Wenn die Lüftung nicht mehr lüftet oder der Wasserhahn tropft, ist eine schnelle Reaktion gefragt. Doch Vorsicht: Selbst wenn es sich nur um eine kleine Reparatur handelt, sollten Mieter vorher genau klären, wer bezahlen muss …
Die Haftpflichtversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Über welche Anbieter sich die Kunden in der Allgemeine Haftpflichtversicherung im vergangenen Jahr am häufigsten beschwert haben und wie die Branchengrößen abschneiden, zeigt die aktuelle Bafin-Beschwerdestatistik. mehr ...
Wann eine Organisation Top-Leistungen erbringt
Manche Unternehmen betreiben ihr Geschäft nur mittelmäßig, andere liegen an der Spitze. Etwa beim Ertrag, Service oder beim Entwickeln neuer Produkte. Woran es liegt, erklärt der Unternehmensberater Dr. Georg Kraus. mehr ...
Die Schere hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit von Wohnungseinbrüchen klafft in den deutschen Großstädten weit auseinander, wie aktuelle Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. mehr ...
Hausratversicherung: Stürmische Entscheidung
Bei einem Sturm waren auf einem Balkon befindliche Hausratgegenstände zerstört worden. Als der Geschädigte deswegen seinen Hausratversicherer in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...
Digisurance gibt Ausblick auf die Versicherung der Zukunft
Beim stark gewachsenen Treffen von Insurtechs und innovativen Versicherern wurden die wegweisenden Entwicklungen der Branche diskutiert. Auch dabei waren Gründer und Finanziers, die Einblick in ihre Pläne und Visionen gaben. mehr ...
Sparen zahlen nichts mehr ein: Mehr als drei Millionen Riester-Verträge ruhend gestellt
Jeder fünfte der rund 16,5 Millionen Riester-Verträge zur Altersvorsorge ist ruhend gestellt. Die Sparer zahlen also nichts mehr ein...
VdK: Bürger nicht durch niedrige Rente zu Bittstellern degradieren
STUTTGART (dpa-AFX) - Die gesetzliche Rente muss aus Sicht des Sozialverbandes VdK die zentrale Säule der Altersversorgung bleiben. "Dazu gehört auch, dass die im Rahmen der Agenda 2010 vorgesehene Absenkung des Mindestrentenniveaus auf 43 Prozent …
Vorsicht, wenn man ein Auto verleiht oder ausleiht
(verpd) Wer einem anderen regelmäßig unentgeltlich sein Auto überlässt, bringt damit nicht zum Ausdruck, dass er auf den Ersatz von Schäden an dem Fahrzeug verzichtet, welche der Entleiher verursacht hat. Das geht aus einem aktuellen …
BERLIN (Dow Jones)--Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte in der Versicherungsbranche sind auch in der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos beendet worden, teilte die Gewerkschaft Verdi in der Nacht zum Sonntag mit. Mit weiteren Streikmaßnahmen ...
FRANKFURT (Dow Jones)--Die klassische Lebensversicherung mit garantierten Zinsen stirbt langsam aus. "Wir haben solche Produkte noch im Regal, aber der Kunde kauft sie so gut wie nicht mehr", sagte Allianz-Deutschland-Chef Manfred ...
Ratenkredite im Test: Das sind die besten Anbieter!
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Wer sich Wünsche erfüllt und dabei mehr ausgibt, als das Portemonnaie hergibt, ist derzeit alles andere als allein. Im vergangenen Jahr ist die Höhe der Kredite, die deutsche Haushalte …
Restschuldversicherung: Die Hälfte geht an die Bank
Verbraucherschützer warnen schon lange vor sogenannten Restschuldversicherungen. Eine Untersuchung der BaFin, die der SPIEGEL einsehen konnte, bestätigt: Sie sind vor allem für die Banken ein gutes Geschäft.
Ein Bankmitarbeiter und Kommunalpolitiker aus Mittelhessen soll weit mehr Geld als bisher bekannt veruntreut haben. Statt der zunächst genannten vier Millionen Euro sind laut Staatsanwaltschaft Gießen mehr als acht Millionen Euro verschwunden.
Ergo - Sparprogramm zeigt Wirkung
Der Versicherer Ergo sieht erste Erfolge durch das Sparprogramm erreicht. So wurde der avisierte Stellenabbau von rund 1.800 Arbeitsstellen bereits zu mehr als 50 Prozent realisiert. Bis zum Jahresende wolle der Versicherer knapp 100 Millionen …
BU-Policen: Von Irrtümern und Vorurteilen
Versicherer und Verbraucherschützer sind sich darin einig, dass die Bevölkerung noch stärker als bisher über das Risiko Berufsunfähigkeit aufgeklärt werden
Fonds Finanz bläst zum Angriff auf die etablierten Investmentpools
bAV in Deutschland unterschiedlich verbreitet
Bei der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ergeben sich im Vergleich der Bundesländer deutliche Unterschiede. Dies geht aus einer Erhebung im Rahmen des AXA Deutschland-Report 2017 hervor, den der AXA Konzern vor Kurzem veröffentlicht hat. …