Kunden müssen zahlen: Hypovereinsbank schafft kostenloses Girokonto ab
Ab Juli müssen sich Kunden der Hypovereinsbank auf Gebühren von mindestens 2,90 Euro im Monat einstellen. Die Bank passe sich „an das aktuelle Marktumfeld an“ und schafft das kostenlose Girokonto ab.
Es ist so einfach - Diese Methoden nutzen Einbrecher am häufigsten, um in Ihr Haus zu gelangen
Achtung: Honorarberater!
Ich habe es in letzter Zeit mehrfach erlebt, dass mich Kunden um Rat baten, die vorher bereits bei einem Honorarberater gewesen waren. Die Geschichten ähneln sich zum Teil frappierend: Ein Anleger will diesmal alles richtig …
Cyberattacke auf den Bundestag: Geheimdienst von russischer Schuld überzeugt
Russland soll hinter dem massiven Cyberangriff auf den Bundestag im letzten Jahr stecken. Das will der Bundesverfassungsschutz herausgefunden haben. Die Attacke sei Teil der Cyber-Kampagne „Sofacy“ gewesen.
"Stunde der Wahrheit ist der Schaden- und Leistungsfall"
“Die Stunde der Wahrheit ist bei jeder Versicherung immer noch der Schaden- und Leistungsfall. Nicht alles, was digital im Verkauf schön und logisch aussieht, funktioniert nachher bei der Abwicklung auch”, konstatiert Cordula Winter-Schweizer, Head of …
Bafin bewertet Versicherer schlechter als Banken
Nach Einschätzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat sich die Qualität der Versicherer im vergangenen Jahr verschlechtert. 68,2 Prozent der Versicherungsunternehmen bewertet die Bafin mit den Noten A und B. Die deutschen Banken sind nach …
Check24 - BVK-Heinz catcht weiter
Im Verfahren von Vergleicherverkäufer Check24 gegen die Versicherungsvertreterlobbisten des BVK-Verbands hat sich das Gericht auf den 13. Juli vertagt. Vorher soll von dem Landgericht München I geprüft werden, ob Check24 die gesetzlichen Pflichten zur Beratung …
Rechtsanwalt klärt auf: So schützen sich Finanzvermittler vor Kapitalanlagebetrug
In Deutschland häufen sich seit 2013 zunehmend Fälle von Kapitalanlagebetrug. Laut einem aktuellen Lagebild des Bundeskriminalamtes (BKA) sind die dadurch verursachten Schäden um 58 Prozent gestiegen: Sie beliefen sich im Jahr 2014 auf 525 Millionen …
Hohe Haftstrafe für Finanzjongleur
Sparkassen: Ein klarer Fall von Selbstbedienung
Sparkassen-Funktionäre werden fürstlich bezahlt: Zahlen aus Bayern zeigen, wie großzügig die Chef-Gehälter der öffentlich-rechtlichen Institute sind. Die Regeln geben sich die Nutznießer kurzerhand selbst.
S&K-Prozess: Erstes Geständnis
Im Prozess um millionenschwere Betrügereien des Immobilienunternehmens S&K hat einer der sechs Angeklagten ein Geständnis abgelegt. Der 50-jährige ehemalige Geschäftsführer
Wer sich eine Sofortrente zulegen will, sollte mehrere Angebote vergleichen. Denn oft ist bei besseren Versicherern eine um viele tausende Euro höhere Leistung drin. Was die Rendite einer Sofortrente bestimmt und welche Anbieter gut abschneiden, …
In Spanien ist ein Feuer auf einem Müllberg ausgebrochen, der so groß ist wie 14 Fußballfelder. Der Rauch bedroht die nahegelegene Stadt Seseña, die Bewohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.
Rückkehr ins Risiko
Nach ihrer Flucht im vergangenen Jahr wagen sich Investoren nun wieder an Schwellenländer-Investments. Dafür gibt es gute Gründe. Berater sollten allerdings vor zu viel Optimismus warnen.
Unternehmenskredite : Warum die Strafzinsen den Banken zu schaffen machen
Obwohl Kredite für Unternehmen zuletzt teurer geworden sind, bleibt bei den Banken nicht mehr sonderlich viel hängen. Verantwortlich dafür sind die negativen Einlagezinsen der EZB.
Warum sich Sparen auch jetzt noch lohnt: Die Niedrigzins-Lüge
W&W verdient in den ersten drei Monaten mehr
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) ist schwungvoll in das neue Geschäftsjahr gestartet. Der Stuttgarter Vorsorge-Spezialist verzeichnet in den ersten drei
Gaffer bei Unfällen sollen nach dem Willen einiger Länder künftig strafrechtlich verfolgt werden können. Wer Feuerwehr, Katastrophenschutz oder...