Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Kontovergleich: Welche Girokonten am günstigsten sind
Heute ist ein neues Vergleichsportal im Netz gestartet, das die Kontoangebote von verschiedenen Banken unter die Lupe nimmt. Welche Bank das überzeugendste und günstigste Gesamtpaket anbietet.
(ac) Der Bundesrat hat die Einführung eines Notlagentarifs für verschuldete Privatversicherte beschlossen. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) betrachtet den neuen Notlagentarif als gute Lösung für alle Versicherten.„Der Beitrag im Notlagentarif ist für die Betroffenen …
(ac) Als Folge des jüngsten Hochwassers in Zentral- und Osteuropa rechnet Swiss Re mit einer Schadensbelastung von rund 300 Mio. US-Dollar. Das Hochwasser der letzten Wochen entlang der größten Flusssysteme in Zentral- und Osteuropa betraf …
Versicherungsschutz trotz verstrichener Nachmeldefrist
Der Kläger hatte gegenüber einem Wirtschaftsprüfer Schadenersatzansprüche erhoben und wollte hierfür seine Rechtsschutzversicherung einschalten. Der Versicherer verneinte die Deckung unter Berufung auf die Versäumung der in den Versicherungsbedingungen aufgeführten Nachmeldefrist von zwei Jahren.
Zigarettenpause während der Arbeit - Rauchen am Arbeitsplatz ist ein Spiel mit dem Feuer
Wer während der Arbeitszeit raucht, bewegt sich auf einem schmalen Grat. Denn einen Anspruch auf eine Zigarettenpause gibt es nicht. Rauchern kann sogar die Kündigung drohen. Von FOCUS-Online-Gastautor Thomas Färber
Volkswagen bietet Ersatzfahrzeug für Hochwassergeschädigte
Volkswagen startet seine Hilfe für Betroffene des Hochwassers in Deutschland. Eine Million Euro stellt das Unternehmen zur Verfügung, um die Menschen beim Ersatz ihres Fahrzeugs zu unterstützen: Für Autos, die durch die Flut beschädigt oder …
Nach dem Provisionsverbot: Europäische Erfahrungen
Seit Anfang des Jahres sind Provisionen für Anlageprodukte in England und in den Niederlanden verboten. Künftig steht der Finanzplan im Vordergrund, nicht mehr das Produkt. Das Honorar fällt dem Kunden nicht auf.
Jetzt dem verschärften Verhaltenskodex beitreten
Ab sofort können Versicherungsunternehmen dem neuen Verhaltenskodex beitreten, den Mitgliederversammlung des GDV Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft beschlossen hatte. Unabhängige Wirtschaftsprüfer prüfen die beigetreten Assekuranzen.
Öffentliche sehen sich "auf konstant gutem Niveau"
Die Gruppe öffentlicher Versicherer hat 2012 mehr Prämie und Ertrag eingefahren. Dies sowie Fusionen, Kooperationen und die aktuellen Hochwasserschäden wurden bei der Jahrespressekonferenz der elf zum Verband gehörenden öffentlichen Versicherer thematisiert.
Service-Garantie besiegelt langfristige Betreuung
Die Swiss Life Select führt für Neukunden eine schriftliche „Service–Garantie" ein. Damit dokumentieren die selbständigen Finanzberater ihre regelmäßigen Serviceleistungen für eine ganzheitliche Beratung und lebensbegleitende Betreuung ihrer Mandanten.
Leistungserweiterung und Schutz in jeder Lebenslage
Die Generali Versicherungen, München, haben ihre SUH–Linie im Privatkundengeschäft verbessert. Mit den meisten Leistungserweiterungen und dem Wegfall bestimmter Entschädigungsgrenzen kann der Komposit–Versicherer im Markt eine Vorreiterrolle beanspruchen.
Jetzt erste AIFM-Police für Fondsmanager im Markt
Die Dual Deutschland GmbH, Assekuradeur für die sogenannten Financial Lines in Köln, versichert jetzt Fondsmanager nach neuer AIFM–Richtlinie. Der erste Anbieter in Deutschland mit einer AIFM–Police richtet sich speziell an Emissionshäuser und Fondmanager.
Beitrags-Garantie und garantierte Mindest-Rente
Vor einem halben Jahr kündigte die Allianz Lebensversicherungs–AG, München, ein neues Garantie–Produkt an. Jetzt bringt der Versicherer mit seinem neuen „Vorsorgekonzept Perspektive" in Form einer garantierten Mindest–Rente die neue Police auf den Markt.
Versicherer stellen sich dem Verzögerungsvorwurf
Versicherer würden berechtigte Leistungen verzögern oder sogar verweigern. Diesem Vorwurf in den Medien setzen Versicherungsmanager in einer GDV–Pressekonferenz entwaffnende Fakten entgegen. Gesetzliche Regeln für eine schnelle Bearbeitung seien überflüssig.
Aktueller BU-Test grob fahrlässig und leichtsinnig
Der Test von 75 Berufsunfähigkeits–Versicherungstarifen (BU) in der Juli–Ausgabe der Verbraucherzeitschrift „Finanztest" schlägt weiter hohe Wellen. BU–Analyse–Spezialist Michael Franke kritisiert und nennt Fakten. „Finanztest" hält mit Stellungnahme dagegen.
Aus Geldmangel auf Altersvorsorge verzichten
Die Mehrheit der Deutschen – 60 Prozent – rechnet damit, sich im Alter deutlich einschränken zu müssen. Das geht aus einer forsa–Umfrage für den „Sparerkompass Deutschland 2013" hervor. Trotzdem sorgt jeder zehnte Deutsche überhaupt nicht …
Mit Urteil hat das Landgericht Saarbrücken entschieden, dass ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer, der kurz nach rechts blinkt und dann doch geradeaus fährt, eine Mitschuld von 20% trägt, wenn es dadurch zur Kollision kommt. Durch das Falschblinken …
INTER Kranken wird von Assekurata auf „A“ hochgestuft - „A“ für INTER Allgemeine im Bonitäts-Erstrating
Die positive Entwicklung der INTER Versicherungsgruppe setzt sich weiter fort. 2013 hat sich die INTER Krankenversicherung aG zum zweiten Mal nach 2012 einem Assekurata-Unternehmensrating gestellt und wurde auf gut („A“) hochgestuft. Die INTER Allgemeine Versicherung …
Versorgungsaffäre: Peter Zimmermann bringt mit Pensionsskandal Unister wieder in die Schlagzeilen
Gerade mal ein paar Tag als neuer Geschäftsführer bei dem Leipziger Internet-Konzern Unister aktiv, bringt Peter Zimmermann den Portalbetreiber wieder in schlechte Schlagzeilen. Sein Abgang als Regierungssprecher in Thüringen lässt sich Zimmermann mit großzügigen Pensionsansprüchen …
Wer seine Wohnung beruflich nutzt, sollte besser vorsichtig sein - sonst droht die Kündigung. In engen Grenzen muss es der Eigentümer aber dulden, wenn sein Mieter von zu Hause arbeitet. Von FOCUS-Online-Gastautor Steffen Hutzel