Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
1:1 Assekuranzservice kauft Finanzprofi AG
Die 1:1 Assekuranzservice AG, Augsburg, hat 100 Prozent der Anteile der Finanzprofi AG, Hattersheim, übernommen. Der Maklerpool will mit diesem [...]
Der Bundesgerichtshof hat eine Regelung der Deutschen Bank für ungültig erklärt: Eine Bank dürfe die Giro- und Kreditkarte nicht automatisch sperren, wenn sie ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandelt.
Bei Cyberattacken decken herkömmliche Policen die Sachschäden oftmals nicht ab. Der Versicherungsschutz im Netz befindet sich noch in den Kinderschuhen. Doch der Markt wächst.
Streitfall des Tages: Wenn Verkäufer draufzahlen
Wer etwas im Internet verkaufen möchte, soll sollte auf der Hut sein. Professionelle Betrüger geben sich als Käufer aus und zocken Privatverkäufer ab. Die Maschen der Betrüger und wie Kunden gegen halten.
Europaweit wächst die Zahl der Betrugsfälle bei Versicherungen - darunter leiden auch viele Kunden, weil deren Prämien in der Folge steigen. Auch die Maschen der Betrüger werden immer krasser: Sie schneiden sich ihre Gliedmaßen ab, …
Eigenheim: Wohn-Riester wird flexibler
Bundesrat und Bundestag haben sich auf verbesserte Regeln für die Wohn-Riester-Förderung geeinigt:
Gesetzliche Rente: Früher in Rente – so geht's
Rund die Hälfte aller gerade in den Ruhestand gewechselten Versicherten beziehen eine vorgezogene gesetzliche Rente. Denn sie ist auch nach Einführung der Rente mit 67 noch möglich. Finanztest erläutert, wie der vorgezogene Ruhestand funktioniert und …
Riester-Rente: 700 Millionen Euro Zulagen zurückverlangt
Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) hat im Jahr 2012 von Riester-Sparern Zulagen in Höhe von rund 700 Millionen Euro zurückgefordert. Diese Summe betrifft die Beitragsjahre 2008 bis 2010, teilte das Bundesfinanzministerium auf Anfrage mit. …
Echo: Staatsanwaltschaft durchsucht Tüv-Büros
Nach dem Finanztest-Bericht „Tüv Süd half Finanzhaien“ im Juni-Heft hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Büroräume des Tüv Süd durchsucht und Unterlagen sichergestellt. Nach Angaben von Oberstaatsanwältin Doris Müller-Scheu wurde ein Ermittlungsverfahren gegen einen …
Autounfall: Versicherer muss Vorschuss zahlen
Ein Autofahrer, dessen Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt wurde, braucht keinen Kredit für die Reparatur oder für einen Ersatzwagen aufzunehmen. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners muss dafür – falls nötig – einen ausreichenden Vorschuss zahlen.
Gesetzliche Krankenkasse: Erweiterter Ultraschall für Schwangere
Ab 1. Juli 2013 können Schwangere im zweiten Drittel der Schwangerschaft zusätzlich zur Basis-Untersuchung eine systematische Ultraschalluntersuchung bei niedergelassenen Frauenärzten in Anspruch nehmen. Dabei werden gezielt Kopf, Hals, Rücken, Brustkorb und Rumpf des Kindes untersucht. …
Rund 6 500 Euro muss der Reiseversicherer ADAC einem Kunden zahlen, der nach einem Knochenbruch seine Kreuzfahrt abbrach. Das entschied das Landgericht Düsseldorf (Az. 11 O 40/12).
Geld für die Pflege: Wer bezahlt meine Pflege?
Nach dem aktuellen Test der Pflegeversicherung von Finanztest wollten es viele Leserinnen und Leser noch genauer wissen: Lohnt sich der Abschluss einer Pflegezusatzversicherung auch mit über 70 Jahren? Zahlen gesetzliche und private Versicherungen für Pflege …
Krankenversicherung: Kein Geld für Gentest auf Krebs
Unterzieht sich eine Privatpatientin einem Gentest, weil in ihrer Familie schon mehrere Menschen an Krebs erkrankt sind, so kann sie die Kosten dafür nicht automatisch von der Krankenversicherung erstattet bekommen. Das hat das Landgericht Stuttgart …
Google verschiebt den Start seines Vergleichsportals Compare auf 2014. Grund für die verspätete Einführung von Google Compare sind technische Probleme. Analog zum Erfolg in Großbritannien, wo Google über das Vergleichsportal Beat that Quote Kfz-Versicherungen verkauft, …
Finanzkrise: Zypern: Goldverkauf bleibt als Option auf dem Tisch
Im Kampf gegen die Finanzkrise hält sich Zypern die Möglichkeit offen, seine Gold-Reserven zu verkaufen. Finanzminister Georgiades betont, dass noch keine definitive Entscheidung gefallen sei.
Private Altersvorsorge: Bert Rürup bringt Riester-Pflicht ins Gespräch
Die staatlich geförderte Altersvorsorge schwächelt: Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Riester-Verträge gesunken, es gab im ersten Quartal 2013 mehr Stornierungen als Neuabschlüsse. Wirtschaftsberater Bert Rürup (SPD) brachte nun eine allgemeine Riester-Pflicht ins Spiel, …
Steuerliche Fallstricke bei Ferienimmobilien
Wer seine Ferienimmobilie gleichzeitig selbst nutzt und vermietet, muss auf die Absetzbarkeit achten. Wenn es um steuerliche Aspekte von deutschen [...]
Bahr: Krankenkassen sollen Prämien ausschütten
Gesundheitsminister Daniel Bahr fordert die Krankenkassen auf, Prämien an die Versicherten auszuschütten. Beiträge sollen aber nicht sinken. Die Kassen horten derzeit rund 27 Milliarden Euro Überschüsse.
Makler, die auf Makler starren
Der provisionsgierige Vermittler – dieses verzerrte Bild ist man Verbraucherschützern oder auch dem einen oder anderen Politiker durchaus gewohnt. Neu ist jedoch, dass auch Makler dieses Image ausnutzen, um selbst ihr Geschäft anzukurbeln.