Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Finanzminister geht auf Konfrontationskurs zur Assekuranz. Die neuen Eigenkapitalregeln Solvency II sollen entgegen den Forderungen der Versicherer nicht für Pensionskassen von Industrieunternehmen gelten.

Das Bundesjustizministerium hat den neuen Referentenentwurf zum Mietrecht nun offiziell vorgestellt und an die Länder und Verbände zur Stellungnahme übersandt. Hier die Details.

Banken und Versicherer haben in den letzten Jahren enorm an Vertrauen verloren. Finanzdienstleister suchen daher nach Wegen, das Kundenvertrauen wieder [...]

Versicherer halten den Zahlungsausfall Griechenlands für wenig bedrohlich. Die Niedrigzinspolitik der EZB ist für die Branche gefährlicher.

Versicherer erfüllen nur zu 45 Prozent die Erwartungen der Internetuser, so das Ergebnis einer Studie. In welchen Bereichen der größte Nachholbedarf besteht und welche Anbieter die besten Internetauftritte haben. mehr ...

Die niedrigen Marktzinsen sind nicht das einzige Problem, vor dem die Lebensversicherer in den nächsten Jahren stehen. Auf einer Fachveranstaltung wurde über Lösungsansätze diskutiert. mehr ...

Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Darüber hinaus bezog GDV-Präsident Hoenen auf dem Versicherungstag 2011 eindeutig Stellung zum Thema Provisionsabgabeverbot und zur medial viel beachteten Storno-Studie. mehr ...

Lukrative Masche: Mindestens 12 Millionen Dollar haben Betrüger dank der Leichtgläubigkeit von Investoren gemacht. Allein die Aussicht auf Aktiengewinne mit Facebook oder Twitter hat als Köder offenbar gereicht.

Die europäische Schuldenkrise hat nach Italien auch Spanien voll erfasst. Noch-Premier Zapatero fleht wegen Rekordzinsen die EZB um Hilfe an. Deutschland profitiert kurzfristig von der Not der Pleitestaaten.

Die europäische Schuldenkrise hat nach Italien auch Spanien voll erfasst. Noch-Premier Zapatero fleht wegen Rekordzinsen die EZB um Hilfe an. Deutschland profitiert kurzfristig von der Not der Pleitestaaten.

Millionen Anleger warten gespannt auf den Börsengang von Facebook. Betrüger machten sich dies zu nutze: Mit einer fingierten Investmentfirma verkauften sie falsche Aktien von Facebook, Twitter und Groupon.

Der MiBB Maklerverbund führt aktuell eine Umfrage unter Maklern durch. Erste Zwischenergebnisse belegen, dass Makler durchaus Interesse an Netto-Tarifen haben, auch in der Einstiegssparte Kfz. Entscheidend sind die Rahmenbedingungen.<br />

Die HypoVereinsbank hat sich in einem Hauruckverfahren von zwei Abteilungen getrennt - die Aktion könnte sich jedoch zu einem Bumerang entwickeln.

Der weltweite Handel stagniert und lässt die Mieten für Frachtschiffe sinken. Bessert sich die Lage nicht, droht vielen Schiffsfonds die Insolvenz. Die Sorgen der Anleger wachsen.

Spezielle Zahntarife oder Wahlleistungen im Krankenhaus, wie Chefarztbehandlungen oder Zwei-Bett-Zimmer liegen im Trend. Immer mehr Bundesbürger investieren in Zusatz-Krankenversicherungen als ergänzende Absicherung.

Spezielle Zahntarife oder Wahlleistungen im Krankenhaus, wie Chefarztbehandlungen oder Zwei-Bett-Zimmer liegen im Trend. Immer mehr Bundesbürger investieren in Zusatz-Krankenversicherungen als ergänzende Absicherung.

Die deutschen Versicherungen sind bislang gut durch die Schuldenkrise gekommen. Doch die Lebensversicherer und ihre Kunden leiden immer mehr unter den niedrigen Zinsen. Und die Risiken wachsen.

Die Riester-Rente soll den Lebensstandard im Alter sichern - darum unterstützt der Staat sie mit satten Zulagen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Viele Riester-Sparer lassen sich die Förderung entgehen. Vor allem Ostdeutsche und junge Arbeitnehmer …

Allein wegen fehlender Anträge verschenken viele Bürger einen ordentlichen Batzen Geld. Junge Menschen, Männer und Ostdeutsche sind besonders nachlässig.