Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zum 01.07.2013 erhalten die Anleger des SEB ImmoInvest weitere 368 Mio. Euro ausgezahlt. Dies sind 3,16 Euro je Anteil. Seit Bekanntgabe der Auflösung des Fonds im Mai 2012 konnten somit rund 29% des Fondsvermögens bzw. …

Wirtschaft / Politik

HDI macht bei Talanx Kasse

Erfolg macht sinnlich - der Großaktionär HDI verkauft einen Teil seiner Talanx-Aktien und macht damit ein gutes Geschäft.

Die HSH Nordbank will einen Teil ihres Privatkundengeschäfts an die Hamburger Sparkasse und die Förde Sparkasse in Kiel abgeben...

Der aktuelle „Finanztest“-Vergleich von Berufsunfähigkeits-Versicherungen hat Diskussionen über die Testmethoden ausgelöst. Michael Franke hat das Testdesign untersucht: „Versicherungsmakler wären wahrscheinlich in der Haftung“.

Keine Anhaltspunkte für Verzögerung, hohe Kundenzufriedenheit. Mit ihrer Stellungnahme zur Schadenregulierung reagiert die Assekuranz auf ein Schreiben des Bundesjustizministeriums und stellt sich ein Top-Zeugnis aus.

Das FDP-geführte Bundesgesundheitsministerium hält das Grünen-Konzept zur Bürgerversicherung für verfassungsmäßig problematisch. Dahinter steckt aber mehr als gelb-grünes Wahlkampfgetöse. Die AOK weiß aber: „So geht’s“.

Die Ratingagentur FitchRatings hat erneut das ‘AA-’ Finanzstär-kerating der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG bestätigt. Die Unternehmen werden von Fitch als Kerngesell-schaften des Provinzial NordWest Konzerns betrachtet.

Im zweiten Assekurata-Rating zur Unternehmensqualität kann die INTER Krankenversicherung aG ihr Ergebnis von weitgehend gut auf gut (A) verbessern. Dabei hat das Unternehmen sowohl die umfangreichen Maßnahmen im Betrieb und im Service-Bereich als auch die …

Erste Rechtsschutzpolice grundsätzlich ohne Risikoausschlüsse, TÜV Saarland und Versicherungsforen Leipzig zeichnen das Neuprodukt mit Gesamtnote „sehr gut“ aus

Prof. Werner Schuierer ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871). Er folgt auf Werner Kunzfeld, der gemäß Satzung der LV 1871 aus Altersgründen ausscheidet. Mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und seinem …

Alle asuco-Fonds über Plan! In der ersten Juli-Woche werden rd. 6 Mio. EUR an asuco-Anleger ausgeschüttet, Vertriebsstarke 1. Halbzeit 2013 - der aktuelle Zwischenstand beträgt rd. 30 Mio. EUR Eigenkapital

Seit Jahren bereitet die Problemsparte Nokia Siemens Networks dem Münchner Konzern keine Freude mehr. Doch bisherige Trennungsversuche scheiterten. Nun geht die Netzwerksparte komplett an den finnischen Partner Nokia.

Nebenjob! Was bedeutet das? Prinzipiell sind Arbeitnehmer dazu berechtigt, neben ihrer beruflichen Haupttätigkeit einen Nebenjob, beispielsweise einen 450-Euro-Job, auszuüben, solange diese Nebentätigkeit keinen beeinträchtigenden Einfluss auf das Hauptarbeitsverhältnis hat.

Behörden aus EU-Ländern können Strafzettel von deutschen Autofahrern seit 2010 erheblich einfacher einfordern. Doch nicht immer sind sie im Recht. Was zu tun ist, wenn der Strafzettel ungerechtfertigt ausgestellt wurde.

Sylvia Peusch ist neues Vorstandsmitglied der DEVK Krankenversicherung. Die 54-Jährige folgt auf Hans Willi Siegberg (60), der das Unternehmen aus Altersgründen verlässt.

Der zur Versicherungskammer Bayern gehörende Kompositversicherer hat 2012 Auto- und Wohngebäudeversicherung verteuert und die Schadensituation verbessert. Ganz reichte dies noch nicht für den Turnaround. mehr ...

Im Geschäftsjahr 2012 setzte die Advocard Rechtsschutz-Versicherung ihren Wachstumskurs fort, wenn auch im Vergleich zum Vorjahr leicht abgeschwächt. mehr ...

Ab heute bietet die Ergo neue Lebensversicherungen ohne Garantiezins, auch andere Versicherer wollen in Kürze nachziehen. Was den Versicherern mehr Spielraum gibt, geht zu Lasten der Kunden.

Ein Preisgeld, das ein Bundesbeamter bei einem vom Bund initiierten Ideenwettbewerb zum Bürokratieabbau gewinnt, ist steuerpflichtig. Dies entschied das FG Köln in einem am Montag bekannt gegebenen Urteil. Das Preisgeld sei wie Arbeitslohn zu behandeln.

25.04.2013 - Beschluss des BGH vom 25.04.2013 (IX ZB 179/10) Ein vom Schuldner beantragtes Verbraucherinsolvenzverfahren kann nicht ohne weiteres in ein Regelinsolvenzverfahren übergeleitet werden. ... mehr