Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BGH kippt Preisänderungsklausel in Gassonderkundenverträgen
Preisänderungsklauseln in Sonderkundenverträgen eines Gasversorgungsunternehmens, die sich darauf beschränken, das für Tarifkundenverhältnisse vorgesehene Änderungsrecht des § 4 Abs. 1 und 2 AVBGasV in Bezug zu nehmen, sind mangels ausreichender Transparenz unwirksam. Dies hat der Bundesgerichtshof …
Benötigt der Geschädigte wegen seiner täglichen Fahrten in ein großes Jagdrevier tatsächlich ein wirklich geländegängiges Fahrzeug, hat er auch Anspruch auf Anmietung eines solchen Fahrzeugs. Dabei muss er keinen Abschlag hinnehmen, weil sein beschädigtes Fahrzeug …
Urteil erwartet: BGH entscheidet über Gaspreise
Millionen Gaskunden sind in der Vergangenheit wohl unzureichend über Preissteigerungen aufgeklärt worden. Wie die Verträge verbessert und ob Verbraucher sogar noch Geld zurückverlangen können, sagt der Bundesgerichtshof.
Flughafen Hahn stellt Ausbaupläne vor
Der Geschäftsführer des Flughafens Hahn, Heinz Rethage, wird heute (Mittwoch/10.00) Ausbaupläne für den Hunsrück-Airport vorstellen. Dabei dürfte es vor allem um einen Baubeginn für eine Sicherheitszone an der Start- und Landebahn gehen. …
Soziales Netzwerk: Facebook wieder so viel wert wie beim Börsengang
Mehr als ein Jahr ist das Debakel des Börsengangs her. Nun hat die Facebook-Aktie erstmals wieder den Ausgabepreis von 38 Dollar überschritten. Das US-Unternehmen hatte Umsatz und Gewinn zuletzt deutlich gesteigert.
Wie der Fondsvertrieb neuen Schwung bekommt
Im deutschen Fondsvertrieb läuft es nicht eben rund. Vor welchen Problemen Berater, Pools und Vertriebschefs der Investmenthäuser stehen und wie sie sich lösen lassen.
Zunehmend beliebt
Finanzvergleichsportale sind heutzutage bei Verbrauchern durchaus populär und mittlerweile fester Bestandteil bei der Recherche von Finanzprodukten. Rund 78 Prozent der deutschen Internetnutzer kennen mindestens ein Vergleichsportal. 65 Prozent derer, die ein Finanzvergleichsportal kennen, haben bereits …
Zahlt der Leasingnehmer dem Leasinggeber nach der Rückgabe des Fahrzeugs vereinbarungsgemäß einen Ausgleich für den durch nicht vertragsgemäße Nutzung entstandenen Minderwert, unterliegt die Zahlung beim Leasinggeber nicht der Umsatzsteuer. Dies hat der Bundesfinanzhof mit Urteil …
Chat „Flexibel in die Rente“: Antworten Ihre Fragen
Nach dem Berufsleben vorzeitig in Rente gehen und bei voller Fitness den Ruhestand genießen – viele Berufstätige wollen das. Und viele können das auch. Das umfangreiche Special von Finanztest erklärt ausführlich die unterschiedlichen Möglichkeiten, früher …
Hiscox besetzt Führungspositionen neu
Thomas Heindl und Daniel Saat treten ihre neuen Positionen bei Hiscox an.
(ac) Betreiber von Internetseiten sind verpflichtet bestimmte Informationen auf der Internetseite zu hinterlegen. Maßgebliche Norm ist § 5 des Telemediengesetzes (TMG). So ist in § 5 Abs.1 Nr. 2 TMG unter anderem vorgeschrieben, dass eine …
(ac) Mit dem neuen Produkt financehomePRO bietet die Softfair BackOffice GmbH ab sofort ein Homepage-Baukastensystem für Versicherungsvermittler an. Der Internetauftritt kann mit financehomePRO ohne Programmierkenntnisse gestaltet und selber verwaltet werden. Dazu wurde ein Content Management …
31. 07. 2013 - A- für SachsenFonds – Deutschland 5
(ac) Die Berliner Ratingagentur Scope Analysis hat den SachsenFonds – Deutschland 5 mit A- bewertet. Der Ratingausblick ist stabil. Investitionsgegenstand des Fonds ist eine langfristig vermietete Büroimmobilie in Oberhausen. Das Fondsvolumen beläuft sich auf rund …
Kostenerstattung | Die Abtretung von Ansprüchen an eine private Krankenversicherung: Was darf der Patient?
Es ist bekannt, dass private Krankenversicherungen (PKVen) ihren Versicherten die Erstattung des Zahnarzthonorars oder der Laborkosten anbieten, wenn die Versicherten im Gegenzug vermeintliche Rückforderungsansprüche gegen die Zahnarztpraxis an sie abtreten. Um dies zu verhindern, empfiehlt …
Immobilienkonzern IVG: Die Gläubigergespräche sind gescheitert
Die Existenzkrise beim Immobilienkonzern IVG spitzt sich zu. Es kann seinen Geldgebern keinen freiwilligen Schuldenerlass abringen. Der Vorstand musste das Scheitern der Gespräche einräumen. Nun droht „Plan B “.
Unwetter: 200 Millionen Euro Schaden
Ein Unwetter im Raum Stuttgart verursachte am vergangenen Wochenende nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 200 Millionen Euro. Etwa 10.000 Autos und 25.000 Häuser betroffen. Hagelklumpen so groß wie Tischtennisbälle.
Vertreter: Handelsblatt packt aus
Das „Handelsblatt“ hat eine neue Serie über Finanzvertrieb gestartet. Es geht um die Interna beim Verkauf von Finanzprodukten, angebliche Verkaufstricks und die Provisionen der Vermittler. Vor allem Versicherungsmakler wittern eine Kampagne.
Finanzvergleichsportale erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
Finanzvergleichsportale sind heutzutage bei Verbrauchern durchaus populär und mittlerweile fester Bestandteil bei der Recherche von Finanzprodukten. Rund 78 Prozent der deutschen Internetnutzer kennen mindestens ein Vergleichsportal. 65 Prozent derer, die ein Finanzvergleichsportal kennen, haben bereits …
Genussscheinbeteiligungen
In einem ganz aktuellen Fall vom 28. Mai 2013 hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe darüber zu entscheiden, ob und gegebenenfalls in welcher Form, ein ausgebendes Unternehmen von Genussscheinen die Vertragsbedingungen anzupassen hat, wenn es mit …
Beträchtliche Schäden durch aktuelle Unwetter
Die Württembergische Versicherung AG (WürttVers), eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), rechnet nach den jüngsten Unwettern mit beträchtlichen Schadenhöhen. Bereits am ersten Werktag nach den Unwettern in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist der …