Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19
Wirtschaft / Politik

Von wegen keine Planwirtschaft!

Zum Jahresende lebt die Planwirtschaft wieder auf. Dann ist vielen Firmen nichts mehr heilig - Hauptsache der Umsatz stimmt. Von Lars Vollmer

Mehr Aktien statt Renten. Mehr Rendite bei weniger Volatilität.

Petition macht gegen IDD-Umsetzung mobil

Der Referentenentwurf zur IDD-Umsetzung sorgt in der Branche für Ärger. Nun hat der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen eine Petition gestartet, die die kritischen Stimmen bündeln soll. 10.000 Unterzeichner werden benötigt.

Verpflichte sich ein Mietwagenvermittler zur Übernahme der Selbstbeteiligung des Automieters im Schadenfall, liegt kein Versicherungsvertrag vor. Dies entschied der Bundesgerichtshof

Wer heutzutage eine Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU) vermittelt, sollte seinen Kunden in jedem Fall auch eine Rechtsschutzversicherung anbieten. Aus welchen Gründen, erklärt Klaus Hellwig von der Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs AG. ... weiterlesen

Laut eines aktuellen Gesetzesentwurfes sollen Ehegatten und eingetragene Lebenspartner in Notfällen einander automatisch vertreten dürfen. In seiner derzeitigen Fassung besteht allerdings die Gefahr, dass

Cash. sprach mit Eric Bussert, Vertriebsvorstand der Hanse Merkur, über die Pläne des Unternehmens in Sachen Digitalisierung und die künftige

Wilfried Schöler ist seit 1990 als Versicherungsmakler tätig und gilt als einer der erfolgreichsten Internetmakler Deutschlands. Nun hat er mit Unterstützung

In deutschen Haushalten steigen die Werte. Doch der Versicherungs­schutz wächst nicht mit. Viele Haushalte verfügen nicht über eine Hausratversicherung und wenn doch, dann handelt es sich oft um einen Altvertrag mit gravierenden Lücken. Mit deutlichen …

(verpd) Auch wenn jemand im Falle seines Todes nicht möchte, dass seine nahen Angehörigen wie der Ehepartner oder die Kinder sein hinterlassenes Vermögen oder Hab und Gut bekommen, haben sie rechtlich einen Anspruch auf den …

IDD: Deutscher Gesetzgeber schießt über Regelungsvorgaben hinaus

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Umsetzung der IDD (EU-Richtlinie 2016/97 des Europäischen Parlamentes und des Rates

Nehmen uns Roboter künftig die Jobs weg? Der Wegfall von Arbeitsplätzen hängt nicht allein vom Anteil der Routinetätigkeiten ab, die von Maschinen erledigt werden kann. Entscheidend ist, wie sich mit steigendem "Maschinenbezug" der Tätigkeit die …

Die (un)profitabelsten Kfz-Versicherer

Die Ertragslage in der Kraftfahrtversicherung hat sich im vergangenen Jahr wieder verschlechtert. Mehr als jede vierte der 50 größten Gesellschaften schrieb 2015 versicherungstechnisch rote Zahlen. Welche Anbieter am besten beziehungsweise schlechtesten abgeschnitten haben. mehr ...

Welche Folgen sich für die Versicherungswirtschaft aus den denkbaren politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ergeben könnten, wurde auf einer Fachtagung des GDV deutlich. Dessen Präsident wagte einen Ausblick auf die Branche im kommenden Jahr. mehr ...

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank steht kurz davor, einen weiteren Rechtsstreit beizulegen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag berichtete, wird die Deutsche Bank wegen angeblicher Goldpreis-Absprachen ...

PKV-Tarifwechsel: Finanztip empfiehlt eigene Werbepartner

In einer Kolumne von Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen in Spiegel Online wird unter anderem per Link auf einen Artikel von Finanztip zum PKV-Tarifwechsel hingewiesen. Hier macht das vermeintlich objektive Verbraucherportal als gemeinnützige GmbH Werbung für seinen …

Wegen der Niedrigzinsen setzen Bausparkassen auf Kündigungen von Altverträgen. Ob das legitim ist, entscheidet der Bundesgerichtshof 2017. Nun gibt es Ärger wegen einer Vertragsoption, die 2020 zu weiteren Kündigungen führen könnte.

Ob er beim Leistungskurs in Mathematik dabei war, weiß ich nicht. Zumindest beim Unterricht der vier Grundrechnungsarten aber dürfte er ab und zu gefehlt haben. So und nicht anders ist zu erklären, warum Maut-Minister Alexander …

Aus der privaten Krankenversicherung kommen Versicherte kaum wieder raus. Allerdings können sie Hunderte Euro im Jahr sparen - mit klugen Fragen an die eigene Kasse und neuen Tarifen.

Rechtzeitig die steuerfreie Sparzulage sichern, die teure Brille kaufen oder das Kindergeld fürs erwachsene Kind beantragen: 9 Tipps, wie sich in diesem Jahr noch Steuern sparen lassen.Von Gastautor Jörg Strötzel

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Schutzlücken bei Europas KMU: Ransomware-Angriffe seit Jahresbeginn verdoppelt
09.05.2025

Innerhalb der ersten Monate des Jahres hat sich die Anzahl der Ransomware-Attacken auf Unternehmen …

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …