Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat im vergangenen Jahr 566 Fälle von Abrechnungsbetrug aufgedeckt. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Betrug'...Mehr zum Thema 'Pflegedienst'...Mehr zum Thema 'Krankenhaus'...Mehr zum Thema 'Apotheke'...Mehr zum Thema 'Gesundheitswesen'...

Niedrige Zinsen, teure Garantien und eigene Fehler bedrohen die Lebensversicherungen. Nicht alle von ihnen werden überleben. Für die Kunden bleiben zugesagte Renditen auf der Strecke.

Die gute alte Lebensversicherung ist noch nicht tot. Kunden müssen sich nur mit weniger Garantien und mehr Risiko abfinden. Die Versicherer bekommen mehr Sicherheit und neue Geschäftsfelder. Die Agenda für den Neustart.

Presseinformation 2. April 2014 Die ERGO Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2013 den Gewinn deutlich gesteigert. Mit 436 (290) Mio. Euro lag das Konzernergebnis um 50 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz war mit Beitragseinnahmen von …

Staut ein Biber einen Wasserzulauf derart, dass es auf dem Nachbargrundstück zu einem Überflutungsschaden kommt, haftet der Grundstückseigentümer nicht als Störer . Die Einwanderung eines Bibers und seine Bauten am Wasserzulauf stellen vielmehr ein Naturereignis …

(ac) Die Münchner Fidor Bank koppelt den Dispozins ihres Fidor Smart Girokontos an die Anzahl der Facebook-Likes. Die Höhe des Disporahmens richtet sich nach der Kontohistorie. Bei regelmäßigem Gehaltseingang erhalten die Kunden zudem einen monatlichen …

Laut dem aktuellen Gesundheitsreport sind Patienten derzeit mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland zufrieden - bis auf oft lange Wartezeiten beim Arzt. Doch viele Versicherte und Ärzte befürchten in Zukunft eine Verschlechterung des Gesundheitssystems. Mehr zum …

Dr. Michael Gutjahr übernimmt bei der Wüstenrot & Württembergischen-Gruppe nun auch den Posten des CFO. Sein Aufgabenspektrum bei dem börsennotierten Finanzkonzern aus Stuttgart dehnt sich damit weiter aus.

Der BGH hat sich mit der Frage befasst, ob ein Handwerker gegenüber seinem Lieferanten bei Mängeln des gelieferten Materials Anspruch auf Ersatz der Ein- und Ausbaukosten hat, die dem Handwerker dadurch entstehen, dass er gegenüber …

Führende Versicherungsmanager nehmen die Rentenpolitik der Arbeitsministerin Andrea Nahles aufs Korn. Auf der Handelsblatt-Tagung in München forderten sie weniger Umlage und mehr private Vorsorge.

Ist die Erblasserin an einem unbekannten Ort verstorben, ist es vertretbar, ihren letzten bekannten Wohnsitz als Anknüpfungspunkt für die örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichts heranzuziehen. Befand sich dieser Wohnsitz in ehemaligen deutschen Gebieten, ist die Verweisung …

Die Ergo Versicherungsgruppe setzt den Stellenabbau bis zum Jahr 2018 fort. Bis dahin will Ergo-Chef Torsten Oletzky jährlich 200 bis 300 Stellen streichen. Niedrige Zinsen und die Verunsicherung der Verbraucher sorgten unter anderem für einen …

Die Bundesregierung will den Gläubigerschutz stärken. Das Bundeskabinett hat am 25.03.2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr beschlossen. Wie das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mitteilt, sind danach unter anderem …

Für Autobesitzer in Deutschland soll nach und nach ein Zulassungsportal im Internet aufgebaut werden. Zuerst sollen Wagen ab 1...

Hat es sich ausgeriestert? Selbst hochrangige Versicherungspraktiker kritisieren das subventionierte Rentenmodell jetzt als zu teuer und zu bürokratisch. Dabei könnten Versicherer den Zinsversprechen leicht nachkommen.

Die Zinsen sind niedrig, die Geschäfte mit Lebensversicherungen schwächeln, die Beitragseinnahmen gehen zurück: Ergo muss umsteuern und setzt auf Personaleinsparungen, Nischenprodukte und das Auslandsgeschäft.

Ein Schiffsfonds-Anleger muss nicht mit der Laufzeit eines Fonds von 15 oder gar 20 Jahren rechnen. Dies hat das Landgericht Duisburg entschieden und einer Rentnerin wegen fehlenden Hinweises auf die lange Laufzeit bei Schiffsfonds Schadenersatz …

Bei mehreren Gesell­schaften der Infinus-Gruppe aus Dresden ist das Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Anleger sollten nun ihre Forderungen anmelden. Der Insolvenz­verwalter der Muttergesell­schaft Future Business rechnet damit, dass Anleger mit Orderschuld­verschreibungen etwa 20 Prozent ihrer Forderungen …

Zum Ende der Anmeldefrist liefen in den Obamacare-Callcentern die Drähte heiß: Hunderttausende wollten sich noch die neue US-Krankenversicherung sichern. Nun kann US-Präsident Obama einen Erfolg melden.

Die Steuerermäßigung für Handwerkerrechnungen steht auf dem Prüfstand. Wie die "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) berichtet, kommt ein Gutachten im Auftrag des Bundesfinanzministeriums zu dem Schluss, …