Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Mit ihrer eindeutigen Ausrichtung auf Netto-Produkte hatt die My Life Lebensversicherung im Geschäftsjahr 2011 Neugeschäft und Gewinn gesteigert. Dabei werde die My Life, ehemals in Deutschland tätiger Lebensversicherer der Fortis, dann von Aegeas und später …

Sie nennen sich Vertreter, Makler, Berater oder Vermittler – oft mit klangvollen Zusätzen wie „Vermögen“ oder „Finanz“. Wem Kunden vertrauen können, wer nur etwas aufschwatzen will, was hinter den Begriffen steckt.

Trotz Kritik von der Politik und Verbraucherverbänden steigen die Beiträge für Neuverträge. Schlechte Tarife verteuern sich innerhalb von zehn Jahren um mehr als 4000 Euro. Ein Vergleich zeigt, wer mehr zahlen muss.

Der DWS bAV Vorsorgeplan Premium kombiniert die Investition in Aktien- und Rentenfonds, um Rendite und Risiko bestmöglich aufeinander abzustimmen.

Privatversicherte mussten zu Jahresanfang erneut Beitragserhöhungen über sich ergehen lassen. Über zehn Jahre gerechnet hat sich der Preisauftrieb in der PKV aber eher verlangsamt - sagt eine neue Studie.

Am 21.12.2012 starten die neuen Unisex-Tarife mit gleichen Leistungen bei gleichem Beitrag für Frauen und Männer. Ob es für Männer oder Frauen teurer wird, hängt im Bereich der Lebensversicherung individuell vom jeweiligen Produkt ab. Viele …

Die Bundesweite Honorarberatung hat einen neuen Internetauftritt online gestellt. Die Seite solle ein Treffpunkt für Verbraucher und Honorarberater werden, betonte Honorarberater Frerk Frommholz im Namen des Portals.

Das Image einer Versicherung wird am stärksten durch den Kundenservice bestimmt. Das finden 98 Prozent der Bundesbürger, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland hat eine betriebliche Altersvorsorge, so das Ergebnis einer Studie von TNS Sofres im [...]

2011 war für die VORSORGE Lebensversicherung ein echtes Erfolgsjahr. Der Spezialversicherer für Fondspolicen in der ERGO Versicherungsgruppe konnte alle relevanten Neugeschäfts- wie Bestandszahlen deutlich steigern. Das Prämienvolumen lag erstmals über 500 Mio. Euro. 2012 will …

Der Versicherer Skandia ändert seine Geschäftsstrategie. In Deutschland richtet sich der Anbieter in Zukunft verstärkt an wohlhabende Kunden. Ihnen sollen vor allem Einmalbeitragspolicen angeboten werden. Im Retailmarkt soll kein weiteres Neugeschäft geschrieben werden.

Hans-Christian Marschler, Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG, feiert am 30. Mai 2012 seinen 60. Geburtstag. Seit Oktober 2007 ist Marschler im Vorstand der R+V Versicherung AG zuständig für das Ressort Personal, Verwaltung, Konzernsicherheit und Ausland …

Bei der Versicherung ihrer Autoflotten vereinbaren Unternehmen gerne Selbstbehalte für den Schadenfall, um die Prämien zu senken. Diese Eigenbeteiligung will das Bundesfinanzministerium jetzt besteuern. Industrie und Versicherer sind empört.

Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer gegen eine Abfindung seine Firma verlässt, die aber zwischenzeitlich in die Pleite rauscht? Nichts: Er geht leer aus. Es sei denn, er hat seinen Aufhebungsvertrag geschickt verhandelt. Arbeitsrechtler Georg Jaeger …

Die Heidelberger Lebensversicherung hat ein schwieriges Jahr 2011 hinter sich gebracht: Das Bruttobeitragsvolumen konnte das Unternehmen zwar leicht um 1,2 [...]

Abkehr vom Deckungsstock-Prinzip: Der britische Versicherer Friends Provident International will neuen Schwung in die deutsche Betriebsrente bringen.

Dies leitet Bernd Hertweck aus seinem Anspruch heraus ab. Zweiter Teil des Gesprächs mit dem...

Riestern lohnt sich, Renditen von 7 Prozent sind mit dieser Anlageform drin, lautet das Ergebnis einer neuen Studie. Doch Experten zerreißen diese Untersuchung, sie sei mit "schweren handwerklichen Fehlern" durchsetzt. Bringt Riester also doch nicht …

Eine Außenversicherung ist in der Hausratversicherung inklusive und versichert Dinge, die zeitweise außerhalb der eigenen vier Wände gelagert werden. Also alles, was man in den Urlaub mitnimmt und im Hotelzimmer oder Ferienhaus aufbewahrt. Nicht eingeschlossen …

Mit Solarparks und Windrädern lassen sich leicht Anleger ködern. Viele Investoren bekommen jetzt die Quittung dafür, dass ihr gutes Gewissen von Risiken nichts wissen wollte. Solarfirmen melden Insolvenz an, das angelegte Geld ist weg.