Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Risiko Tagesgeld: Kurzfristsparer als Herausforderung für Banken
Es wirft kaum Zinsen ab, ist in unsicheren Zeiten aber umso beliebter: das Tagesgeldkonto als Parkplatz. Für Banken ist der Trend nicht ganz ohne Risiko.
(ac) Verletzt sich ein Arbeitnehmer bei einem Wutanfall selbst, so ist der Arbeitgeber trotzdem zur Entgeltfortzahlung verpflichtet. Etwas anders gilt nur, wenn er sich die Verletzung vorsätzlich zugezogen hat. Hier gelten aber strenge Maßstäbe.Im konkreten …
04. 03. 2014 - Krankenversicherung: Datenschützer prangern Bonitätsabfrage bei Basistarif an
Wann ist eine Bonitätsabfrage bei Krankenversicherungen zulässig? Datenschützer erfuhren, dass ein Versicherer die Bonität bei der SCHUFA von Antragstellern abfragte, die sich im Basistarif versichern lassen wollten. Die Aufsichtsbehörde forderte das Unternehmen auf, hierauf zu …
Lebensversicherungen waren lange Jahre die beliebteste Form der Altersvorsorge in Deutschland. Inzwischen verdammen die Mini-Zinsen das Modell zur Bedeutungslosigkeit. Diese Verträge sollten Sie trotzdem lieber behalten.
Parteienfinanzierung: Welche Versicherer zu den Top-Spendern gehören
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat jüngst die Parteispenden für das Jahr 2012 veröffentlicht. Die Versicherungsbranche hatte daran einen nicht allzu kleinen Anteil.
Unseriöse Geldanlage: Wie Anleger sich vor Reinfällen schützen können
Nicht nur die Prokon-Anleger bangen um ihr Geld. Bei einigen anderen Firmen haben zehntausende gutgläubige Menschen bereits viel verloren. Die Finanztest-Experten erklären die Hintergründe einiger aktueller Finanzskandale und nennen Faustregeln, mit denen Anleger sich vor …
Rückzieher: Datenschutz im Versicherungsbereich? - Zu teuer!
Vor kurzem hat die deutsche Versicherungswirtschaft mehrheitlich eine neue Datenschutz-Selbstverpflichtung unterzeichnet. Das Vorhaben könnte dem Image der Versicherer auf die Sprünge helfen. Neue Technik und Schulungen verursachen jedoch Kosten - Geld, das keiner ausgeben möchte.
Beratung: Risikotragfähigkeit ist entscheidend
Die Ermittlung der Risikotragfähigkeit eines Anlegers ist ein wichtiges Indiz für die Empfehlung der optimalen Kapitalanlage. Ein aktuelles Urteil könnte
Betriebliche Altersversorgung | Die Vor- und Nachteile der Unterstützungskasse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Überblick
Neben der Direktversicherung als dem bekanntesten Durchführungsweg gibt es vier weitere Möglichkeiten, wie Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersvorsorge anbieten können. Dieser Beitrag beleuchtet die versicherungsrückgedeckte Unterstützungskasse. Die wichtigsten Fragen aus Arbeitgebersicht drehen sich um …
Dringend gesucht: Vergütungsmodell
Die Versicherer stehen vor einem Wandel; geprägt von weniger Neukunden, untreuen Stammkunden und Nachwuchsproblemen. Hinzu kommen die Regulierung, Zins- und Kostendruck. Vor diesem Hintergrund braucht die Branche neue Vergütungsmodelle.
Unfallkassen wollen keine Hebammen versichern
Deutschlands Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen den Vorschlag zurück, die gesetzliche Unfallversicherung solle die Berufshaftpflichtversicherung für Hebammen übernehmen. Das Problem: Freiberuflerinnen stehen künftig ohne Schutz da.
W&W ab sofort stärker in Social Media präsent
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe baut die Kommunikation über den Kurznachrichtendienst Twitter weiter aus. Ab sofort sind unter www.twitter.com/wundw die Presse-Informationen der W&W-Gruppe in der Regel noch vor dem E-Mail-Versand verfügbar. Follower werden zudem mit aktuellen …
Bilanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2013: Die Stuttgarter wächst erneut deutlich über Marktdurchschnitt
Gebuchte Bruttobeiträge steigen um über 11 Prozent, Abschluss- und Verwaltungskostenquote sinken weiter, Ausblick 2014: Mit betrieblicher Altersversorgung weiter auf Erfolgskurs. Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut erheblich stärker gewachsen als der Markt.
Investmentfonds 2013: Sparer haben über 900 Millionen Euro verschenkt - mindestens
Privatanleger haben im vergangenen Jahr über 30 Milliarden Euro neu in Investmentfonds investiert - und mindestens 930 Millionen Euro an Abschlussprovisionen gezahlt, die leicht hätten gespart werden können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktanalyse von …
Welche Versicherer sich finanzstark zeigen
Die ersten Ratings dieses Jahres signalisieren Entspannung. Durch das anhaltend niedrige Zinsniveau rücken die im internationalen Vergleich hohen Garantien der Lebensversicherer zunehmend in den Fokus der Agenturen. mehr ...
Direct Line hofft für 2014 auf ein Bündnis mit Petrus
Trotz eines gewaltigen Zuwachses bei den Prämieneinnahmen wurde das Jahresergebnis des Autoversicherers buchstäblich verhagelt. Neben den Bilanzzahlen verriet das Unternehmen auch die Stornoquote und was in diesem Jahr geplant ist. mehr ...
Falscher Biss nach Zahnersatz
In einem Prozess um Schmerzensgeld hatte das Hammer Oberlandesgericht zu klären, wie umfangreich ein Zahnarzt seine Patienten im Hinblick auf notwendig werdenden Zahnersatz aufklären muss. mehr ...
HonorarKonzept begrüßt IMD 2-Entwurf
In seiner Sitzung vom 26. Februar hat das Europäische Parlament den Richtlinienvorschlag zur Neufassung der Versicherungsvermittler-Richtlinie IMD2 beschlossen. Transparenz, Verbraucherschutz und Weiterbildungs-Standards sind wichtiger Gegenstand des Entwurfes.
Der MÜNCHENER VEREIN bietet in der DEUTSCHEN PRIVAT PFLEGE PLUS zwei neue Leistungsbausteine, die für später mehr Leistung sichern. Mit zwei neuen Leistungsbausteinen hat der MÜNCHENER VEREIN, der erst vor wenigen Tagen mit dem Deutschen …
03. 03. 2014 - Rechtsschutzversicherung: Der zertifizierte Mediator wird neu definiert
Zeit und Nerven schonen lautet das Versprechen der Rechtsschutzversicherer bei der außergerichtlichen Schlichtung eines Konflikts. Kritiker führen Zweifel an der Qualifikation der von den Versicherern beauftragten Streitschlichter ins Feld. Nun hat das Bundesjustizministerium reagiert und …