Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Privat Krankenversicherte haben durch das Kostenerstattungsprinzip eine bessere Transparenz und Kostenkontrolle als gesetzlich Versicherte. Sie erhalten von den Leistungserbringern, beispielsweise Ärzten, eine detaillierte Rechnung mit Angabe von Diagnose, Behandlungstag, erbrachter Leistung und des Rechnungsbetrages.

Der Lübecker Maklerpool wird künftig das Netzwerk Intramakler, einen Kooperationspartner des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVI), im Bereich Immobilienfinanzierung unterstützen. Intramakler [...]

Kritik von HDI-Gerling. Die Versicherung hätte gern zu unserer Geschichte über offene Immobilienfonds und deren Alternativen auch ihre eigene Sichtweise beigesteuert. Wir holen das an dieser Stelle nach mit einem Gastbeitrag von Martin Stenger, Produktmanager …

Der niederländische Finanzkonzern ING hat mit seinem Gewinn im vergangenen Quartal die Erwartungen von Analysten verfehlt. Grund waren teils Rückstellungen für Kreditausfälle. Nun verkauft der Konzern seine Asientöchter.

Die BCA AG hat ihre 100-%-ige Tochtergesellschaft BCA Austria Finanzdienstleistungen GmbH an die österreichische Aricon-Gruppe veräußert.

Bei der zusätzlichen Altersversorgung wird Entscheidungsfreiheit hoch eingeschätzt, dennoch kann sich mehr als die Hälfte der Bürger eine gesetzlich verpflichtende private oder betriebliche Altersvorsorge durchaus vorstellen. Das ergab die jüngste Umfrage zum Deutschland-Trend-Vorsorge des Deutschen …

Die Munich Re und ihre Tochter Ergo zeigten sich zufrieden mit dem ersten Halbjahr 2012, auch wenn es nicht in allen Bereichen „rund“ lief. Die Zukunft birgt allerdings Risiken durch die Euro-Krise und bringt neue …

InterRisk Versicherungs-AG und InterRisk Lebensversicherungs-AG glänzen weiterhin mit erfolgreicher Beitragsentwicklung und hoher Überschussbeteiligung. Die InterRisk Versicherungen erzielten mit 4 % auch im Geschäftsjahr 2011 wieder ein überdurchschnittliches Beitragswachstum.<br />

Der akut bevorstehende Kauf der Steuersünder CD in Hamburg und der damit nach Ansicht von Vogel verbundene Bruch des Deutsch-Schweizerischen Steuerabkommens hat Rechtsanwalt Paul Vogel (Vogel Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, www.vogellaw.de) im Auftrag einer Klientin aus Norddeutschland...

Der Trend zum Vertreterschwund ist ungebrochen. Im Vermittlerregister sinkt die Zahl der gebundenen Vertreter, während es immer mehr Makler gibt. Aber der Umstieg in die Maklertätigkeit ist nicht leicht. Die vfm-Gruppe unterstützt Vertreter auf ihrem …

Der Maklerpool BCA hat seine österreichische Tochter BCA Austria Finanzdienstleistungen GmbH an die Aricon-Gruppe vekauft. Mit diesem Schritt wolle man angesichts umfassender neuer Aufgaben im Zusammenhang mit der anstehenden Umsetzung der Neuregelungen im deutschen Vermittlermarkt …

Der Finanzdienstleister BCA hat seine Tochter BCA Austria Finanzdienstleistungen an die österreichische Aricon-Gruppe verkauft.

(ac) Von Zuversicht keine Spur im Markt für Geschlossene Fonds. Der aktuell ermittelte Scope-Geschäftsklimaindex spiegelt dies deutlich wider – gegenüber dem Jahresanfang ist er von 150 auf 116 Punkte gefallen. Das hat das Analysehaus Scope …

Die Ausgaben der privaten Krankenversicherung für ambulante Behandlung sind 2011 pro Kopf um 0,9 % gesunken. In den Jahren 2000 bis 2010 waren bis dahin die abgerechneten ambulanten Arztleistungen pro Versicherten um 38,9 % gestiegen.

Wie der Maklerpool mitteilt, hat er seine Tochtergesellschaft BCA Austria an die österreichische Aricon-Gruppe veräußert. BCA wolle sich angesichts der [...]

Jetzt beginnt die Saison der Versicherungsvermittler, die Verkaufszahlen von Leben- und Rentenpolicen steigen. Mit welchen Argumente Berater Kunden ködern - und wie hoch der Wahrheitsgehalt der Aussagen ist.

Die Rente aus der betrieblichen Altersversorgung, die einem Arbeitnehmer zum 65. Lebensjahr zugesagt wurde, kann trotzdem erst ab 67 gezahlt werden. Für Arbeitgeber ist es nicht immer ein Grund zur Freude, meint Andreas Buttler von …

Betriebsrentner des Versicherers Gerling fühlen sich von ihrem Ex-Arbeitgeber gelinkt - seit Jahren bekommen sie keine Rentenerhöhung. Nun fällt das Bundesarbeitsgericht ein Grundsatzurteil, ob der Gerling-Eigner Talanx zusätzliches Geld lockermachen muss.

Die Kritik am Verteilungssystem von Spenderorganen wächst. Zuletzt wurden Schnellverfahren zur Zuteilung immer häufiger - vorbei an Eurotransplant. Die Ärztekammer weist Manipulationsvorwürfe zurück.

Weil die Überschwemmungsgefahr in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat, ist die Zusatzabsicherung Elementarschutz für alle deutschen Haushalte eine Muss. Gerade in Risikogebieten ist die Versicherung aber oft nicht zu bekommen.