Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Rente nie wieder in den Keller sperren!
Ende März hat die Rentenkommission der Bundesregierung nach knapp zwei Jahren Arbeit ihren Bericht abgeschlossen und der Regierung übergeben – mitten in der Corona-Krise. Deren akute Herausforderungen ließen nur wenig Raum für eine Diskussion über …
Altersvorsorge leicht gemacht: Nur 50 Euro im Monat in einen ETF-Sparplan und die Rentenlücke ist geschlossen!
Immer mehr Menschen realisieren, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht reichen dürfte, um ein sorgenfreies Leben genießen zu können. Diese Einsicht ist zwar gut, allerdings scheint es mir, dass sich viele Personen nach wie …
Wie kann das deutsche Rentensystem dauerhaft zukunftsfähig gemacht werden? Die Ergebnisse einer von der Bundesregierung eingesetzten Rentenkommission, die entsprechende Vorschläge für eine Rentenreform ausarbeiten sollte, werden von Experten als eher enttäuschend bewertet. In einem Gastkommentar …
Provisionsdeckel: Wie geht es jetzt weiter?
Cash.-Interview mit Lothar Binding, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über den koalitionsinternen Streit in Sachen Provisionsdeckel. Die Union lehnt den Referentenentwurf
Wie niedrig die gesetzliche Altersrente ist
Laut einer aktuellen Rentenbestandsstatistik lag Mitte 2019 die durchschnittliche Höhe aller gesetzlichen Altersrentenarten bei rund 950 Euro. Allerdings gab es deutliche Unterschiede bei den Rentenhöhen je Rentenart, Geschlecht sowie zwischen Ost- und Westdeutschland. mehr ...
Stiftung Warentest: Das sind die zwölf häufigsten Irrtümer bei der Lebens- und Rentenversicherung
Millionen Deutsche haben einen Vertrag zur Lebens- und Rentenversicherung. Viele wissen nicht genau, was ihr Vertrag leistet. Wie Sie Enttäuschungen vermeiden.
Die Renten steigen nach einem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts. Mit der Rentenerhöhung klettern die Bezüge der Ruheständler ab 1. Juli um 3,45 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 4,20 Prozent. weiterlesen
Finanztest: Kein einziges Rechtsschutz-Paket ist „sehr gut“
Die Stiftung Warentest hat 53 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Etwa vier von zehn Tarifen erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Fonds mit zweistelligen Renditen: „Zum Beispiel ein Sonnenblumenölproduzent in Moldawien“ | DAS INVESTMENT
Im März brachen die Kurse nach starken Jahren ein. Autsch! Dafür liegt jetzt die Portfoliorendite in zwei Schwellenländerrentenfonds von Mainfirst – kein Witz – bei satten 15 und 23 Prozent. Portfoliomanagerin Dorothea Fröhlich über das …
“Sorgen um die Betriebsrente unbegründet”
Die Folgen von Corona, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Derzeit machen sich Millionen ArbeitnehmerInnen, die wegen der Corona-Pandemie kurz arbeiten,
"Eine Totalschließung kann niemand versichern"
Auch vor Versicherungen macht die Corona-Krise nicht halt. Im Interview erklärt der R+V-Chef, warum es keine Pandemie-Versicherung geben kann und was die Krise für Ihre Rente bedeutet.
Grundrente wird erneut zum Zankapfel
Nachdem es lange gedauert hatte, bis sich SPD und Union bei der Grundrente auf ein gemeinsames Vorgehen einigen konnten, droht der erzielte Kompromiss aufzuplatzen. Auch Arbeitsminister Heil sieht technische Komplikationen, hält am Vorhaben jedoch fest.
Kurzarbeit müssen viel Firmen in der Corona-Krise verordnen. Das kann sich negativ auf die Betriebsrente auswirken, muss es aber nicht. Ein Beispiel zur Entgeltumwandlung macht dies deutlich, wie HDI Leben für procontra vorrechnet.
Allianz etabliert Zugang über Franke und Bornberg
Vermittler können Angebote der Allianz Lebensversicherung seit kurzem über die Angebots- und Vergleichsplattform von Franke und Bornberg abschließen. Dazu hat die Allianz einen Antragsprozess auf der Plattform „fb>xpert“ etabliert. Zunächst wurde der Prozess für das …
Höhere Altersvorsorgezahlungen absetzbar
Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags (der Rürup-Rente) können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse. Im Jahr 2020 gelten dabei günstigere …
Betriebsrentner müssen Freibetrag für Krankenkassenbeiträge aufteilen - Pfefferminzia.de
Für Betriebsrentner gelten bei Krankenkassenbeiträgen seit Jahresbeginn höhere Freibeträge. Ein Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe zeigt nun aber: Wer aus mehreren Verträgen eine Rente erhält, profitiert nur einmal.
Gutachten: Grundrente verfassungswidrig
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf einer Grundrente ist verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt der ehemalige Chef der Deutschen Rentenversicherung,
Kaum ist zum 1. Januar 2020 die Neuregelung eines Freibetrags für Betriebsrenten (§ 226 Abs. 2 SGB V) in Kraft getreten, gibt es auch schon ein erstinstanzliches Urteil zur Anwendung des neuen Freibetrags (Sozialgericht Karlsruhe, …
Die Verbraucherzentrale Hamburg zieht gegen die Axa Lebensversicherung AG vor das Landgericht Köln. Der Versicherer hatte Kunden mit einer Unfall-Kombirente
Scholz verspricht Grundrente zum 1. Januar 2021
Im Koalitionsstreit um die Grundrente hat Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) einen pünktlichen Start des Projekt versprochen. “Wir werden die Grundrente