Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard
Die Mehrheit der Unternehmen und Behörden in Deutschland sieht in Remote-Arbeit keinen Ersatz für Präsenzarbeit. Der Homeoffice-Anteil wird bei 54 Prozent der Arbeitgeber nach dem Ende der Pandemie nicht über 30 Prozent steigen. Allerdings unterscheiden …
Servicegebühren: So geht ein erfolgreicher Makler vor
Honorare für Risikoanalyse, Angebotserstellung, Betreuung und Schadenabwicklung? Der Maklerservice Greiz setzt das seit Jahren um. Inhaber Holger Steiniger hat seine Erfahrungen nun auch in Buch-Form vorgelegt. Die wichtigsten Tipps.
Mit Servicegebühren zu mehr Unabhängigkeit
Immer mehr Versicherungsmakler bieten Serviceleistungen gegen eine Gebühr an. Das Modell könnte vor allem Einzelkämpfer eine sicherer Basisfinanzierung bieten. Rechtlich ist es nach Aussagen von Juristen abgesichert.
Dies sind die häufigsten und teuersten Hausrat-Schäden
Die Versicherer haben in der Sparte seit der Jahrtausendwende fast 27 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen erbracht. Dabei machen ihnen nach aktuellen GDV-Zahlen insbesondere drei Gefahren deutlich zu schaffen. mehr ...
„Solvency neu“: Lebensversicherung droht teurer zu werden
Der Entwurf für die Überarbeitung von Solvency II ist da. Die Kommission will an mehreren Schrauben des Aufsichts- und Eigenmittel-Regelwerks drehen. Die deutsche Versicherungswirtschaft warnt vor den Auswirkungen. mehr ...
Unterirdisches Vermittler-Image erregt die Gemüter
Der Artikel „Berufe-Ranking: Erneut heftige Klatsche für Versicherungsvertreter“ hat in der VersicherungsJournal-Leserschaft für großen Wirbel gesorgt und vielseitige Reaktionen ausgelöst. Es wurden auch interessante Erklärungsversuche geäußert. mehr ...
Gebrauchtwagen: Reimportierte Fahrzeuge sind nicht weniger wert
Eine Frau hatte einen gebrauchten Porsche Cabriolet erworben. Als sie später erfuhr, dass es sich um einen Reimport handelt, wollte sie vom Kaufvertrag zurücktreten und warf dem Verkäufer arglistige Täuschung vor. Der Fall landete vor …
BSV: Keine Chance bei „namentlicher“ Nennung von Krankheiten?
Mehrere Oberlandesgerichte haben gegen Kunden, die wegen Corona Leistungen aus ihren Betriebsschließungs-Versicherungen beanspruchen, geurteilt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. mehr ...
Neue Führung beim britischen Großversicherer Aviva: Andrea Montague wird als Chief Risk Officer und John Cummings als Chief Information Officer tätig sein. Beide werden an die Vorstandsvorsitzende der Aviva-Gruppe Amanda Blanc, berichten.
Heftige Kritik an Plänen zur Solvency-II-Überarbeitung - Versicherungswirtschaft-heute
Die EU-Kommission will den Versicherungs- und Rückversicherungssektor widerstandsfähiger machen. Im Rahmen des Entwurfs zur Überarbeitung des Eigenkapitalregimes Solvency II sollen für bestimmte kleinere Versicherer vereinfachte Regeln eingeführt werden. Es ist die bislang größte Überarbeitung des …
AfW-Wahlprüfsteine: Letzte Aktualisierungen
9. Allianz Autotag - 50 Jahre Kfz-Forschung im AZT
9. Allianz Autotag - Elektroautos richtig versichern
9. Allianz Autotag - Europa fit machen für autonomes Fahren
Das sind die innovativsten Versicherungsprodukte
MORGEN & MORGEN hat den Innovationspreis der Assekuranz 2021 verliehen. Zehn von 39 Bewerbern wurden mit Gold, Silber und Bronze prämiert. Ein Produkt konnte sich sogar in allen drei Kategorien einen Preis sichern. Der Innovationspreis …
EU-Pläne: Versicherer sollen krisenfester werden
Wegen der Nullzinspolitik der Notenbanken sind viele Lebensversicherer unter Druck geraten. Nun fordert die EU-Kommission, dass sich die Unternehmen besser gegen mögliche Risiken wappnen.
„Wir lassen nicht nach, die Doppelverbeitragung muss sofort gestoppt werden“
„Wir lassen nicht nach, die Doppelverbeitragung muss sofort gestoppt werden“ veröffentlicht auf openPR
Die Vermittler haben wieder abgestimmt und die Versicherer mit dem besten Rundum-Paket für Makler gewählt. Nach drei Titeln in Folge wurde die LV 1871 vom Thron gestoßen. Doch wer folgt ihr nach und welche Produktgeber …