Entscheid: Was die neue Nullzins-Welt für Sparer bedeutet
Die EZB hat den Zins quasi abgeschafft. Das hat fundamentale Folgen für die Welt des Geldes. Und damit für alle Deutsche – egal, ob Sparer, Bauherr oder Besitzer einer Lebensversicherung.
Umsatzrückgang bei A.S.I.
Wie die A.S.I. Wirtschaftsberatung mitteilt, hat der Münsteraner Finanzdienstleister nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 Rückgänge bei Ergebnis und Erlösen
Feuerversicherung | Nach Brandanschlägen auf Flüchtlingsheime – Geschädigte Eigentümer warten noch immer auf Versicherungszahlungen
Auch knapp ein Jahr nach dem Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft im sachsen-anhaltischen Tröglitz wartet der Besitzer der betroffenen Immobilie noch immer auf Zahlungen der Versicherung. Bisher konnte er das Gebäude nicht sanieren. Im „exakt“-Interview …
Streit mit der Berufsgenossenschaft nach Unfall in Rehaklinik
Ein Mann wurde nach einem Berufsunfall in einer Rehaklinik behandelt. Als er dort einen weiteren Unfall erlitt, wollte er auch diesen von der Berufsgenossenschaft als Berufsunfall anerkennen lassen. Weil man sich nicht einigen konnte, landete …
Veränderungen in den Chefetagen von Allianz und Axa
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Der Vorstandschef der deutschen Axa, Dr. Thomas Buberl, wird sein Amt niederlegen. Außerdem hat die Allianz SE zwei neue Vorstandsmitglieder berufen – und die Eiopa einen neuen Geschäftsführer. mehr ...
Harte Zeiten für (Vorsorge-) Sparer werden noch härter
Aus Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wird durch die gestrige Leitzins-Entscheidung eine Nullzinspolitik. Für die Sparer hat das nach Ansicht von Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Verbraucherschützern verheerende Folgen. mehr ...
Immer weniger Beschäftigte in der Versicherungsbranche
Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Personalentwicklung in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Beim Innendienst sowie beim Außendienst und bei den Azubis gab es unterschiedliche Entwicklungen der Beschäftigtenzahl. mehr ...
Die größten Versicherungsstandorte
Die aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes zeigt, in welchen Bundesländern und an welchen Standorten die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind – und wo Arbeitsplätze an- beziehungsweise abgebaut werden. mehr ...
Nullzins-Entscheid: Mario Draghi raubt der Welt des Geldes das Fundament
Die EZB hat den Zins auf Null und damit die Prinzipien des Marktes außer Kraft gesetzt. Risiko ist kostenlos, Sparen ist sinnlos. Mario Draghi steht an einer Grenze: Der nächste Schritt wäre fatal.
Riester-Banksparpläne: Wenn sich der Referenzzins ändert
Riester-Kunden der Stadtsparkasse Gevelsberg können aufatmen. Der Referenzzins für ihre Banksparpläne wird zwar geändert, aber sie erleiden dadurch keinen Nachteil. Ursprünglich wollte die Stadtsparkasse einen nach Einschätzung von Finanztest ungünstigen Referenzzins anwenden. Nun orientiert sie …
Indexprodukte in der betrieblichen Altersvorsorge
In der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist Sicherheit ein wesentlicher Faktor. Kapitalanlagen werden im Hinblick auf eine lange Laufzeit abgeschlossen und dürfen kein Risiko aufweisen. Indexpolicen sind aufgrund ihrer Konzeption für die bAV prädestiniert, weil sie …
Kräftige Beitragserhöhungen können jeden privat Krankenversicherten jederzeit treffen - mit entsprechend negativen Folgen für den Ruhestand. Privat Versicherte sollten daher aktiv werden.