Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Werdet Unternehmer. Die Gründung einer GmbH in Österreich ist seit Juli 2013 für jedermann erschwinglich
Wien (csh) – Juli 2013: Ein neues Mindest-Stammkapital für GmbHs von nur €10.000 und stark verringerte Gründungskosten sollen es Unternehmensgründern in Österreich leicht machen: Die Regierung hofft auf eine entsprechende Steigerung der Anzahl der GmbH-Neugründungen …
Finanztipp der Woche: Versicherungsbeiträge für Kinder richtig als Sonderausgaben geltend machen
Seit dem Jahr 2010 können Eltern Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ihrer Kinder steuerlich geltend machen. Die Oberfinanzdirektion Münster hat diesen Steuervorteil jetzt teilweise kassiert. Was Eltern und Kinder nun beachten müssen, um trotzdem Geld …
Pläne der Bafin: Versicherer sollen Schieflage durchspielen
Nach dem Vorbild der G20 will die Bundesfinanzaufsicht künftig auch deutsche Versicherer als systemrelevant einstufen. Die Unternehmen müssten dann Vorkehrungen treffen - eine höhere Eigenkapitalquote könnte nur eine davon sein.
Anrechnung von Schadensersatzansprüchen wegen Flugannullierung auf den Ausgleichsanspruch nach der Fluggastrechteverordnung?
Pressemitteilung 130/13 vom 30.07.2013
Ammerländer sieht sich auf der Überholspur
Der Verein aus der Weser-Ems-Region meldet die erfolgreiche Markteinführung der Haftpflichtsparte und den Ausbau der Maklerverbindungen. Wie das Jahr 2013 begann und wie 2012 verlief, zeigen eine Pressemitteilung und der Geschäftsbericht. mehr ...
„Versicherer brauchen radikale Innovationen“
Das Geschäftsmodell der Assekuranz durch fremde Branchen bedroht sehen Unternehmensberater Volker P. Andelfinger sowie die Professoren Dr. Hans Jürgen Ott und Till Hänisch vom Imari Forschungszentrum. Im Interview zeigen sie Lösungsansätze auf. mehr ...
Die größten Nicht-Lebensversicherer
Wie sich 2012 die Beitragseinnahmen und Gewinne der größten europäischen Versicherer im Nicht-Leben-Bereich entwickelt und wie sich die deutschen Branchengrößen geschlagen haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
MPC Capital verkauft Fondsobjekt in Lissabon
Der Hamburger Initiator MPC Capital hat das Bürogebäude “Torre Zenith” in Lissabon für zwölf Millionen Euro an einen portugiesischen Investor [...]
Preisverfall: K+S-Aktie bricht ein
Dass ein Dax-Konzern mehr als 20 Prozent verliert, sieht man nicht alle Tage. Heute ist so ein Tag. Die Aktie von K+S bricht ein, nachdem ein Konkurrent die Branche aufgeschreckt hat. K+S kann das nicht …
Liechtensteinische Bank zahlt in Steuerstreit Millionen an die USA
Die USA belangen eine weitere ausländische Bank bei ihrem Kampf gegen Steuerhinterziehung. Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB Vaduz) muss nach monatelangen Verhandlungen gut 23,8 Millionen Dollar (17,9 Mio Euro) an die amerikanische …
30. 07. 2013 - Kostenlose Familienversicherung für Behinderte
(ac) Behinderte Kinder bleiben ohne Altersbegrenzung in der Krankenversicherung ihrer Eltern familienversichert, wenn sie außer Stande sind, sich selbst zu unterhalten. Dabei sind die konkreten Beschäftigungsmöglichkeiten des behinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu berücksichtigen.Dies …
30. 07. 2013 - Wertvorstellungen von Bürgern und Abgeordneten driften auseinander
(ac) Zwischen den Wählern und ihren Vertretern in den Parlamenten gibt es eine deutliche Kluft: ihr Verständnis von Werten – also dem, woran sich die Menschen bei ihrem Zusammenleben orientieren – ist deutlich verschieden. Dies …
“Regulierungen sind gut für unsere Branche”
Der Paderborner Finanzvertrieb Künsting AG konnte in der aktuellen Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe den höchsten prozentualen Erlöszuwachs verzeichnen. Cash.-Online hat mit [...]
Viele Lebensversicherer versprechen ihren Kunden Zinsen, die sie sich gar nicht leisten können. Dass die ersten Unternehmen sich von Garantiepolicen verabschieden, findet die Finanzaufsicht prima - und warnt: Es könnte noch eng werden für die …
Neue Serie: „Ohne Abschluss ist man ein Nichts“
Finanzvertreter erlauben einen Blick in ihren Joballtag. Manche Aussagen dürften die Kunden erschaudern lassen. Ein Bericht über eine knochenharte Maloche. Wie Vertreter zweifelhafte Produkte an den Mann bringen.
Neue Restriktionen für die betriebliche Altersversorgung
Nahezu unbemerkt hat das Bundesfinanzministerium das seit Monaten angekündigte umfassende BMF-Schreiben zur privaten und betrieblichen Altersversorgung am 24.07.2013 veröffentlicht. „Auf insgesamt 153 Seiten präsentiert die Finanzverwaltung Altbekanntes, einige Neuerungen und auch die eine oder andere …
Flucht vor dem BGH ab 2014 zu Ende?
Versicherern, Banken, Stromanbietern oder sonstigen Großunternehmen soll es künftig deutlich erschwert werden, Grundsatzurteile zu verhindern, die Millionen von Verbrauchern betreffen. Darauf verweist Peter Bert, Partner der Anwaltskanzlei Taylor Wessing aus Frankfurt, in der FAZ.
SachsenFonds - Deutschland 5 mit A- bewertet, Ratingausblick ist stabil
Scope hat den SachsenFonds - Deutschland 5 mit A- (gut) bewertet. Der Ratingausblick ist stabil. Im Rahmen der Vergleichsgruppe gehört der Fonds zu den überdurchschnittlich gut bewerteten Beteiligungen.
Warum bei der Allianz Neukunden 102 Jahre alt werden müssen
Die Allianz verteidigt ihre Berechnungsgrundlagen für Lebensversicherungen. Kritik kommt vor allem von Verbraucherschützern. Die Allianz gehe bei Neukunden von einer völlig unrealistischen Lebenserwartung von 102 Jahren aus. Die Allianz verteidigt ihre Berechnungsgrundlagen für Lebensversicherungen. Kritik …
Nicht nur Menschen und Tiere leiden unter der Hitze, sondern auch Beton-Autobahnen. Bei Temperaturen um die 40 Grad platzen die Fahrbahnplatten explosionsartig auf. In Bayern kostete ein solcher Blow-Up einen Motoradfahrer das Leben. Haften müssen …