Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Makler:innen dank blau direkt klimaneutral
Moventum ist neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW.

Moventum, seit mehr als 20 Jahren unabhängiger Financial Service Partner mit Sitz in Luxemburg, unterstützt Finanzberater:innen, Vermittler:innen und Vermögensverwalter:innen dabei, ihre Arbeit effizienter und effektiver zu gestalten. Die Moventum-eigene Investmentplattform hilft beim Handeln von Wertpapieren …
Nach einer Untersuchung des Ifa-Instituts kommen die PEPP-Policen für die europäische grenzüberschreitende Altersversorgung nicht gut weg: Kein Produkt erfüllt aktuell die Vorgaben. Auch die Branchenverbände sind skeptisch, dass der Startschuss im März gelingen wird.
Domcura übernimmt Mehrheit an Asspario
Das Kieler Unternehmen übernimmt rückwirkend zum 01. Januar 2022 die Mehrheit am Assekuradeur Asspario, einer Tochterfirma der Bayerischen. Domcura hält nun 51 % der Anteile an Asspario, die Bayerische behält 49 %. Mit diesem Schritt …
GKV und PKV legen Impfkontrollen einhellig ab: „Aufklärung der Versicherten ja, Impfkontrolle nein“
In einer gemeinsamen Stellungnahme wehren sich gesetzliche Krankenkassen (GKV) und Private Krankenversicherer gegen Pläne der Politik, eine mögliche Impfpflicht durch die GKV und PKV kontrollieren zu lassen. "Aufklärung der Versicherten ja, Impfkontrolle nein", heißt es …
NRW ist größter Versicherungsstandort Deutschlands
Die Bruttowertschöpfung der Versicherungswirtschaft in NRW beträgt 10 Milliarden Euro. Dies entspricht 1,7 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung des Bundeslands.. Sie ist damit ähnlich groß wie die Elektroindustrie oder der Kraftwagenbau. Der Beitrag NRW ist größter …
Unfallversicherung: Wann liegt eine Bewusstseinsstörung vor?
Unfälle infolge einer Bewusstseinsstörung sind in der Unfallversicherung zumeist ausgeschlossen. Vor dem Dresdener Oberlandesgericht ging es nun um die Frage, ab welchem Alkoholwert eine Bewusstseinsstörung überhaupt vorliegt.
R+V Versicherung AG - Wiesbaden (ots) - Geldentwertung durch Inflation und Strafzinsen auf dem Konto - was also tun mit dem Ersparten? Mit der neuen Kapital-UnfallPolice bietet die R+V ihren Kunden eine Möglichkeit, ihr Geld …
Honorarberatung ist keine Entweder-Oder-Entscheidung
Ein hybrides Geschäftsmodell ermöglicht es Maklern, Kunden entsprechend ihrer Präferenzen zu beraten. So, wie es eine qualitative Finanzberatung einfordert, die auf eine lebensbegleitende oder gar generationenübergreifende Kundenbeziehung zielt. Der Beitrag Honorarberatung ist keine Entweder-Oder-Entscheidung erschien …
Bestandsverrentungsmodelle haben sich als meistgewähltes Modell in der Maklernachfolge durchgesetzt. Gleichzeitig ist der Markt angesichts dieses Booms zuletzt unübersichtlicher geworden. Versicherungsboten-Kolumnist Dr. Philipp Kanschik bringt in seiner Kolumne Licht ins Dunkle und stellt die wichtigsten …
Fondssparpläne sind für Altersvorsorge gesetzlich anzuerkennen
Die neue Bundesregierung hat einiges in Sachen Altersvorsorge und Standortpolitik zu tun. Das findet der deutsche Fondsverband BVI. So sollten Fondssparpläne zum Beispiel gesetzlich als Instrument für die Altersvorsorge anerkannt werden, heißt es.
Dies sind die größten Autoversicherer
Welche Anbieter bei Vertragsbestand und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt immense Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Big Player. Einer …
Kfz-Versicherung: So (un)profitabel sind die Marktgrößen
2020 haben die Branchenschwergewichte versicherungstechnisch bis zu fast 20 Cent Gewinn geschrieben. Wer zu den Schlusslichtern und den Spitzenreitern gehört – und wer sich besonders deutlich verbesserte. mehr ...
Gilt das Herauslösen des Muffenstopfens eines Rohres als Rohrbruch im Sinne einer Leitungswasser-Versicherung? Diese Frage war in Zusammenhang mit einem Fall zu klären, bei dem es nach Starkregen zu einem Wasserschaden in einem Gebäude kam. …
Ein Azubi war während einer Bildungsmaßnahme am Veranstaltungsort aus Leichtsinn auf ein Dach geklettert und dann hinabgestürzt. Ein Arbeitsunfall? Die gesetzliche Unfallversicherung wollte zunächst nicht zahlen, musste sich dann aber einem Richterspruch fügen. mehr ...