Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Noch immer zählt die Riester-Rente zu den beliebtesten Vorsorgeformen für‘s Alter. Wenngleich die Zahl der Neuabschlüsse inzwischen etwas stagniert, verfügen rund 15,5 Millionen Bundesbürger über einen Riester-Vertrag. Viel wurde inzwischen diskutiert.

München (www.fondscheck.de) - Max Otte hat sich in Deutschland längst einen Namen als Value-Experte und Crash-Prophet gemacht. Dass er sein Wissen auch in die Praxis umsetzen kann, beweist die exzellente Wertentwicklung des von ihm betreuten …

Von einem betriebsbereiten Kraftwagen geht immer eine Gefahr für den übrigen Verkehr aus. Selbst wenn er fern des öffentlichen Straßenraums in einer privaten Tiefgarage geparkt wurde. Kommt es dort zu einem Brand weiterer Fahrzeuge, der …

Wie der Münchner IT-Spezialist mitteilt, hat sich der Finanzdienstleister für eine Zusammenarbeit mit Fundsaccess entschieden. Die Technologie steht den Beratern [...]

Die Essener Geschäftsstelle des Kfz-Direktversicherers DA Direkt ist von der Rüttenscheider Straße 38 in die Gemarkenstraße 91 umgezogen.

Der jahrelange Boom bei der Riester-Rente ist vorbei. Die Zahl der Riester-Verträge ist erstmals seit der Einführung der staatlich geförderten Altersvorsorge im Jahr 2001 gesunken.

Maklerverbund Apella fordert Sparer und Finanzberater zum Widerstand gegen die finanzielle Repression auf, die durch die anhaltende Niedrigzinspolitik derzeit herrscht.

Betreiber von Internetseiten, die personenbezogene Daten abfragen, müssen eine vollständige Datenschutzerklärung in ihrem Angebot darstellen. Andernfalls verstoßen sie gegen das Wettbewerbsrecht. Zu diesem Urteil kam das Oberlandesgericht Hamburg, das damit dem Kammergericht Berlin widersprochen hat. …

(DGAP-Media / 15.07.2013 / 09:10) Zum 30.06.2013 erhielten mehr als 3.800 Anleger Auszahlungen aus ihren fairvesta-Fonds. Neben laufenden Entnahmen wurden auch Beteiligungen ausbezahlt, die ihre Mindestlaufzeit erreicht haben. Deren Anleger …

Die private Krankenversicherung kämpft mit dem Schwund der Vollversicherten, einkommensschwachen Kunden, Querschüssen aus den eigenen Reihen, schlechtem Image und Angriffen der Politik auf ihr Geschäftsmodell. Lichtblicke bieten Zusatzversicherungen – die Zukunft der Branche, Teil I.

Siemens und Allianz sind einem Medienbericht zufolge an einem Einstieg beim Lkw-Mautsystem Toll Collect interessiert - vorausgesetzt, der milliardenschwere Rechtsstreit zwischen Bund, Daimler und Deutscher Telekom wird im Herbst beigelegt.

2015 läuft der Vertrag des Bundes mit dem Mautsystembetreiber Toll Collect aus. Für die Zeit danach sind auch das Industrieunternehmen Siemens und der Versicherungskonzern Allianz im Gespräch.

Am 1.5.2013 ist das Gesetz zur Änderung versicherungsrechtlicher Vorschriften in Kraft getreten. Das Gesetz bringt für Versicherte in der privaten Krankenversicherung (PKV) mehr Rechte – und für Versicherer mehr Pflichten.

Die Einlösung eines Hotelgutscheins darf nicht durch eine Klausel mit einem unklaren "Verfügbarkeits-Vorbehalt" eingeschränkt werden. Folge: Der Kaufvertrag über den Gutschein ist insgesamt unwirksam, und der Kunde erhält sein Geld zurück.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien im Finanzamt die Steuererklärungen genauer unter die Lupe genommen werden? 2010 hat die Finanzverwaltung ein bundeseinheitliches Risikomanagementsystem (RMS) eingeführt.

Dass der Geschädigte während der Reparatur das Fahrzeug seines Vaters nutzen durfte, ändert nichts an seinem Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung.

Gesundheitsminister Daniel Bahr hat die Krankenkassen aufgefordert, weitere Prämien an die Versicherten zu zahlen. Eine Senkung des Beitragssatzes schloss er hingegen aus. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Prämie'...Mehr zum Thema 'Beitragssatz'...

Eine Kündigung in der Probezeit kann unwirksam sein.

Rauchwarnmelder in Schlafräumen werden in Baden-Württemberg Pflicht. Dies hat der Landtag beschlossen. Die Übergangsfrist für Bestandsbauten ist verglichen mit anderen Bundesländern recht kurz bemessen. Mehr zum Thema 'Rauchwarnmelder'...Mehr zum Thema 'Rauchmelder'...

Wer seiner Versicherung einen Schaden meldet, muss mit höheren Beiträgen rechnen – oder gar einer Kündigung. Bei Flutschäden sind die meisten Gesellschaften bislang kulant. Doch es droht Ungemach.