Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Eigener Kanzleifall: Württembergische Versicherung AG zahlt außergerichtlich € 589.314,60.
Die allsafe domo Wohngebäudeversicherung versprach umfassenden Versicherungsschutz im Rahmen einer Allgefahrendeckung („Sicher auf jedem ...
Studie moniert bröckelnde Beitragsstabilität in der BU
Ein Stabilitätsrating der BU-Versicherer sieht einige bekannte Gesichter vorn. Doch die Analyse moniert das Pricing, das Gefahren heraufbeschwört.
Fondspolicen: Diese Versicherer können überzeugen
Die Corona-Krise hat die Finanzmärkte ordentlich durchgewirbelt im vergangenen Jahr. Das macht sich auch im Fondspolicen-Rating der Zeitschrift Capital bemerkbar. Etablierte Anbieter rutschten ab, andere konnten bei der Performance 2020 hingegen überzeugen.
Wem würde eine Pflichtversicherung gegen Pandemie-Schäden helfen? Die Versicherer drängen drauf, dass sich Staat und Versicherungswirtschaft künftig zusammentun - und sich kleine und mittlere Unternehmen pflichtversichern müssen. Aber ihr teils rabiates Vorgehen vor Gericht könnte …
Buchauszug – Schrecken der Versicherer, Vertriebe und Makler?
Kommt es zur Stornierung von vermittelten Versicherungsverträgen, so werden Handelsvertreter oftmals mit für sie sehr undurchsichtigen Provisionsabrechnungen konfrontiert. Gerade wenn die Summe der von ihnen zurückgeforderten Provisionsvorschüsse ein gewisses Ausmaß angenommen hat, stellen sich viele …
Neue Regeln für gebündelten Vertrieb
Bündelprodukte der Versicherer gibt es seit langem. Wird die Versicherung nur als Nebenprodukt verkauft, gelten härtere Informationspflichten. Doch es gibt noch viel Intransparenz, wurde auf einer versicherungswissenschaftlichen Tagung deutlich.
Neuer Bafin-Chef steht offenbar fest
Der Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, Mark Branson, soll neuer Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Bundestags-Kreisen. Auch das "Handelsblatt" berichtete über die Personalie. Branson soll seinen …
Kfz-Haftpflicht: Wann wird das Gutachten nicht erstattet?
Nach einem Unfall stritten sich die geschädigte Autofahrerin und die gegnerische Haftpflichtversicherung um die Kosten für ein Gutachten. Das Problem: Dieses war vollkommen untauglich gewesen. Eine Entscheidung fällte nun das Saarbrücker Landgericht.
Berliner Grüne sagen „Ja“ zu Enteignungen von Wohnungskonzernen
Die Berliner Grünen können sich die Enteignung von Wohnungskonzernen vorstellen, um bezahlbare Mieten zu sichern und das Recht auf Wohnen für alle durchzusetzen. Auf einem Parteitag am Samstag stellten sich die Delegierten mit breiter Mehrheit …
Grüne wollen „weg von der Provisionsberatung“ - Pfefferminzia.de
„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – …
Die bayerische Lösung in der Betriebsschließungsversicherung ist umstritten. Anwälte wie Betroffene kritisieren den Kompromiss. Die Versicherungsbranche sieht ihn als faire, unbürokratische Lösung. Der Jurist Professor Dr. jur. Christian Becker hat im Auftrag der Kanzlei Michaelis …
Die Gefahr von Cyberrisiken gehört für die Unternehmen noch immer zu den größten Bedrohungen. Wie diese zumindest minimiert werden können, erläutert Oliver Lehmeyer, Geschäftsführer der Cyber Risk Agency GmbH, im Exklusiv-Gespräch mit VWheute.
Provinzial-Chef Wolfgang Breuer steht im Visier der Justiz
Nach jahrelangen Verhandlungen hat die Provinzial 2020 die langersehnte Fusion bekannt gegeben. Für Konzernchef Wolfgang Breuer könnten manche Altlasten allerdings noch zu einem Problem werden. Nun hat die Justiz den Versicherungsmanager ins Visier genommen. Der …
Ergo-Manager Oliver Horn im Interview: "Für Ergo ist Nachhaltigkeit kein Modethema" - Versicherungswirtschaft-heute
"Das Thema Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge dürfte im Gegenteil eher noch an Bedeutung gewinnen und damit auch die Nachfrage", glaubt Oliver Horn, Bereichsleiter Produktmanagement private Altersversorgung der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG. Warum dies kein "Modethema" …
Hunderttausende Komposit-Policen wechselten den Versicherer
Welche Anbieter bei Vertragsbestand und Prämienvolumen auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben und sich am stärksten veränderten, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Zu den größten Gewinnern beziehungsweise Verlierern gehören Axa, Ergo, Generali, Huk-Coburg, …
R+V: Der Marktanteil steigt, aber der Gewinn bricht ein
Bei der Versicherungsgruppe haben nicht nur die Corona-bedingten Sonderbelastungen im Geschäftsergebnis 2020 sichtbare Spuren hinterlassen. Zu den Resultaten in den ersten zwei Monaten 2021 und den weiteren Aussichten erklärte sich der Konzern am Freitag. mehr …
Wann ein Vorstand Sozialversicherungs-pflichtig ist
Die Deutsche Rentenversicherung hatte sich genauer mit einer gemeinnützigen Stiftung befasst und war der Ansicht, dass ein ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Sozialversicherung unterliegen musste. Der Fall ging bis vor das Bundessozialgericht. mehr …
BSV: Vier Siege und drei Niederlagen für Versicherer
Bei der Betriebsschließungs-Versicherung gibt es weiterhin viel Streit vor Gericht. Auch Vermittler stehen in der Schusslinie von Rechtsanwälten. mehr ...
Finanztest: Die besten Fahrradversicherungen
Immer mehr und immer höherwertigere Drahtesel werden in Deutschland verkauft. Die Stiftung Warentest hat Spezialversicherungen für drei Modellräder in zwei Beispielstädten geprüft. mehr ...
Neuer Bafin-Präsident kommt aus der Schweiz
Der Nachfolger an der Spitze der Aufsichtsbehörde soll seinen neuen Job Mitte des Jahres antreten. Finanzminister Olaf Scholz möchte, dass mit ihm „die Finanzaufsicht mehr Biss erhält“. mehr ...