Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Auf welchen Produktgruppen unabhängige Versicherungsvermittler sitzen blieben und in welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auffällig viele und teils kräftige Rangveränderungen. Welche Sparten zu den …

Ein Unternehmer durfte seine gemieteten Gewerberäume wegen einer behördlichen Anweisung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nicht nutzen. Er weigerte sich daher, die Miete zu zahlen. Der Vermieter zog daraufhin vor Gericht. mehr ...

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) warnt vor einem „aufziehenden Generationenkonflikt“ in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Durch die historisch niedrigen Zinsen werde der Finanzbedarf für bestehende Altzusagen „auf bislang nicht geahnte Höchststände“ getrieben – und das benachteilige …

Mit den verfünffachten Forderungen, unübersichtlichen Bilanzen und der Gefahr der Überschuldung erinnert Greensill an den Fall Wirecard.

Die Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung sind Stolpersteine für nicht wenige Menschen, da sie etwa zu Beitragsaufschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Biometrie-Experte Philip Wenzel rät in seiner Kolumne daher dazu, die Fragen „dem Sinn nach“ zu …

Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse ist schwierig – besonders für Versicherte über 55 Jahre. Das macht sich ein Online-Anbieter mit einem fragwürdigen Geschäftsmodell zunutze: Anhand einer fiktiven Beschäftigung im Ausland soll …

Ende Januar war bekannt geworden, dass die Nürnberger Versicherung das insolvente Insurtech Getsurance übernehmen würde. Nun folgt die offizielle Mitteilung des Insurtechs, dass die Teamarbeit nun beginne. Der Einstieg der Versicherungsgruppe mit Sitz in Franken …

Eine wachsende Zahl großer deutscher Unternehmen will wegen der lahmenden Impfkampagne den Schutz der Mitarbeiter vor dem Coronavirus in die eigenen Hände nehmen. Dax-Konzerne wie die Allianz und die Deutsche Telekom sind ebenso bereit, die …

Das sind die neuen Policen-Produkte der Woche: betriebliche und Hundekrankenversicherungen sowie Kfz-, Hausrat- und Haftpflicht-Policen.

Das Einmalbeitragsgeschäft bei Lebensversicherungen legte nach einem starken Vorjahr in 2020 nochmals zu. Welche Ursachen das hat und auf welche Kennzahlen Vermittler in diesem Geschäftsfeld achten sollten, verrät Assekurata-Analyst Carsten Benz im Interview. weiterlesen

In konventionellen Sach- und Haftpflicht-Policen können sich sogenannte Silent-Cyber-Risiken verstecken, die dort niemals eingepreist wurden. Mit Blick auf die Transportversicherung fürchtet der GDV ein systemisches Risiko und rät daher zur Ausschlussklausel.

Das BMJV hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des VVG vorgelegt, der die Musterwiderrufsbelehrung an die europäische Rechtsprechung anpassen soll.

Lukrativen Zinsen und zusätzlichen Prämien nach Beitragsjahren lockten Sparer jahrelang in Verträge mit Sparkassen in ganz Deutschland. Doch hohe Gehälter und Niedrigzinsen zwingen die Institute zum Teil zu drastischen Maßnahmen.

Viele gesetzlich Krankenversicherte stöhnen über erhöhte Zusatzbeiträge. Makler können ihren Kunden Erleichterung verschaffen und selbst ein Zusatzeinkommen erzielen. Ein Portal hilft ihnen bei der Auswahl der geeigneten Krankenkasse.

Als erster Anbieter hat sich die Dortmunder Lebensversicherung mit ihrer Grundfähigkeitsversicherung „Plan D“ dem neuen Prüfverfahren von Assekurata gestellt.

Digitale Prozesse und der Einsatz von künstlicher Intelligenz werden oftmals von Insurtechs und jungen Start-ups vorangetrieben. Aber auch etablierte Gesellschaften mischen mit, darunter die SV Sparkassenversicherung, die die Schadensmeldung automatisiert hat.

Frankfurt/Berlin, 3. März 2021 - Der Rückversicherer Munich RE, der Medizinproduktehersteller Hartmann und die Landesbank Baden-Württemberg sind die Gewinner des diesjährigen Deutschen bAV-Preises in der Kategorie "Großunternehmen". In der Kategorie "KMU" konnten sich die Sempt …

Zwei Drittel der Makler in Deutschland arbeiten allein oder maximal mit einem Mitarbeiter. Das bringt eine typische betriebswirtschaftliche und vertriebsorganisatorische Situation mit sich, die sich auch auf eine Nachfolge durch Verkauf, Verrentung oder Übergabe auswirkt. …

Geht es um die Vermögensbilanz im Alter, vergessen viele Berater, Renten und Konsum einzurechnen. Deren Barwerte sind oft beträchtlich. Wie man Barwerte einfach und richtig ermitteln kann.

AssCompact hat das Thema Weiterbildung im Rahmen seiner quartalsweise erscheinenden TRENDS-Studie unter die Lupe genommen. Die unabhängigen Vermittler verraten in der Umfrage, welchen Weiterbildungsanbietern sie vertrauen, in welchen Bereichen sie noch Weiterbildungsbedarf haben und welche …