Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Rund 13 Jahre ist es her, dass die Swiss Life MLP übernehmen wollte. Jetzt verkündet die Hanse Merkur, ihren Anteil an dem Finanzvertrieb deutlich aufgestockt zu haben. Das Management in Wiesloch hat womöglich ein Déjà-vu …

Immer mehr Vermittler nähern sich dem Ruhestand. Doch wie lässt sich der Bestand versilbern? Eine Rente statt des einmaligen Kaufpreises kann sinnvoll sein. Nun bietet auch Maxpool eine Maklerrente an – mit vollmundigen Versprechen.

Steigende Kosten im Gesundheitswesen, spürbare Auswirkungen der Corona-Pandemie, niedrige Zinsen: Die Gründe für eine Erhöhung der privaten Krankenversicherungsbeiträge können vielfältig sein. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Beiträge in der privaten Krankenversicherung …

Der Wieslocher Finanzdienstleister will durch den Ausschluss von HanseMerkur-Produkten seine Unabhängigkeit betonen. Hintergrund ist die Übernahme weiterer Anteile durch den Hamburger Versicherer.

Die Rendite einer fondsgebundenen Lebens- oder Rentenversicherung steht und fällt mit der Qualität und dem Monitoring der gewählten Investmentfonds.

Dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) alles andere als leicht ist, macht die Stiftung Warentest (Finanztest 5/2021) in ihrem Beitrag zum aktuellen Test sehr deutlich. Empfohlen wird daher eine Expertenberatung.

Über 30 Jahre war Dr. Christian Hinsch für den Hannoveraner Versicherer tätig geworden und baute das Unternehmen in einen weltweiten Industrieversicherer um. Nun ist er bei einem Unfall auf der Autobahn 7 gestorben.

Krankentagegeldversicherungen – der Teufel steckt im Detail

Krankentagegeldpolicen gehören zu dem wichtigen, bisweilen gar existenziellen, Bestandteil eines persönlichen Versicherungsportfolios. Doch steckt der Teufel bei ihnen in den Bedingungsdetails. Das zeigt eine akutelle Analyse des Assekurat Rating-Analysten Abdulkadir Cebi. The post Krankentagegeldversicherungen – …

Der Provisionsdeckel ist weiter Thema; sowohl Jörg Kukies wie auch Frank Grund sehen weiter Handlungsbedarf, ihr Argument ist IDD. Derweil soll bis Juli die Solvency-II-Anpassung in Kraft gesetzt werden, obwohl Jörg Asmussen und die Branche …

Die Bilanz des Arbeitsministeriums für das Jahr 2020 fällt so schlecht aus wie niemals zuvor. Inzwischen gewinnen im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken diejenigen, die am wenigsten verlieren. mehr ...

Die Bafin warnt erneut vor dem Verlust der Neugeschäftsfähigkeit. Auf der Jahreskonferenz ging es zudem viel um Verbraucherrechte. Für die Aufsichtsbehörde ist der Provisionsdeckel noch nicht vom Tisch mehr ...

Die Auswirkungen der Coronakrise befeuern die Unsicherheit der Deutschen in Finanzfragen. Die Bürger befürworten, sich gegen spezielle Risiken abzusichern. Gleichzeitig beklagen sie, dass kein Geld für die Vorsorge da wäre. mehr ...

Eine Frau musste mit ihrer Familie nach dem Zusammentreffen mit einem Hotelmitarbeiter, der an Covid-19 erkrankt war, große Einschränkungen auf sich nehmen. Daher verklagte sie ihren Reiseveranstalter auf Schadenersatz. mehr ...

Beim Schadengeschehen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen den „normalen“ Personenkraftwagen einerseits und den Taxen sowie Miet-Pkw mit Fahrer andererseits. Dies zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...

Die Versicherung taugt nicht zur Vorsorge für den Ruhestand, wenn die Zinsen schwinden. Wahrheit oder Unsinn? Justus Lücke von den Versicherungsforen Leipzig bricht angesichts der bevorstehenden Senkung des Höchst-Rechnungszinssatzes dennoch eine Lanze für die private …

Eine Vermögensschadenhaftpflicht springt ein, wenn Kunden ein Vermögensschaden etwa durch eine Beratung oder Betreuung entsteht. Einige Merkmale, wie der Einschluss verschiedener Tätigkeitsfelder, sind bei dieser Absicherung besonders wichtig sind. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Matthias Helberg, Versicherungsmakler aus Osnabrück, bewertet den aktuell veröffentlichten Test von 71 Berufsunfähigkeitsversicherungen der Stiftung Warentest.

Marco Niedermayer ist Versicherungsmakler und auf biometrische Risiken spezialisiert. In seinem Kommentar erklärt der Inhaber von buXperts, weshalb die Vereinbarung einer Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht immer die beste Lösung ist. weiterlesen

Weniger als die Hälfte der Lebensversicherer konnte 2019 den Bestand an Rentenversicherungen vergrößern. Versicherungsbote stellt in seiner Bildstrecke vor, welche Unternehmen die meisten Verträge (in absoluten Zahlen) hinzugewannen. weiterlesen

Der Finanzdienstleister MLP soll an Universitäten keine Seminare anbieten, fordert der Verein ‚Finanzwende‘. Doch die Universität Frankfurt bestreitet die Vorwürfe. Warum sich ‚Finanzwende‘ davon nicht beeindrucken lässt, erklärt Kampagnenleiterin Lena Blanken im Interview. weiterlesen