Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bundesregierung: Regulierte Pensionskassen sollen leichter saniert werden können
Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, damit sich Pensionskassen leichter sanieren können. Schießt ein Arbeitgeber Geld zu, soll damit nun auch die Sanierung von Teilbeständen möglich sein. Bisher gab es das Problem, dass auch zahlungsunwillige Träger …
Kollision mit überbreitem Fahrzeug
Ein landwirtschaftliches Gefährt und ein entgegenkommender Pkw waren mitten am Tag und auf einer schnurgraden Straße zusammengestoßen. Der Autofahrer hatte leicht die Fahrbahnmitte überschritten. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. mehr ...
Die Hausratversicherer mit dem größten Beitragsschwund
Zwischen 2014 und 2019 hat die Branche die Einnahmen um über ein Viertel ausgebaut. In der Spitze ging es um mehr als 135 Prozent bergauf. Doch fünf Anbieter hatten Prämienrückgänge von bis zu gut einem …
Investmentbranche erreicht neues Rekordvermögen
Trotz des Corona-bedingten Kurseinbruchs am Anfang der Krise vertrauten Anleger im vergangenen Jahr auf Aktienfonds. Diese haben ihr Neugeschäft verfünffacht und führen mit deutlichem Abstand die Absatzliste der offenen Publikumsfonds an. mehr ...
Betrunkener E-Scooter-Fahrer kommt mit Fahrverbot davon
Der Fahrer des Tretrolles war nächtens mit 1,14 Promille auf seinem Gefährt unterwegs gewesen. Als es anschließend darum ging, ihm die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen zu entziehen, traf er auf wohlmeinende Richter. mehr ...
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf eine Sofortleistung in einer "Schwere-Krankheiten-Versicherung"
Das Landgericht Kiel hat sich mit Urteil vom 25.09.2020 - 5 O 206/19 dazu geäußert, wann eine Klausel in einer sogenannten "Schwere-Krankheiten-Versicherung" bzw. dread disease Versicherung wonach schwere Erkrankungen lediglich ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall, bösartige …
Verbraucherschutz will MLP von Universitäten verbannen
Die selbsternannte Bewegung ‚Finanzwende‘ will den Finanzvertrieb MLP von Universitäten fern halten. Was Finanzwende-Gründer Gerhard Schick an MLP stört und an welcher Stelle seine Argumentation widersprüchlich ist. weiterlesen
Sparkasse Düsseldorf: Strafzinsen oder Kündigung
Die Sparkasse Düsseldorf kündigt die Giro- und Tagesgeldkonten von Kundinnen und Kunden, die nicht bereit sind Strafzinsen zu akzeptieren. Betroffen sind Sparer mit hohen Guthaben: Das Vorgehen zeigt, dass manche Banken lieber einen Reputationsschaden riskieren, …
Vor dem Abschluss von Versicherungen achten immer mehr Verbraucher auch auf Nachhaltigkeitsaspekte. Im Rahmen einer Umfrage hat die Ratingagentur Assekurata nun untersucht, welche Bereiche den Kunden derzeit besonders am Herzen liegen – hier kommen die …
Der Versicherungskammer-Konzern hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 9,76 Prozent der Unternehmensanteile am Immobilien- und Investmenthaus Domicil Real Estate AG beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde zudem eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie sieht eine Zusammenarbeit …
Streit um Opel-Betriebsrenten wird schärfer
Der Streit um die künftigen Betriebsrenten beim Autobauer Opel wird schärfer. Nachdem das Unternehmen in Verhandlungen seine Vorstellungen für die rund 15.000 Mitarbeiter konkretisiert hat, spricht der Betriebsrat von einem "Skandal". Die Betriebsrenten sollten um …
bAV – Allianz Leben baut digitale Dienstleistungen aus
Die Allianz Leben baut ihr Portal für die betriebliche Altersversorgung (bAV) aus. Neu bei Firmen Online ist nun, dass Firmenkunden neben den Verträgen der Allianz auch die Verträge anderer Versicherer verwalten können. Mit der Weiterentwicklung …
Lebensversicherer zahlen erstmals zweistelligen Milliarden-Betrag für Hypothekendarlehen aus
Die deutschen Lebensversicherer haben 2020 mehr Kredite für Wohnungsbau und Wohnungskauf ausgezahlt als jemals zuvor. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stieg das Volumen um 12,8 Prozent und lag damit erstmals über der …
Unfallversicherung: Jeder zweite Anbieter ließ Federn
Homeoffice, Sport, Heimwerken – Corona verschafft der privaten Unfallversicherung viele Beratungsansätze. Vor der Pandemie hatte dagegen fast jeder zweite Anbieter mit Policenschwund zu kämpfen. Sieben Versicherer verloren jeweils über 10.000 Verträge.
Warum LV-Garantien neu austariert werden müssen
Ein neuer Marktüberblick zur Deklaration der Verzinsung 2021 von Rentenpolicen offenbart auch, dass die Niedrigzinsphase im Bestand zu einem massiven Anstieg der Zinszusatzreserve und im Neugeschäft zu weiterem Rückgang der Garantien führen wird. Die Details.
Juweliere und Goldschmiede stellen eines der schwersten Handelsrisiken dar. Der Absicherungsbedarf ist vielfältig. In der Corona-Krise hat die Schadenhäufigkeit zugenommen. Den Versicherungsschutz gilt es an das individuelle Risiko anzupassen. In der Beratung braucht es Erfahrung, …
Ehemaliger Wölbern-Fonds endet mit 28 Prozent Verlust
Die Paribus Immobilien Assetmanagement GmbH meldet den Verkauf der niederländischen Büroimmobilie Meander 1101 Arnheim aus einem vom ehemaligen Bankhaus Wölbern initiierten Fonds. Die Anleger erzielen damit aus der einst insolvenzbedrohten Fondsgesellschaft noch einen Gesamtmittelrückfluss von …
„Eine bAV ohne Rechtsberatung einzurichten ist gefährlich“
Silke Mallwitz beschäftigt sich als Geschäftsführerin der Magnus GmbH täglich mit Rechtsfragen, die bei der Einrichtung oder Anpassung von Versorgungsordnungen berücksichtigt werden müssen. Was rät die Expertin Maklern, die zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) beraten?
Ist die bAV heute noch zeitgemäß? Ein provokantes Statement!
Frank Nobis, der über 15 Jahre als Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) den Vorsorgemarkt analysiert hat und auf über 30 Jahre Erfahrung in Altersvorsorgethemen zurückblickt, sieht viele der neuen Angebote zur Gehaltsumwandlung …