Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Beitragsoptimierung24: Tarifwechsel ist auch für akut Erkrankte oder bei chronischen Erkrankungen möglich. Ein Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung kann die Beiträge erheblich senken, ohne dabei auf Leistungen verzichten zu müssen.
Jung, DMS & Cie.: Moratorium bedeutet keine Fristverlängerung für die Beantragung der § 34f GewO-Erlaubnis!
Keine Fristverlängerung für § 34f GewO-Beantragung, Lediglich Moratorium für die Erlaubniserteilung, Vermittler müssen Eingangsbestätigung ihres § 34f GewO-Antrags bis zum 30.06.2013 vorlegen, Vollständigkeit und Fristwahrung des Antrags müssen der Eingangsbestätigung zu entnehmen sein
Zwei neue Berufsgruppen A+ und B+ senken die Beiträge, die Progression 20/500 % bringt noch mehr Leistung, alle drei Gliedertaxen sind jetzt frei wählbar und im Komfort Plus-Tarif spielen Vorerkrankungen bei der Auszahlung keine Rolle …
Gundula Roßbach zum Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in ihrer heutigen Sitzung in Düsseldorf Gundula Roßbach zum künftigen Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung
Die Rentenversicherung hat das vergangene Jahr mit einem Einnahmeüberschuss in Höhe von 5,1 Milliarden Euro abgeschlossen. Diese positive Feststellung traf Annelie Buntenbach, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, zu Beginn ihres Berichts an die …
Die Versicherungskammer Bayern ist zum zweiten Mal in Folge als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung verlieh die berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Hertie-Stiftung.
Krank im Urlaub – Rechtstipps für die Reise
Die Vorfreude auf den wohl verdienten Urlaub im Sommer ist groß. Doch eine Erkrankung im oder vor dem Urlaub kann die Freude sehr schnell trüben. Stornokosten, verlorene Urlaubstage, Kosten für den Arztbesuch im Ausland sowie …
Wenn ein Versicherter ausspioniert wird
Das Oberlandesgericht Köln hat sich mit der Frage befasst, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen ein Versicherer einen Kunden observieren lassen darf. mehr ...
Bonnfinanz kehrt zum alten Vertriebskonzept zurück
„Aufräumarbeiten“ ließen den Gewinn 2012 schrumpfen. Der neue Chef Martin Lütkehaus rechnet für 2013 mit einem Rückgang der Vertriebspartner. Worauf er den Fokus legt, berichtete er vor der Presse. mehr ...
Die finanzstärksten Versicherer
Im aktuellen Map-Report wurde die Eigenmittelausstattung der Lebens-, Kranken- und Schadenversicherer in 2012 untersucht. Welche Anbieter besonders gut beziehungsweise schlecht abschneiden. mehr ...
Schadenregulierung in den Hochwasserregionen: Schnell und unkompliziert zugunsten der Kunden
Bislang rund 9.400 Elementarschäden gemeldet, Geschätzter Schadenaufwand: Bruttobelastung von rund 125 Mio. €, Pauschalentschädigungen als Soforthilfe geleistet
Basler mit neuem Privathaftpflicht-Baustein
Die Basler Versicherungen werden zum 1. Juli den neuen Privathaftpflicht-Baustein “OpferSchutz” einführen. Der Baustein soll Leistungen garantieren, wenn der Täter [...]
Erster Schritt in die Beratung
Mit dem 50-prozentigen Einstieg beim Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) hat das Softwarehaus Morgen und Morgen (M&M) die Tür zu Beratung von Versicherungsunternehmen weit aufgestoßen.
PKV-Nettoverzinsung 2012 – Zu früh für definitive Aussagen!
„Derzeit lassen sich noch keine generellen und endgültigen Aussagen über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres 2012 für die Krankenversicherungsbranche treffen“. So kommentiert Gerd Güssler, Geschäftsführer des Freiburger Informationsdienstleisters KVpro.de, erste mediale Berichterstattungen über vorliegende Jahresergebnisse …
Flughafenausbau: Tegel für immer
Behält Berlin langfristig zwei Flughäfen? Internen Dokumenten zufolge soll der Flughafen Berlin-Tegel auch nach Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens weiter betrieben werden.
Versicherungswirtschaft fordert steuerliche Anreize zur Förderung der betrieblichen Krankenversicherung
Christian Molt, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung fordert stärkere steuerliche Anreize zur Förderung der betrieblichen Krankenversicherung (bKV): „Die bKV kann einen wesentlichen Beitrag zur betrieblichen Versorgung leisten. Dazu brauchen wir stärkere steuerliche Anreize“, erklärte Molt …
Gesetzgebung: Reform der Prozesskostenhilfe fast am Ziel
Das Gesetz zur Änderung des Prozess- und Beratungshilferechts hat gestern eine weitere Hürde genommen: der Vermittlungsausschuss des Bundesrats hat keine Änderungen vorgeschlagen. Damit ist es wahrscheinlich, dass die neuen Regelungen am 1.1.2014 in Kraft treten. …
„OpferSchutz“ der Basler Versicherungen schließt Marktlücke: Haftpflichtbaustein entschädigt Opfer, wenn Täter nicht zahlen
Leistung, wenn Täter nicht versichert und zahlungsunfähig ist, Zusatzbaustein deckt auch Kosten für psychologische Betreuung ab
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Hamburg, 27.06.2013 - 30 Prozent der Versicherer sehen ungenutzte Auslagerungsoptionen im eigenen Unternehmen. Branchenübergreifend sind dies nur 17 Prozent. Besonders zögerlich sind die Assekuranzen beim Thema Offshoring, der Auslagerung von Services nach Übersee. Neben Datenschutzbedenken …
Unfall- und Schadenversicherer: Raus aus den roten Zahlen
Die Unfall- und Schadenversicherer in Deutschland verzeichneten 2012 den stärksten Umsatzanstieg seit 17 Jahren. Die Bestände zählen fast 300 Millionen [...]