Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Weiterbildungsinitiative "gut beraten" ist ein Projekt der Versicherungsverbände um die Qualität der Finanzberatung in Deutschland zu verbessern. Klingt gut, aber es gibt auch Nachteile, meint Wolfgang Kuckertz, Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung, …

Der Versicherungskonzern Allstate (ISIN: US0200021014, NYSE: ALL) schüttet eine Quartalsdividende von 0,25 US-Dollar aus.Tags: Allstate, Versicherungskonzern, Illinois ...

31 Milliarden Euro - dieses Rekordhoch werden die Rücklagen der deutschen Rentenkasse Ende 2013 voraussichtlich erreichen. Zudem können die Rentner 2014 in Ost und West mit gut zwei Prozent mehr Geld rechnen.

Bald kommt die neue Eigenkapital-Richtlinie für die Versicherer (Solvency II). Bis dahin sollen sich speziell die Lebensversicherer wappnen: Mit reduzierten Garantien à la Allianz und Ergo. So genannten Abschnitts-Garantien.

Versicherungen

GDV kritisiert Finanztest

Mathematisch werden Anlageprodukte klar anhand des Zinses unterschieden. Diesen Maßstab legt die Zeitschrift „Finanztest“ unterschiedlich aus, kritisiert der GDV-Verband. In den Testheften finden Verbraucher kaum zahlenmäßige Informationen.

Was bislang nur in den USA und einigen europäischen Ländern erhältlich ist, kommt nun auch in Deutschland auf den Markt: Zu Beginn des kommenden Jahres bietet die Sparkassen Direkt-Versicherung, kurz: S-Direkt, als erstes deutsches Assekuranz-Unternehmen …

In den Fondskassen des Skandal-Emissionshauses Wölbern Invest fehlen Millionenbeträge. Ein Sanierungsgeschäftsführer soll die Gelder der Anleger retten. Einige der Investoren sehen das aber skeptisch - sie wollen die Rettung lieber auf eigene Faust versuchen.

Ein Windpark in Italien diente der Mafia zur Geldwäsche. Deutsche Geschäftsleute halfen dabei. Die HSH Nordbank finanzierte den Park. Nun durchsuchen einem Medienbericht zufolge Polizisten Geschäftsräume der Bank.

Allianz, DKV, Signal, Hanse-Merkur und Debeka sind "sehr gut", weitere 14 Anbieter "gut". So lautet das Ergebnis einer aktuellen PKV-Studie des Deutschen Finanz-Service-Instituts (DFSI).

Die Kapitalanlagegesellschaft Ökoworld sieht einen wachsenden Trend zur nachhaltigen Geldanlage. Daten für den Gesamtmarkt zeigen, dass der Zufluss in ökologisch-ethisch

Klauseln, die vorsehen, dass die Abschlusskosten im Wege des sogenannten Zillmerverfahrens mit den ersten Beiträgen des Versicherungsnehmers verrechnet werden, sind wegen unangemessener Benachteiligung des Versicherungsnehmers unwirksam. Doch welche Rechtsfolgen ergeben sich für die Berechnung des …

In kaum einer anderen Sachsparte ist die Profitabilität höher als in der privaten Unfallversicherung. Doch am Markt gibt es immer mehr Trends, die eine Fortsetzung dieses Erfolgsmodells gefährden. mehr ...

Anhaltend niedrige Zinsen gefährden die klassische Lebensversicherung. Doch auch die Branche selbst hat Fehler gemacht. Vor welchen Herausforderungen alle Beteiligten stehen, wurde auf einer Fachkonferenz diskutiert. mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat knapp 150 klassische und fondsgebundene Privatrententen-Tarife durchleuchtet. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr ...

Eine Fachkonferenz offenbarte, wie sehr das Spartendenken an den Interessen der Kunden vorbei geht und auch dem Eigennutz der Assekuranz schadet. mehr ...

Zu der Absicherung biometrischer Risiken zählt neben dem Berufsunfähigkeitsschutz beispielsweise auch der Versicherungsschutz für den Fall des vorzeitigen Todes.

Für die Versicherten ist es nicht immer leicht, berechtigte Schadenersatzansprüche bei der Kfz-Versicherung durchzusetzen. Es fehlt das Recht der freien Gutachterwahl und Ansprüche müssen häufig auf dem Klageweg durchgesetzt werden.

Wenn eine einzige Unterschrift Tausende Euro wert sei, dann lockt das Glücksritter an. Der Debeka-Vorfall mit dem Vorwurf der Beamtenbestechung reiht sich in die Serie von Versicherungsskandalen ein. Eine Suche nach den Gründen.

Ob Menschen eher in Städten oder ländlichen Regionen in Deutschland wohnen, lässt auch Rückschlüsse auf ihre Verhaltensweisen in Bezug auf das Thema Versicherungen zu, denn Versicherungsnehmer in Deutschland ticken je nach Wohnort anders: So wünscht …