Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Mit seinem Urteil vom 21.06.2011 (Az.: B 1 KR 17/10 R) hat das BSG bestätigt, dass ein Versorgungsgeber das Recht hat, bestimmte Behandlungen aus dem Leistungskatalog herauszunehmen.

Der Berliner Professor für Wirtschaftsrecht Hans-Peter Schwintowski kritisiert PR-getriebene Interpretation von Gerichtsverfahren um Kostentransparenz in Versicherungsverträgen und befürchtet wettbewerbsverzerrende Auswirkungen zu Ungunsten der Versicherten.

Der Aufschwung macht Mut zu Investitionen: Die Kreditvergabe für Unternehmen und Selbständige ist im ersten Quartal 2011 signifikant gestiegen - zum ersten Mal seit zehn Jahren. Dabei wird der Bedarf an Fremdkapital in den kommenden …

Vom Scheitern der Kunden-Manipulation

Wer jetzt das Studium Finanzfachwirt/-in (FH) aufnimmt, erhält schon vor dem eigentlichen Beschluss des neuen Finanzanlagenvermittlerrechts (§ 34 f GewO) eine Sachkundenachweis-Garantie.

Hinter so manchem scheinbar neutralen Tipp in Internet-Ratgeberforen stecken Unternehmen. Vor allem die Versicherungsbranche hat die Portale genau im Blick.

Durch das Erdbeben und den anschließenden Tsunami ist in Japan nach neuesten Schätzungen der Behörden ein Gesamtsachschaden in Höhe von 16,9 Billionen Yen entstanden. Das sind etwa 148 Milliarden Euro.

Ein Arbeitnehmer, der im Rahmen seiner Rufbereitschaft bei der Fahrt von seinem Wohnort zur Arbeitsstätte mit seinem Privatwagen verunglückt, hat grundsätzlich Anspruch gegen seinen Arbeitgeber auf Ersatz des an seinem Pkw entstandenen Schadens. Die Höhe …

Fast 9 Milliarden Euro hat der Staat bisher für die Riester-Rente bezahlt. Was genau es gebracht hat wurde bisher allerdings nicht kontrolliert. Ähnliche Artikel:Riestern lässt nachRiester verbraucherfreundlicherVermögen in Riester wächst

Jetzt steht fest: ab dem Veranlagungszeitraum 2013 wird die vorausgefüllte Steuererklärung Realität. Dann kommen die Bürgerinnen und Bürger in drei Schritten zu ihrer Steuererklärung: Sie können erstens ihre gespeicherten Steuerdaten elektronisch abrufen, die Angaben zweitens …

Der Vorteilsrechner für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) der VHV Leben soll Beratern im Kundengespräch mit nur wenigen Klicks zu einem [...]

Die Förderung der privaten Altersvorsorge hat einen stolzen Preis: 8,7 Milliarden Euro hat der Staat bereits für Verträge der Riester-Rente gezahlt. Dazu kommen noch Steuerbegünstigungen. Experten kritisieren, der Markt werde nicht ausreichend beobachtet.

Im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung können auch die stationären oder teilstationären Dienste eines Hospizes in Anspruch genommen werden.

Die Angabe der Gründe für die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist eine bloße Obliegenheit des Vermieters, aus deren Verletzung der Mieter keine Schadensersatzansprüche (hier: Kosten eines außergerichtlich eingeschalteten Anwalts) herleiten kann.

Rentner müssen ihre Bezüge mittlerweile versteuern. Ab 2040 müssen Ruheständler die komplette Pension versteuern. Wer Einnahmen verschweigt, kann für bis zu zehn Jahre zur Kasse gebeten werden.

Schicksalsschläge sind unberechenbar. Wenn Chefs oder Spitzenkräfte unerwartet ausfallen, fehlt Unternehmen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre wertvolle Arbeitskraft. Zumindest dagegen gibt es aber eine Versicherung.

Wettbewerb um fast jeden Preis kennzeichnet die private Krankenversicherung – vor den Folgen der vermeintlich günstigen Einsteigertarife warnt das Analysehaus Franke und Bornberg und nennt Tarif-Alternativen. mehr...

Themen wie Kernkraft, griechische Schuldenkrise, Stuttgart 21 und EHEC werden von angeblichen Fachleuten mit Wissen aus zweiter Hand zu Extremrisiken stilisiert. Wir sollten uns öfter den Luxus gönnen, selbst abzuwägen, ob ein Risiko diese Bewertung …

Weiterbildungen in Hotels und der Besuch von Roadshows können zeitraubend sein, lange Anfahrten und Staus sind häufig damit verbunden.

Mit nur wenigen Klicks zum übersichtlichen und verständlichen Ausdruck, auf dem Steuer- und Sozialversicherungsersparnisse einer Entgeltumwandlung dargestellt werden – dies ermöglicht der komfortable Vorteilsrechner für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) der VHV Leben.