Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Ab dem 13.6.2014 wird das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie in Deutschland in Kraft treten. Ab diesem Tag gelten umfassende Neuregelungen im Verbraucherrecht, die sich auch auf das Maklerrecht auswirken: Im Internet sowie per Email, …
Windreich Insolvenz – Schadenersatzansprüche gegen Safra Sarasin Bank - CLLB Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger
München, Berlin, 18.02.2014 – Nach Presseberichten soll die Schweizer Safra Sarasin Bank einer Vielzahl von Kunden riskante Anlagen der Windreich empfohlen und dabei das eigene Provisionsinteresse verschwiegen haben. Sollten die Vorwürfe zutreffen, kommen Schadenersatzansprüche für …
Studie: Versicherungsmarkt wird sich spalten
Eine Trendstudie zeigt, dass es künftig auf dem Versicherungsmarkt nur noch zwei Bereiche geben wird. Wie sich Versicherer und Makler darauf vorbereiten können.
Wie sich Anleger vor Reinfällen mit unseriösen Geldanlagen schützen können, hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer März-Ausgabe aufgelistet. Zahlreiche Tipps und Checklisten helfen, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Prokon-Anleger bangen um ihr Geld, bei …
Hermann K. aus Ulm: Ich gehe 2015 in Rente und zahle privat noch in eine alte Direktversicherung meines früheren Arbeitgebers ein. Fallen darauf im Ruhestand Sozialabgaben an?
Rund ein Drittel aller Pauschalreisenden buchen ihre Ferien im Reisebüro. Müssen sie die Reise später absagen, kann es teuer werden. Veranstalter verlangen je nach Zeitpunkt der Absage hohe Stornokosten. Reisebüros müssen ihre Kunden bei Buchung …
Gesetzliche Rente: Nur jede zehnte Frau bekommt mehr als 1000 Euro
Rund 90 Prozent der Frauen im Ruhestand bekommen eine gesetzliche Altersrente von weniger als 1 000 Euro. Für eine Nettorente in dieser Höhe muss ein Arbeitnehmer mit Durchschnittsverdienst in den alten Ländern etwa 40 Jahre …
Betriebsrente: Arbeitnehmer muss aktiv werden
Macht ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter von sich aus kein Angebot für eine betriebliche Altersvorsorge, muss dieser selbst aktiv werden. Er hat keinen Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Arbeitgeber ihn nicht darauf hingewiesen hat, dass jeder …
Altersvorsorge: Finanzamt erkennt mehr an
Das Finanzamt fördert die Altersvorsorge stärker als letztes Jahr. Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige profitieren.
Mutmacher: Christoph Schmidt – Vom Anleger zum Fondschef
Finanztest stellt Menschen vor, die hartnäckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christoph Schmidt, Mathematiker aus Hamburg und streitlustiger Anlegervertreter. Zunächst Fondsbeirat, ist er im Zuge …
Wenn eine fondsgebundene Versicherung fällig wird, haben Anleger oft die Wahl: Sie können sich die Fonds ins Depot übertragen oder sich den Gegenwert auszahlen lassen. Das Finanzamt behandelt beide Fälle als Auszahlung. Die Steuerregeln hängen …
Erfolgsabhängige Fondsgebühren: DWS und Union Investment stellen um
Nach den Fondsgesellschaften Deka und Allianz Global Investors wollen jetzt auch DWS und Union Investment ihre erfolgsabhängigen Gebühren umstellen. Künftig sollen auch ihre ausländischen Fonds nach den strengeren deutschen Regeln abgerechnet werden. Dazu gehört, dass …
Schnelle Leitung, zu lange Vertragslaufzeit
vzbv klagt erfolgreich gegen lange Vertragslaufzeit für den Anschluss ans Glasfasernetz18.02.2014 - Ein Kabelnetzbetreiber darf Grundstückseigentümer nicht 27 Jahre lang an einen Vertrag für den Anschluss ans Glasfasernetz binden. Ein derart langer Kündigungsausschluss benachteilige den …
Freiberufliche Hebammen fürchten um ihre Existenz, weil sie keinen Versicherer mehr finden. Warum das Geschäft für die Assekuranzen nicht rentabel ist, die Folgen des Missstands, und welche Lösungswege es gibt.
Strafverfahren um Teldafax-Pleite vertagt
BONN (dpa-AFX) - Der Strafprozess um die Pleite des Stromdiscounters Teldafax ist am Dienstag vertagt worden. Zuvor hatte die Verteidigung die Besetzung der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Bonn kritisiert. Die Staatsanwaltschaft begründete ihre ...
Mit Rabattvereinen zum günstigen Deckungskonzept?
Sinn und Zweck eines Rabattvereins ist es, bestimmten Zielgruppen im Geschäft mit der betrieblichen und privaten Altersversorgung vergünstigte Konditionen anbieten zu können. Dieses Ziel wird über eine Mitgliedschaft in einem solchen Verein oder Verband, einer …
OLG Karlsruhe: Kein Ersatz unverhältnismäßig hoher Mietwagenkosten bei möglicher Notreparatur
Ein Verkehrsunfallgeschädigter kann zur Vermeidung unverhältnismäßig hoher Mietwagenkosten gehalten sein, einen Gebrauchtwagen als Interimsfahrzeug anzuschaffen oder sich zunächst einmal mit einer Notreparatur zufrieden zu geben. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 10.02.2014 entschieden …
Studie: Versicherer unterschätzen Datenschutz
Die deutschen Versicherungsgesellschaften nehmen die gestiegenen Anforderungen beim Datenschutz auf die leichte Schulter. Ein Fehler, wie die negativen Erfahrungen mit der langwierigen SEPA-Umsetzung zeigen.
Hochgejubelt!
Der GDV frohlockt über 2,6 Milliarden Euro Riester-Zulagen im Jahr 2010. Diese recht alte Jahresangabe sei Antragsfristen geschuldet. Bekannt, aber unerwähnt: 2011 wurden 500 Millionen Zulagen zurückgebucht. Und: Der Bereich Versicherungs-Riester stagniert.
Versicherungsrecht: Schadensregulierung: Haftpflichtversicherer darf im Versicherungsfall nicht auf Zeit spielen
Die gegnerische Haftpflichtversicherung darf die Begleichung eines Schadens, der bei einem Autounfall entstanden ist, nicht unverhältnismäßig lang hinauszögern. Auch dann nicht, wenn sie noch keine Einsicht in die Ermittlungsakten hatte.