Bargeld-Abschaffung: Bar jeder Vernunft
Nicht nur Verschwörungstheoretiker befürchten, dass Bargeld abgeschafft werden könnte. Mögliche Vorboten gibt es zuhauf. Doch auch gute Nachrichten für die Anhänger von Scheinen und Münzen.
Axa-Chef: Kein Interesse an Generali
Der französische Versicherer Axa hat weiter kein Interesse an einer großen Übernahme. Einem möglichem Kauf des italienischen Rivalen Generali, um
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordert mehr Anstrengungen für die Sicherheit von Radfahrern. Die Zahl der getöteten Radfahrer im Straßenverkehr sei seit acht Jahren unvermindert hoch, heißt es in einer Pressemeldung zum 55. Deutschen Verkehrsgerichtstages …
Linke hakt bei Abschlusskosten nach
Vier große Versicherungs- und Haftungsrechtskanzleien haben einen internationalen Verbund, Legalign Global, gegründet. Ziel sei es, Mandanten bei grenzüberschreitenden Schadensfällen und Geschäftsentwicklungen zu unterstützen. Dies geht
Was nun, Frau Nahles? II
Finanz- und Arbeitsministerium haben nach langem Zögern Anfang November einen Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Damit kann die Reform der Betriebsrente womöglich Anfang 2018 in Kraft treten. portfolio international nennt die wichtigsten Details. Teil II
Was 2017 auf die Versicherungsbranche zukommt
Auch in diesem Jahr hat der Branchenkenner Dr. Marc Surminski wieder einen nicht ganz ernst gemeinten Ausblick in die Versicherungszukunft getätigt – und überraschende Entwicklungen und Ereignisse vorhergesehen. mehr ...
Ein Wettbewerbsverbot ist nicht billig zu haben
Erst der Mitarbeiter weg, dann die Kunden: Dieses Szenario droht manchem Vermittler, der einen Untervertreter beschäftigt. Davor schützen sollen Vertragsklauseln. Oft bieten diese aber nur eine trügerische Sicherheit, meint der Jurist Björn Fleck. mehr ...
So (un)zufrieden sind Makler mit dem Vermittlungsgeschäft
Bei der Vertriebsstimmung gab es zuletzt eine überraschende Entwicklung, wie das aktuelle Makler-Absatzbarometer von Yougov zeigt. In welchen Bereichen es besonders im Firmen- und im Privatkundengeschäft gut beziehungsweise schlecht lief. mehr ...
Versicherungsvermittler: Druck von vielen Seiten
Nicht nur die IDD-Umsetzung in deutsches Recht führt zu Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Auch die Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie (GwG) könnte Vermittlern weitere große Lasten aufbürden, befürchten BVK und Vema. mehr ...
Goldbetrug: Schwarze Schafe bieten Edelmetall an
Gold gilt für viele Anleger als Save Haven. Die wachsende Nachfrage ruft natürlich auch die Trittbrettfahrer auf den Plan. So berichtet der Goldhändler CoinInvest von vermehrten Angeboten gefälschter Barren und Münzen. Gibt es weitere Goldspuren? …
Insolvenzverfahren eröffnet: Valerum Invest ist pleite
Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein Insolvenzverfahren gegen den Immobilienspezialisten Valerum Invest eröffnet.
Service für Versicherungsmakler: „Der Markt für Gewerbe-Policen hat enormes Potenzial“
"Lange Zeit war das Geschäft mit Gewerbeversicherungen für Makler nicht profitabel und durch die Komplexität des Marktes sehr aufwändig", sagt Florian Brokamp vom Online-Portal Gewerbeversicherung24. Doch dieser Markt biete "viel Raum für Verbesserungen".
Betrugsprozess : S&K-Chef wünscht sich „Sieben vor dem Komma“
Im Prozess um die Frankfurter Immobiliengruppe S&K führt die Staatsanwaltschaft Gespräche mit den Angeklagten. Bei der Haftdauer äußert Firmengründer Schäfer einen frommen Wunsch, gibt sich zugleich aber realistisch.
EuGH: Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters kann auch bei Bestandskunden bestehen
GRP Rainer LLP: Köln (ots) - Gute Nachrichten für Handelsvertreter: Der EuGH hat den Begriff des Neukunden weiter gefasst. Demnach kann unter gewissen Voraussetzungen auch ein Bestandskunde ein Neukunde sein (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte, …
Wohnkostenstudie: Eigentum schlägt Miete im Alter um 300 Euro
Die Anfangsbelastung von frisch gebackenen Wohneigentümern liegt in der Regel höher als die Wohnkosten vergleichbarer Mieterhaushalte. Unter 40-Jährige geben laut einer aktuellen Studie von empirica und LBS Research im Schnitt 619 Euro monatlich für die …
Steuern - Welche Regeln für die Zweitwohnungssteuer gelten
Studenten und Pendler brauchen oft eine Zweitwohnung. In aller Regel wird darauf eine Steuer fällig. Doch die Belastung durch die Zweitwohnungssteuer lässt sich mildern.Von FOCUS-Online-Experte Tobias Klingelhöfer