Münchener Verein forciert den Bankenvertrieb
Der gebürtige Münchner Harald Lanzinger ist zum Münchener Verein gewechselt und übernimmt dort als Vertriebsdirektor die Leitung des Bankenvertriebes. Die Position wurde
Mifid in Zeiten des Brexit
Das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union gefährdet den neuen Fahrplan rund um die Finanzmarktrichtlinie Mifid II nicht. Es stehen allerdings andere Veränderungen ins Haus.
Die Vorsorgesparer verlieren immer mehr die Lust
Eine traditionelle, regelmäßige Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen signalisiert, dass drei der vier bisher wichtigsten Sparziele – Konsum, Altersvorsorge und Kapitalanlage – an Bedeutung verlieren. Der „Notgroschen“ hingegen erzielt den höchsten jemals gemessenen Wert.
Hohe Zufriedenheit bei privat Krankenversicherten
(verpd) Privat Krankenversicherte haben sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr noch seltener über ihren Versicherer, bei dem sie eine private Krankenversicherung haben, beschwert. Und das, obwohl die Beschwerdequote bereits seit einigen Jahre sehr gering ist. …
Gesetzlich Krankenversicherte werden nicht nur durch ihre monatlichen (Zusatz-)Beiträge, sondern auch durch Zuzahlungen an den Kassenleistungen beteiligt.
German Pellets: Gläubiger bangen um Millionen
Tausende Anleger investieren ihr Geld beim Brennstoffhersteller German Pellets. Nach zehn Jahren Wachstum meldet das Unternehmen Insolvenz an. Die Gläubiger sind ab Dienstag nach Schwerin geladen. Die wichtigsten Fakten.
Neue Tarife für Privatkunden
Sechs Gesellschaften haben in den letzten Wochen ihre Leistungen erhöht und Bedingungen verbessert. Gleich drei Mal geht es dabei auch um die Minderung von Haftungsrisiken für den Vermittler, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr …
Die Versicherungsmakler, ihr Arbeitszimmer und das Finanzamt
Ein Ehepaar, beide vom häuslichen Arbeitszimmer aus als Versicherungsmakler tätig, machte die Kosten für das Zimmer in ihrer Steuererklärung geltend. Doch dabei gab es Schwierigkeiten, die gerichtlich geklärt werden mussten. mehr ...
Vertriebsrichtlinie: Aufsicht sammelt Meinungen ein
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa führt wieder eine „Feedback-Runde“ zu Regulierungsvorschlägen durch. Diesmal geht es um die „Feinheiten“ bei der künftigen Anwendung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD). mehr ...
Mit Beschluss vom 11.5.2016 wies der Bundesgerichtshof eine Beschwerde der vermittelnden Sparkasse und eines Versicherers gegen die Nichtzulassung der Revision zurück. Damit bestätigte der BGH abschließend das von Wirth-Rechtsanwälte erstrittene Urteil vor dem Oberlandesgericht (OLG) …
Wie gut ist der neue Anlegerschutz?
Anlegerschutz wird europäischer: In puncto Schutz vor Marktmissbrauch gibt seit dem 3. Juli die EU den Ton an. Und ihr Ton ist um einiges schärfer als zuvor der deutsche. Werden Anleger aber auch besser geschützt?
Digitalisierung: Kommt bald die vollautonome Versicherung?
Magellan-Pleite: Anlegern droht ein Desaster
Edelmetalle: Silberpreis steigt über 20 Dollar
Edelmetalle werden in Krisenzeiten stark nachgefragt – so auch nach dem Brexit-Referendum. Der Silberpreis legt derzeit sogar stärker zu als der Goldpreis. Experten haben dafür eine einfache Erklärung.
Die Versicherungsbranche bleibt insgesamt gut kapitalisiert
Im letzten Jahr wuchs die Versicherungsbranche stärker als die Weltwirtschaft, wie eine Sigma-Studie im Auftrag von Swiss Re zeigt. Aber in einigen Bereichen herrschte auch Stagnation. Zwar legte das Wachstum der Versicherungswirtschaft hinsichtlich der Versicherungsprämien …
Produktoffensive von DVAG und Aachen Münchener
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und die Aachen Münchener verbessern das gebotene Leistungsspektrum für ihre Kunden und gleichzeitig neuartige Angebote entwickelt. Der DVAG-Vorstandsvorsitzender
Kleinanlegerschutz: Was prüft die Bafin überhaupt?
Vor einem Jahr erweiterte das Kleinanlegerschutzgesetz die Befugnisse der Bafin. Geändert hat sich anscheinend wenig. Der Löwer-Kommentar Kaum war der
Debeka bringt neue private Rentenversicherung
Die Debeka Lebensversicherung hat unter dem Titel “Chance” eine neue Produktpalette in der privaten Altersvorsorge eingeführt. Sie löst damit die bisherige
Schwäbisch Hall erweitert Bausparangebot
Schwäbisch Hall reagiert auf das anhaltende Niedrigzinsniveau und will seinen Kunden ermöglichen, von steigenden Zinsen am Kapitalmarkt zu profitieren. Dazu führt