Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen – auch von KfW-Bank

Bei der vorzeitigen Ablösung eines Darlehens verlieren Banken und Sparkassen ihren Anspruch auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung, wenn sie den Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über die Berechnungsmethode der Entschädigung informiert haben. Ein Urteil des Landgerichts Limburg vom …

ESG-Präferenzabfrage: Die Tools der Pools

Freie Fondsvermittler wird die Pflicht zur ESG-Präferenzabfrage wohl schon bald treffen. Diese Tools stellen Maklerpools ihnen dafür zur Verfügung.

Die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten

Beim Kostensatz geht die Spannbreite zwischen den Akteuren weit auseinander. Immerhin sechs der elf Marktschwergewichte schafften es in die Spitzengruppe. Wer im Fünfjahresschnitt (2017 bis 2021) zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern der Branche …

Steht die Politik dem Vermittler im Weg oder gibt sie Rückenwind?

Wie hängen Vermittlerschwund und politische Entscheidungen miteinander zusammen? Der BVK hat darauf eine Antwort. Zeitgleich positioniert sich eine Partei als Unterstützer der Branche. mehr ...

20 Jahre nach Abschluss: Keine Rückabwicklung bei Befreiungsversicherung

Nachdem ein Mann vor mehr als zwei Jahrzehnten eine Lebensversicherung abgeschlossen hatte, wollte er sein Widerspruchsrecht ausüben. Der Versicherer stimmte aber mit Verweis auf die vertraglichen Voraussetzungen nicht zu. Der Versicherte zog daher vor Gericht. …

Eigenes Gutachten veranlasst – Verstoß gegen die Schadenminderungspflicht?

Sein Auto war zwar bereits durch einen vom Kfz-Versicherer des Unfallgegners beauftragten Sachverständigen besichtigt worden. Dennoch gab der Geschädigte ein eigenes Gutachten in Auftrag. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Kosten. mehr ...

Freie Bauern rufen zum Boykott der Allianz, Ergo und Generali auf - procontra

Der Shitstorm gegen die LVM ist nur wenige Tage her. Jetzt ereifert sich der Verband Freie Bauern über weitere Versicherer. Der Vorwurf: eine vermeintliche „Vegan-Propaganda“ der Konzerne.

Worauf Makler beim Cyberrisikoschutz aktuell achten müssen

Der Markt für Cyberpolicen ist dynamisch. Doch die Aufgabe für Makler bleibt die Optimierung des Risikoschutzes. Während Makler noch vor wenigen Jahren bei mittelständischen Unternehmen für Aufklärung sorgten, moderieren sie heute komplexe, langwierige Audits, wie …

Die neue Spezialistin heißt LifeStyle Protection

Seit dem 1.1.2023 bündelt die HDI Group unter der modernen Marke LifeStyle Protection ihre Kompetenzen rund um partnerorientierte Absicherungslösungen – so genannte Anbindungs- oder Annex-Produkte – und Embedded Insurance-Lösungen – also Versicherungsangebote im Rahmen eines …

Wie Versicherungsvermittler Social-Media-Kanäle richtig nutzen

Was Vermittler in Sachen Social Media beachten sollten, erklärt Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH.

Pflegegeld ist kein Entgelt und kann nicht gepfändet werden

Bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens soll das Pflegegeld mit einbezogen werden, so ein Insolvenzverwalter. Dieser Auffassung widersprachen allerdings die Richter am Bundesgerichtshof (BGH). Wie sie ihren Beschluss begründeten. weiterlesen

Aktienrente hat mit "Aktienrente" nicht mehr viel zu tun

Die FDP ist mit dem Konzept der Aktienrente in den Wahlkampf gezogen: Bürgerinnen und Bürger sollen, ähnlich wie in Schweden, einen Teil ihres Gehalts in eine aktienbasierte Altersvorsorge stecken. Doch von dem ursprünglichen Konzept ist …

Erneut Rekordwachstum bei Policen Direkt

Der Expansionskurs von Policen Direkt geht weiter. 2022 konnte der Frankfurter Versicherungsmakler das Volumen der übernommenen Bestände gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.

BU-Antrag: Eine „Untersuchung“ ist keine „Behandlung“

Beim Abschluss einer BU stellt der Versicherer Antragsfragen, um den Gesundheitszustand des künftig Versicherten einschätzen zu können. Dass es dabei zwischen den Begriffen „Untersuchung“ und „Behandlung“ einen Unterschied gibt, hat nun das OLG Dresden klargestellt.

Anklage wegen Betrugs: Lebensversicherung für schwer Kranken

Ein 47-jähriger Mann aus Berlin soll unter fremdem Namen eine Lebensversicherung abgeschlossen und sich zugleich unter falschem Namen als deren Begünstigter ausgegeben haben.

HDI: EGO-Linie um Grundfähigkeitsschutz erweitert

Die HDI Lebensversicherung hat ihr Biometrie-Angebot um den EGO Grundfähigkeitsschutz ausgebaut. Damit können Kunden über verschiedene Bausteine individuelle Fähigkeiten absichern vom „Sehen“ über das „Hören“ und „Sprechen“ im Basisschutz bis hin zum E-Scooter fahren im …

Bafin-Merkblatt zu Provisionsrichtwert: VOTUM Verband warnt vor deutschem Sonderweg

Anlässlich der heute endenden Konsultationsfrist zum Entwurf eines ‚Merkblatts zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten‘ warnt der Vermittlerverband VOTUM die zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor einem deutschen Sonderweg und fordert das Bundesfinanzministerium auf, sich …

Rechtsschutz-Markt bleibt angespannt

Die Rechtsschutzversicherung wirtschaftet wieder auskömmlich, bleibt aber dennoch ein schwieriges Geschäft. Versicherungsbote hat sich aktuelle Kennzahlen angesehen. weiterlesen

Produktfreigabeverfahren: Auch Versicherungsvermittler betroffen?

Bei dem Großteil der Vermittler dürfte eine Verpflichtung zur Durchführung eines Produktfreigabeverfahrens ausscheiden, weil sie nicht „produktkonzipierend“ tätig sind. Unter welchen Umständen sie dennoch davon betroffen sein könnten.

Mit speziellen Sachwerten gegen die Geldvernichtung

Die Sparzinsen steigen jetzt zwar wieder, was viele Tages- und Festgeld-Fans freut. Doch die hohe Inflation wird das Geldvermögen in diesem Jahr laut einer Studie der DZ-Bank um fast 400 Milliarden Euro schrumpfen lassen. Die …