Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Die Schere hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit von Wohnungseinbrüchen klafft in den deutschen Großstädten weit auseinander, wie aktuelle Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. mehr ...

Bei einem Sturm waren auf einem Balkon befindliche Hausratgegenstände zerstört worden. Als der Geschädigte deswegen seinen Hausratversicherer in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...

Beim stark gewachsenen Treffen von Insurtechs und innovativen Versicherern wurden die wegweisenden Entwicklungen der Branche diskutiert. Auch dabei waren Gründer und Finanziers, die Einblick in ihre Pläne und Visionen gaben. mehr ...

Schutz gegen Risiken: Wo Verbraucher schlechter versichert sind, als sie denken

Die Deutschen versichern sich gegen alle möglichen Risiken. Kommt es zum Schadensfall, gibt es aber oft ein böses Erwachen – es fließt weniger Geld als erwartet. Meistens hätten die Versicherten damit rechnen können.

Jeder fünfte der rund 16,5 Millionen Riester-Verträge zur Altersvorsorge ist ruhend gestellt. Die Sparer zahlen also nichts mehr ein...

STUTTGART (dpa-AFX) - Die gesetzliche Rente muss aus Sicht des Sozialverbandes VdK die zentrale Säule der Altersversorgung bleiben. "Dazu gehört auch, dass die im Rahmen der Agenda 2010 vorgesehene Absenkung des Mindestrentenniveaus auf 43 Prozent …

Altersvorsorge: Warum die neue Betriebsrente ein großer Wurf ist

Eine unerwartete Rentenreform: Bisher fristete die Betriebsrente ein Schattendasein. Doch das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die Altersvorsorge durch den Arbeitgeber lukrativer machen. Durch neue Regeln.

(verpd) Wer einem anderen regelmäßig unentgeltlich sein Auto überlässt, bringt damit nicht zum Ausdruck, dass er auf den Ersatz von Schäden an dem Fahrzeug verzichtet, welche der Entleiher verursacht hat. Das geht aus einem aktuellen …

BERLIN (Dow Jones)--Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte in der Versicherungsbranche sind auch in der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos beendet worden, teilte die Gewerkschaft Verdi in der Nacht zum Sonntag mit. Mit weiteren Streikmaßnahmen ...

FRANKFURT (Dow Jones)--Die klassische Lebensversicherung mit garantierten Zinsen stirbt langsam aus. "Wir haben solche Produkte noch im Regal, aber der Kunde kauft sie so gut wie nicht mehr", sagte Allianz-Deutschland-Chef Manfred ...

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Wer sich Wünsche erfüllt und dabei mehr ausgibt, als das Portemonnaie hergibt, ist derzeit alles andere als allein. Im vergangenen Jahr ist die Höhe der Kredite, die deutsche Haushalte …

Verbraucherschützer warnen schon lange vor sogenannten Restschuldversicherungen. Eine Untersuchung der BaFin, die der SPIEGEL einsehen konnte, bestätigt: Sie sind vor allem für die Banken ein gutes Geschäft.

Ein Bankmitarbeiter und Kommunalpolitiker aus Mittelhessen soll weit mehr Geld als bisher bekannt veruntreut haben. Statt der zunächst genannten vier Millionen Euro sind laut Staatsanwaltschaft Gießen mehr als acht Millionen Euro verschwunden.

Der Versicherer Ergo sieht erste Erfolge durch das Sparprogramm erreicht. So wurde der avisierte Stellenabbau von rund 1.800 Arbeitsstellen bereits zu mehr als 50 Prozent realisiert. Bis zum Jahresende wolle der Versicherer knapp 100 Millionen …

Versicherer und Verbraucherschützer sind sich darin einig, dass die Bevölkerung noch stärker als bisher über das Risiko Berufsunfähigkeit aufgeklärt werden

Fonds Finanz bläst zum Angriff auf die etablierten Investmentpools

Vor gut einem Jahr brachte die Fonds Finanz ihre neue Investmentplattform an den Markt. Im Gespräch mit FONDS professionell verrät Geschäftsführer Norbert Porazik, welches Ziel er damit verfolgt: "In drei Jahren wollen wir Marktführer sein."

Bei der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ergeben sich im Vergleich der Bundesländer deutliche Unterschiede. Dies geht aus einer Erhebung im Rahmen des AXA Deutschland-Report 2017 hervor, den der AXA Konzern vor Kurzem veröffentlicht hat. …

Der Immobilienverband IVD hat ein Tool präsentiert, das kleinen und mittelständischen Unternehmen die Digitalisierung ihres Betriebes erleichtern soll. In diesem

Versicherer können künftig Policen verkaufen, die auch das Erpressungsrisiko abdecken. Zudem dürfen sie für solche Produkte werben. Das war bisher verboten.

Die Mutter des Sohnes ließ ihr achtjähriges Kind ins Homeoffice des Vaters, damit es dort Computer spielen konnte. Dort fand das Kind ein Feuerzeug und zündete damit ein Blatt Papier an, worauf sich ein Brand …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Weniger Poolanbindungen – mehr Umsatz!
29.07.2025

Maklerpools und -verbünde unterstützen bei der Produktauswahl, sie bieten Beratungstools, Dokumentationshilfen und vielfältigen weiteren …

Recht / Steuern
Zuspätkommtag: Kündigungsgrund oder Kalenderspaß? - ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Verspätungen am Arbeitsplatz
29.07.2025

Am 30. Juli ist „Zuspätkommtag“. Ein eher ironischer Aktionstag, der die Pünktlichkeit mal auf …

Versicherungen
Keine Entschädigung nach Ostseehochwasser: Verbraucherschutzorganisationen prüfen Sammelklage
29.07.2025

Ein Bündnis norddeutscher Verbraucherschutzorganisationen ruft Betroffene des Ostseehochwassers im Oktober 2023 auf, sich einer …