Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Trotz geplanter Rentenerhöhung: Maßnahmen zur Vermeidung von Altersarmut weiterhin dringend notwendig
Die Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Renten könnten 2012 im Westen Deutschlands um 2,3 Prozent und im Osten um 3,2 Prozent steigen, hat Walter W. Kaiser, Geschäftsführer von Kaiser & Partner, ausdrücklich begrüßt.<br /><br …
Wilhelm ist „Kanzlei des Jahres für Versicherungsrecht“
Die Sozietät Wilhelm wurde bei den JUVE Awards 2011 in Frankfurt am Main als Deutschlands „Kanzlei des Jahres für Versicherungsrecht“ ausgezeichnet. Mit der Wahl zur Kanzlei des Jahres für Versicherungsrecht hat sich die Sozietät Wilhelm …
Müllberge im Flur, Keller voller Unrat, Kisten mit unnützen Dingen – für viele Menschen ein ganz normaler Zustand, denn sie sind vom Messie-Syndrom betroffen. Für Vermieter, und oft auch Nachbarn, ein Alptraum. Doch leider ist …
Central verweigert Auskunft
Die Central Krankenversicherung verweigerte dem Maklerpool blau direkt Informationen über den aktuellen Beitrag eines Bestandskunden. Der Vorstand hätte so entschieden, hieß es zur Begründung. Ähnliche Artikel:Branchentreff im hohen Norden Central wird Beiträge anheben Central macht …
Zurich mit neuen bAV-Produkten für kleinere Firmen
Die Zurich hat das Produkt "Pensionsplan 11" ihres Ablegers Deutscher Pensionsfonds (DPAG) um zwei Produktbausteine erweitert. Neben der Variante Top können Kunden künftig zwischen den Bausteinen Basic oder Basic Plus wählen.
Altersvorsorge: Einheitlicher Mindestbeitrag bei Riester
Der Gesetzgeber will Rückbuchungen von Zulagen wegen nicht gemeldeten Statusänderungen künftig verhindern. Deshalb sollen alle Riester-Sparer mindestens 60 Euro jährlich einzahlen, um sich die staatliche Förderung zu sichern.
E-Payment-Barometer: Kontaktloses Bezahlen bald umsatzstärker als Bargeld
Händler setzen bei Kontaktloszahlung auf Kreditkartenfirmen - Immer mehr Kunden kaufen und bezahlen online – zunehmend auch unterwegs. Händler sind sich bereits heute bewusst, dass zum mobilen Shopping unweigerlich auch mobiles Bezahlen gehört.<br />
Ab dem 1. April 2012 erhalten Versicherungsvertreter und Makler für die Vermittlung einer privaten Krankenversicherung maximal neun Monatsbeiträge. Die Deckelung der Provisionen hat der Bundestag am Donnerstagabend ebenso abgesegnet wie die Verlängerung der Stornohaftung auf …
DKM 2011: Treffpunkt der Versicherungswirtschaft
Seit 15 Jahren trifft sich nahezu die komplette Versicherungswirtschaft in Dortmund - auch in diesem Jahr bot die Fachmesse DKM wieder ein informatives und buntes Spektakel. Trotz Krise an den Finanzmärkten blieb die Zahl der …
Absolute Kundenorientierung als Schlüssel zum Erfolg
Selbstständige sind eine attraktive Zielgruppe. Aufgrund ihrer komplexeren Altersvorsorge-Situation und eigener Unternehmensführung benötigen sie einen umfassenderen Versicherungsschutz als andere Kunden. Durch die häufig höheren Courtageerlöse sind auch wirtschaftlich lukrativ. Peter Kunath von Peter Kunath Partnerschaftliche …
bAV-Produktangebot erweitert
Die Zurich hat ihr bAV-Angebot erweitert und bietet den „Pensionsplan 11“ der Deutschen Pensionsfonds AG (DPAG) mit zwei neuen Produktbausteinen an. Neben der Variante "Top" können die Kunden künftig zwischen den Bausteinen Basic oder Basic …
Fachbesucheransturm auf der DKM 2011
Die 15. DKM ist mit einem wahren Fachbesucheransturm zu Ende gegangen. 12.707 Fachbesucher haben den Marktplatz der Branche genutzt, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Finanz- und Versicherungsbranche zu informieren. Ähnliche Artikel:Pools gründen …
BGH: Domainnamen im Internet können gelöscht werden
Wenn Internetadressen offenkundig ireführend sind, können sie gelöscht werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Geklagt hatte der Freistaat Bayern, weil Unternehmen in Panama sich Domains wie "regierung-oberfranken.de" gesichert hatten. Solche Angebote können nun gelöscht werden.
Fonds-Vermittlung: Gesetz passiert Bundestag
Der Bundestag hat das Gesetz zur Regulierung des sogenannten grauen Kapitalmarkts am Donnerstagabend verabschiedet. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) kündigte an, [...]
Absolutes Kündigungsverbot für die Krankenversicherung
Gemäß § 206 Absatz 1 Satz 1 VVG ist jede Kündigung einer Krankheitskostenversicherung, die eine Pflicht nach § 193 Absatz 3 Satz 1 erfüllt, durch den Versicherer ausgeschlossen.
Rürup-Rente: Hohe Steuerersparnisse
Die Basis-Rente, besser bekannt als "Rürup-Rente", ist für die meisten Selbstständigen die einzige staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge. Die Förderung besteht in zunehmenden Steuervorteilen.
Selbstanzeige: Vergib uns unsere Schulden
Experten empfehlen bei Steuerhinterziehung eine Selbstanzeige. Doch dabei muss man einiges beachten. Das komplizierte deutsche Steuerrecht bringt selbst Berater manchmal in die Bredouille.
Noch ein Versicherer muss für fehlerhafte Makler-Beratung haften
Die Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Beratungshaftung von Maklern und Versicherern wird zunehmend unübersichtlicher. Nun ist aber der Weg frei für eine Grundsatzentscheidung. mehr...
Betriebliche Altersversorgung hat noch viel Potenzial
Der „Pension Day 2011“ der Swiss Life überraschte mit neuen personalpolitischen Perspektiven der betrieblichen Altersversorgung. Außerdem gab es Klagen über Brüssels „Luxussorgen“. mehr...
Versicherungskolumne: Viel besser als unser Ruf
Viele Errungenschaften der Versicherungsbranche gehen in der allgemeinen Hau-drauf-Berichterstattung unter. Dabei hat sich die Branche für eine Vielzahl von Institutionen stark gemacht, von denen vor allem die Versicherten profitieren.