Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Private Altersvorsorge: Staat bessert Riester-Förderung nach
Die Bundesregierung vereinfacht die Riester-Rente. Das Kabinett verabschiedete ein Gesetz, durch das Sparer die staatlichen Zulagen nun doch nicht zurückzahlen müssen. Experten ist das nicht genug - sie fordern weitere Vereinfachungen.
Gothaer-Studie: bAV – die unbekannte Größe
<ul> <li>Umfangreiche Wissenslücken verhindern Neuabschlüsse</li> <li>Trotz Gesetz – viele Betriebe bieten ihren Mitarbeitern keine bAV an</li> <li>bAV wird als Instrument der Mitarbeiterbindung gesehen</li> <li>Frühere Rente gewünscht – Zeitwertkonten als Lösung</li> </ul>
Prozess gegen Anlagebetrüger: Die klebrigen Bilanztricks des deutschen Mini-Madoffs
Mit seiner ersten Aussage vor Gericht bringt Helmut Kiener Zuhörer zum Staunen. Der angebliche Hedge-Fonds-Manager legt dar, wie dilettantisch er mit Schere, Kleber und Faxgerät Banken und tausende Kleinanleger foppen konnte.
Handy-Test Nokia E7-00 - Der Undercover-Communicator
Das E7-00 führt zwar nicht den Zusatz Communicator im Namen, aber mit großem Touchscreen, Volltastatur und jeder Menge Office-Funktionen ist der Slider der legitime Nachfolger. Von FOCUS-Online-Autor Lutz Herkner
Bis zu zwei Drittel der Mieter müssen beim Auszug nicht renovieren - obwohl das in ihrem Mietvertrag steht. Der Bundesgerichtshof hat entsprechende Klauseln gekippt. Wer einfach ausziehen kann - und wer nicht.
Die Erhebung von Gebühren für die Bearbeitung von Anträgen auf verbindliche Auskünfte durch die Finanzämter (sog. Auskunftsgebühren) verstößt nicht gegen das Grundgesetz (BFH, Urteil vom 30.03.2011 - I R 61/10 sowie Beschluss vom 30.03.2011 - …
BiPRO-Tag
Am 18./19. Mai 2011 findet in Neuss der BiPRO-Tag statt. Besucher erwarten auch dieses Mal brandaktuelle Themen, Top-Referenten und viele Möglichkeiten zum offenen Dialog. Ähnliche Artikel:Jung, DMS & Cie stärkt Vertrieb
Damit die Branche durch übertriebene Provisionszahlungen einzelner Unternehmen keinen Imageschaden erleidet, fordert Vorstandschef Uwe Laue die Begrenzung aller Vertriebskosten. Auch bei den Nicht-Zahlern sieht die Debeka Handlungsbedarf.
Förderprogramm - Steuergeschenke für Elektroauto-Käufer
Eine Million Elektroautos sollen bis 2020 in Deutschland unterwegs sein. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Regierung offenbar ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Wer ein E-Auto kauft, könnte viele Jahre lang steuerfrei fahren.
„autoMAXX“ für das iPad
Die Hamburger Vertriebsservice-Gesellschaft maklermanagement.ag baut ihren Service für Makler aus und bringt ihre Beratungs- und Verkaufsssoftware „autoMAXX“ auf das iPad. Ähnliche Artikel:Auf der sicheren Seite Aus zwei mach eins
Der Versicherer streicht die Weltmarktführung heraus. Konzernchef Michael Diekmann macht das Japan-Erdbeben weniger Sorgen als die Euro-Krise.
Hamburg, 5. Mai 2011 - "Deutschlands bestes Vertriebstalent" heißt Kathrin Stephan. Die 31-jährige aus Kaufungen bei Kassel geht als Siegerin aus dem vom IMWF Institut für Management- und <br />Wirtschaftsforschung ausgerichteten Wettbewerb hervor. Gerd Schneider …
Laut Medienbericht: Regierung plant Steuerbefreiung für E-Auto-Besitzer
Käufer von Elektroautos sollen finanziell belohnt werden. Laut einem Zeitungsbericht will die Regierung Besitzer von E-Karossen von der Kfz-Steuer befreien. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hält nichts von den Plänen.
In Netzwerken wie Xing oder LinkedIn regiert das Prinzip Hoffnung: Ich kann ja mal meine Jobvorlieben aufschreiben, vielleicht gabelt mich ein Personalchef auf. Doch viele Nutzer formulieren so katastrophal nichtssagend, dass Karrieretrainerin Svenja Hofert findet: …
VGF veröffentlicht Beispiel für ein Vermögensanlagen-Informationsblatt
Die Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds geht mit dem Vermögensanlagen-Informationsblatt einen weiteren Schritt und schafft mehr Transparenz Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. veröffentlicht heute ein Beispiel für ein Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB), das von den Verbandsmitgliedern …
Rückversicherer: Scor schreibt rote Zahlen
Der französische Rückversicherer musste im ersten Quartal 2011 einen Verlust verbuchen. Schuld sind zahlreiche Großschäden. Scor hofft auf steigende Preise und rechnet fest damit, das Gesamtjahr wieder mit einem Gewinn abzuschließen zu können.
Nach Grundsatzurteil: Rückstellungen reißen Milliarden-Loch in Lloyds-Bilanz
Die Verpflichtung zu Rückstellungen für Schadensersatzforderung von Privatkunden macht den britischen Geldhäusern zu schaffen. So verzeichnete die Großbank Lloyds überraschend einen Verlust von 3,5 Milliarden Pfund.
Vorsorge - Kulanz bei der Riester-Rente
Riester-Rentensparer können sich zu Unrecht erworbene Zulagen durch Nachzahlungen doch noch sichern. Das hat das Bundeskabinett in Berlin beschlossen.
Kreditvermittler soll nach dem Willen der EU schon bald auch ein zulassungs- und registrierungspflichtiger Beruf werden
Die Europäische Kommission hat am 31.3.2011 eine Richtlinie zur Regulierung der Hypothekenmärkte in der Europäischen Union vorgeschlagen. Betroffen sind Kreditverträge über Wohnimmobilien. Nach dem Willen der EU sollen Beratung und Vermittlung künftig strikt getrennt und …
Der deutsche Madoff: Mit Schere und Kleber gegen die Bilanzlöcher
Der angebliche Hedge-Fonds-Manager sagt erstmals vor Gericht aus - und legt dar, wie dilettantisch und mit einfachsten Mitteln er Banken und tausende Kleinanleger reinlegte.