Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer zum Pflegefall wird, kann die Kosten für einen Heim-Pflegeplatz oder die ambulante Pflege oft nicht selbst tragen. Eine Pflegezusatzversicherung...

Wer in der privaten Versicherungswirtschaft vollzeitbeschäftigt ist, erhält einen überdurchschnittlichen Monatslohn: Mehr als 5.400 Euro brutto ohne Sonderzahlungen gab es im Schnitt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Frauen verdienen allerdings im …

Was eint die wertvollsten Unternehmen der Welt? Es sind hauptsächlich Firmen mit digitalen Leistungen und Services. An welchen Stellen kann ein Versicherungsmakler von Unternehmen wie Amazon lernen und Erfolgsformeln auf seinen Arbeitsalltag übertragen? Anregungen zu …

Wegen des Corona-Lockdowns mussten Restaurants monatelang schließen. Gut, wenn man gegen Betriebsschließungen versichert war - sollte man meinen. Doch Versicherungen zahlen oft nicht. In etlichen Fällen muss erneut das Nürnberger Gericht entscheiden.

Berlin (AFP) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will mit einer Musterfeststellungsklage gegen "zu Unrecht erhobene Gebühren" der Berliner

BU-Experte Stephan Kaiser über den staatlichen Versorgungsstandard und die Weiterentwicklung der Dienstunfähigkeitsklauseln in BU-Policen für Beamte.

Die Autoren einer Untersuchung kommen zu dem Schluss: „Die finanzielle Situation vieler Lebensversicherer wird zunehmend kritisch.“ Drei Anbieter schneiden besonders schlecht ab. mehr ...

Statt einer vom Vermieter angebotenen teuren Stromtankstelle wollten sich Mieter in der Tiefgarage eine günstigere Lösung selbst beschaffen. Damit hatten sie vor Gericht einen schweren Stand. mehr ...

Die Allianz rechnet nach Sturm "Bernd" mit einer Schadenbelastung von rund 1,1 Mrd. Euro. Anfang August bezifferte der Versicherungskonzern die Schäden durch die Überschwemmungen im Juli in Teilen Europas auf 900 Mio. Euro, von denen …

m letzten Jahr konnten 33 von 81 Lebensversicherern nicht mehr genug Rendite am Kapitalmarkt erzielen, als für die Garantieversprechen an die Kunden notwendig gewesen wäre. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2019 waren es noch 24 LV-Unternehmen. …

Die beiden Begriffe Berufs- und Betriebshaftpflicht werden oft synonym verwendet und leicht miteinander verwechselt – auch, weil viele Mischformen bestehen. Dabei gibt es wichtige Unterschiede zwischen den beiden Versicherungsarten und den Risiken, die sie abdecken. …

Die Verbraucherzentrale Leipzig hatte für über tausend Sparer geklagt ... Viele Prämiensparverträge und auch Riester-Banksparpläne enthalten ...

Autoversicherung: Nachjustieren kann bares Geld sparen

Bundesweit erhalten in den nächsten Tagen alle Kfz-Versicherten ihre jährlichen Beitragsrechnungen. In vielen Fällen schlummert die einmal abgeschlossene Autoversicherung viele Jahre unberührt in der Schublade. Während sich die einen freuen, weil sie beispielsweise durch eine …

Erfolgreicher Studienabschluss: Ausbauoption nicht vergessen

Rund 477.000 Absolventen haben im vergangenen Jahr nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ihr Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen. Wer bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen hat, kann nach erfolgreichem Studienabschluss bei den meisten Policen eine …

Rechtzeitig zur Wechselsaison: Franke und Bornberg veröffentlicht Kfz-Rating 2021

Für das Kfz-Rating 2021 hat Franke und Bornberg 159 Tarife von 81 Gesellschaften untersucht. Die Qualitätsspannbreite ist enorm. Elektromobilität nimmt an Fahrt auf.

Cloud-Ausfälle können in die Millionen gehen

Cloud-Anbieter haben Konjunktur. Immer mehr Firmen gehen mit Ihren Daten und Prozessen in die Cloud und verlassen sich dabei auf die Zuverlässigkeit von weltweit verteilten Servern und dezentralen Netzwerken. Wie anfällig die Datenwolke sein kann, …

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Schüler oder Student bringt viele Vorteile mit sich. Offenbar weiß das aber kaum jemand. Wer sich frühzeitig absichern möchte, sollte dabei allerdings manche Fallstricke beachten.

Viele Nutzer in Deutschland haben regelmäßig mit Internet-Problemen zu kämpfen. Jetzt wurden die Verbraucherrechte gestärkt: Wer von seinem Internetanbieter nicht die Leistung bekommt, die vertraglich vereinbart wurde, kann ab Dezember die Zahlung kürzen.

Pferde können unberechenbar sein – doch nicht immer muss auch die Pferdehalterversicherung für die Unfallfolgen geradestehen. Über einen strittigen Fall verhandelte nun das OLG Oldenburg.

In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt verteidigt Ökonom Bert Rürup die gesetzliche Rente. Zugleich fordert er Reformen und eine stärkere Förderung der privaten Altersvorsorge: Sonst drohe speziell in den neuen Bundesländern wachsende Altersarmut. Die Pläne …