Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Diskussionen über den neuen staatlich geförderten Pflege-Bahr haben die mangelnde Absicherung vieler Menschen in den Blick gerückt. Davon will auch der Berliner Versicherer profitieren, so Ideal-Vorstandschef Jacobus im Gespräch mit dem VersicherungsJournal. mehr ...

Steht bei einer Kollision die Betriebsgefahr des unfallverursachenden Pkw dem fahrlässigen Verschulden eines erst zwölf Jahre alten Radfahrers gegenüber, muss der Fahrzeughalter in der Regel zur Hälfte für den Schaden aufkommen.…

Durch riskante Swapgeschäfte verliert die Stadt Mailand Millionen. Schuld daran tragen die Deutsche Bank und andere Investmentbanken, meint ein italienisches Gericht und verurteilt die Finanzinstitute wegen schweren Betrugs.

Die Einführung der geschlechtsneutralen Unisex-Tarife in Deutschland war beschlossene Sache - schien es. Bis der Bundesrat sie ausbremste. Zurück bleiben verunsicherte Kunden und verärgerte Verbraucherschützer. Von FOCUS-Online-Redakteurin Danuta Szarek

Wüstenrot ist kein Einzelfall. Schon seit Jahren versuchten Bausparkassen, ihre Kunden in schlechter verzinste Verträge zu drängen, ist Niels Nauhauser überzeugt. Im Interview entlarvt der Finanzexperte die Argumente der Branche - und sagt, wie Bausparer …

Unister muss sich gegen neue Vorwürfe wehren. Der Betreiber von ab-in-den-urlaub.de und fluege.de soll Kreditkartendaten zu schlecht geschützt und damit einen Millionenschaden verursacht haben. Das Unternehmen selbst hält seine Systeme für sicher.

Mal wieder etwas Verbraucherschutz. Ein neues Gesetz soll den Begriff Honorarberater schützen und Kunden eine Verwechslungsgefahr abnehmen. Das Regierungskabinett gab jetzt sein Okay.

Die Nürnberger Lebensversicherung AG folgt im Gegensatz zur Mehrzahl der Versicherer nicht dem Trend zu sinkenden Verzinsungen: Die Überschussbeteiligung für Verträge mit laufender Beitragszahlung bleibt auch im Jahr 2013 unverändert bei 4,0 Prozent.

Bausparkassen wie Wüstenrot drängen Kunden aus hoch verzinsten Altverträgen. Das ist nicht verboten. Aber wer die Tricks der Branche durchschaut, kann sich erfolgreich wehren.

Nachdem das BFH in nunmehr zwei Urteilen (28.04.2010 und 09.11.2005) eine sog. Nur-Pension, bei der anstelle eines Gehaltes nur eine Betriebsrente gewährt wird, in Form einer Entgeltumwandlung steuerlich anerkannt hatte, hatte das BMF zunächst mit …

Die Bundesregierung hat erstmals ein Gesetz zur Regelung der Honorarberatung beschlossen – muss in der Umsetzung aber noch nachbessern.19.12.2012 - Erstmalig bringt die Bundesregierung ein Konzept auf den Weg, mit der die Honorarberatung zu Wertpapieren …

Pressemitteilung 213/12 vom 19.12.2012

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Stärkung unabhängiger Honorarberatungen bei Finanzanlagen verabschiedet. Demnach soll künftig der "Honorar-Anlageberater" als geschützte Bezeichnung geschaffen werden. Wichtigstes Merkmal: Er darf keine Provisionen kassieren.

Der Onliner-Reisevermittler Unister rutscht immer tiefer in die Krise. Nach Razzia und Verhaftungen wegen des Verdachts auf Steuerbetrug hat nun Tui die Zusammenarbeit beendet. Derweil gibt es neue Vorwürfe.

Auch Privatleute müssen zu ihrem Wort stehen. Wer sein Auto trotz Schäden als „Unfallfrei“ verkauft, haftet für seine Lüge. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) folgt im Gegensatz zur Mehrzahl der Versicherer nicht dem Trend zu sinkenden Verzinsungen: Die Überschussbeteiligung (einschl. garantierter Zins) für Verträge mit laufender Beitragszahlung bleibt als Folge der Stabilität und Finanzstärke …

Ab Freitag, den 21.12.2012, gelten völlig neue Regeln für Versicherungsprodukte im Personen- und KFZ-Bereich. Für die Branche bedeutet die Einführung der geschlechtsneutralen Kalkulation die größte Herausforderung der letzten 20 Jahre. Das Team von Softfair hat …

Früher galt Bausparen als langweilig. Nach Enthüllungen über die Wüstenrot-Tricks bricht nun ein Sturm der Entrüstung über die Branche her. Ausgerechnet AWD-Gründer Maschmeyer wird zum Kronzeugen für den Verbraucher.

Christian Krams (42) ist ab 1. Januar 2013 Mitglied des Vorstands der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG, Berlin. Er verantwortet das Ressort Betrieb, Schaden, Rückversicherung, Rechnungswesen, Vermögensanlage und -verwaltung sowie Revision. Der Aufsichtsrat der OVAG Ostdeutsche …

Lediglich den Link auf unerlaubt verwendete Inhalte wie Fotos oder Videos zu entfernen, beseitigt nicht die Gefahr erneuter Urheberrechtsverstöße, wenn diese weiter unter der URL direkt abrufbar sind.