Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Das Vergleichsportal Check24 hat im Grundtarif bis zu zehn Prozent steigende Strompreise bei 37 Anbietern ermittelt. Viele Verbraucher sind in so einem Tarif und zahlen deutlich zu viel.

Das Rentenpaket der Regierung mit der abschlagsfreien Rente ab 63 und verbesserter Mütterrente ist auf dem Weg. Das zuständige Bundesministerium stellt im Internet unter dem Motto „Nicht geschenkt, sondern verdient“ alle Fakten zum Rentenpaket zusammen. …

Beim Windanlagenfinanzierer Prokon stehen 1,4 Milliarden Euro von 75.000 Anlegern auf der Kippe. Handelsblatt Online hat drei Betroffene besucht. Sie nehmen die Prokon-Manager in Schutz. Die Verschwörungstheorien blühen.

Eine verärgerte Hündin benutzt das Auto ihres Herrchenss als Knochen. Die Versicherung staunt nicht schlecht, bezahlt aber den Schaden.

Die Finanzkrise zeigt Wirkung: Nur noch rund ein Viertel der Bundesbürger glauben laut einer Studie, ihr Geld sei bei den Banken gut aufgehoben. Stattdessen suchen sie wieder verstärkt ihr Glück in Aktien.

BERLIN (dpa-AFX) - Nach mehr als 12 Jahren wird Microsoft sein betagtes Betriebssystem Windows XP bald nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgen. Die Unterstützung läuft am 8. April aus. ...

Die Aussagen der neuen Fed-Chefin Yellen zur Geldpolitik sorgen in Japan für gute Stimmung. Der Nikkei legt zu, büßt im Laufe des Tages aber einen Teil der Gewinne ein. Zu den Gewinnern gehören Nissan und …

Wie sich die 2013 eingeführten Regulierungsmaßnahmen auf das Haftungsdach-Geschäft ausgewirkt haben, und welche Argumente für und gegen eine Anbindung sprechen.

Lebensversicherung Test 2014 - Allianz, Debeka und Europa sind die Gewinner des aktuellen Lebensversicherungsvergleichs der Zeitschrift „€uro“. Immerhin zehn deutsche Lebensversicherer zeigen sich auch in Zeiten des Dauerzinstiefs sehr gut aufgestellt. weiterlesen

Mit der Falschparker-App sollen Verkehrsverstöße direkt per Mail ans Ordnungsamt geschickt werden. Berlin macht den Anfang, aber die App soll bundesweit funktionieren.

Arbeitnehmer sollten Kostensteigerungen bei der Krankenversicherung nicht alleine tragen müssen, findet die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Hilde Mattheis. Damit stellt sie Vereinbarungen in Frage.

Die SPD will im Unterschied zum Koalitionsvertrag gesetzlich sicher stellen, dass der Arbeitgeberanteil bei den Beiträgen zur Krankenversicherung nicht dauerhaft eingefroren bleibt. Die gesundheitspolitische …

Verraten statt beraten fühlen sich immer mehr Deutsche, wenn sie sich bei ihrer Hausbank über Umschichtungen im Aktienportfolio informieren. Viele haben das Gefühl, dass sich die Bank an ihnen unfair bereichert.

Im Jahr 2015 soll der gesetzliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen entfallen. An dessen Stelle sollen kassenindividuelle Zusatzbeiträge treten. Nicht so bei der Techniker Krankenkasse. Die verzichtet, wie sie jetzt ankündigte.

Mitgliederzahlen um 18 Prozent gestiegen, Stärkung der Mitglieder durch neue Produkte und Dienstleistungen

Das Tübinger Emissionshaus fairvesta konnte auch im vergangenen Jahr seine Platzierungszahlen steigern. Im Geschäftsjahr 2013 konnten insgesamt 177 Mio. Euro privates Eigenkapital platziert werden. Trotz der Neuregulierung des Marktes für Geschlossene Fonds sowie der geänderten …

Auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) kann sich der Zinskrise nicht entziehen. So rechnet Manfred Poweleit, Herausgeber des Branchenblatts Map-Report, mit einem Einbruch bei Direktversicherungen und Pensionskassen von rund 20 Prozent. Weniger schlecht komme das Rückdeckungsgeschäft …

Die Wechselphase der Kfz-Versicherungsnehmer ist zur Hauptfälligkeit am Jahresende 2013 geringer ausgefallen als noch in 2012. Nach YouGov-Hochrechnungen wurden 1,87 Millionen Kfz-Versicherungsverträge von Privatkunden (2012: 2,04 Millionen) von einem Anbieter zum anderen gewechselt. Das ist …

Ob sich gesetzliche Krankenkassen bei der Beitragsberechnung auf Vermutungen verlassen dürfen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...