Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungsberater Rüdiger Falken räumt im Interview des VersicherungsJournals mit Vorurteilen auf. Zudem gibt er Einblick in seinen Betrieb und die Honorargestaltung. mehr ...

Nach einem Brand ihres Büro- und Verwaltungsgebäudes verlangte die Klägerin vom beklagten Feuerversicherer auf der Grundlage von Sachverständigengutachten Abschlagszahlungen für Aufräumungs- und Abbruchkosten sowie für Schadenminderungskosten. Der Versicherer lehnte eine Abschlagszahlung im Wesentlichen mit der …

Das Bundesverfassungsgericht (2 BvR 2805/12) hat am 09.01.2013 entschieden, dass die Zustellung einer bei einem US-Gericht eingereichten Klage gegen ein deutsches Unternehmen (hier: wegen behaupteter Markenrechtsverletzung in den USA) nach dem Haager Zustellungsübereinkommen (HZÜ) zulässig …

Seid 5 Jahren befindet sich die Flotte des Hamburger Lloyd Fonds im unruhigen Fahrwasser, ein Untergang vieler Schiffsfonds nicht ausgeschlossen. Nun haben Anleger der Zusammenlegung von sechs Fonds zugestimmt und damit eine Anschlussfinanzierung ermöglicht. weiterlesen

Das Hochwasser im Juni und die Hagelstürme im Juli haben deutschlandweit große Schäden angerichtet. Die Katastrophen trafen die Versicherer, die Schäden in Höhe von von fünf Milliarden Euro begleichen müssen.

Hochkarätige Augenwischerei betreibt Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan in der seiner neuesten Veröffentlichung bei “Der Versicherungsbote”, denn er urteilt – in rein sozialem Interesse natürlich!- dass die Honorarberatung den Zugang zur Finanzberatung in Deutschland insgesamt gefährde, wenn …

Sie sinken und sinken: Roaming-Gebühren für das Telefonieren im EU-Ausland sollen nach dem Willen Brüssels bis 2016 ganz entfallen. Und die Kommission sieht weitere Erleichterungen für Verbraucher vor.

Nach langwierigen Verhandlungen hat sich die Assekuranz verbindlichen Standards im Umgang mit personenbezogenen Daten unterworfen. Mit den neuen Datenschutz-Verhaltensregeln nimmt die Versicherungswirtschaft eine Vorreiterrolle ein. Der GDV wird in Kürze eine Liste jener Unternehmen auf …

Hagel und Hochwasser haben in diesem Sommer nach Einschätzung der Hannover Rück in Deutschland versicherte Schäden von fünf Milliarden Euro...

Wollust, Völlerei, Neid, Gier: Wer mit solchen Lastern an den Finanzmärkten agiert, fällt schnell auf die Nase. Dabei kann einem etwas psychologisches Grundwissen vor dem Schlimmsten bewahren.

Versicherer schichten wegen der dauerhaft niedrigen Zinsen ihre Anlagen um. Allerdings nicht hin zu Aktien, wie die Frankfurter Fondsgesellschaft Universal-Investment [...]

Wirtschaft / Politik

Neuer Finanzdirektor bei Verdion

Der Logistikimmobilien-Entwickler und -Investor Verdion mit Hauptsitz in London hat Paul Clarke (39) zum neuen Leiter Finanzwesen bestellt. Paul Clarke [...]

Die Deutsche Bahn will bis 2020 jeden einzelnen ihrer Fernverkehrszüge überholen oder ersetzen. Vor allem die Intercity-Züge müssten modernisiert...

Nach nur zwei Jahren an der Firmenspitze hat Sven Enger das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Standard Life sucht bereits einen Nachfolger.

Der Schweizer Rückversicherungskonzern Swiss Re erwartet im Verlauf des Jahres 2013 sinkende Preise für die Deckung von Naturkatastrophen. Swiss Re erwartet in den Wachstumsmärkten eine Verdoppelung der Nachfrage.

Als die Basisrente konzipiert wurde, hatte deren Spiritus Rector und Namensspender Professor Bert Rürup besonders die vielen Solo-Selbstständigen im Sinn. Sie gelten mangels Altersvorsorge als heiße Anwärter für das befürchtete Heer künftiger Altersarmer. Doch ob …

"Ich habe alles gegeben": So kommentiert Willi Balz seinen Insolvenzantrag und den Abgang als Chef von Windreich. Justiz und Anleger befürchten schon länger, dass der Windparkfirma die Pleite droht - was Balz noch vor kurzem …

AUGSBURG (dpa-AFX) - Der von der katholischen Kirche getragenen Verlagsgruppe Weltbild droht nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Insolvenz. Nach "F.A.Z."-Informationen ist die Zukunft ...

Andrew Wilson, CEO Fixed Income, Goldman Sachs Asset Management, erwartet einen Richtungswechsel an den internationalen Rentenmärkten. Im Interview nennt er Argumente für einen längerfristigen Zinsanstieg und skizziert mögliche Anlagestrategien.

Der Ausgang der Bundestagswahl wird spannend. Auch wenn die Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraussagen: Selten lagen die Vorstellungen über Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld so weit auseinander. FOCUS hat nachgerechnet, was für Sie im Fall des Falles …