Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Finanzgruppe Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Quartal 2014 trotz gesunkener Beitragseinnahmen in fast allen Sparten einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahresvergleich eingefahren. So liegt der Konzernüberschuss aktuell bei 54,2 Millionen Euro. …
Winterreifenverbot in Italien startet am 15. Mai
Autofahrer, die in den kommenden Tagen noch mit Winter- oder Ganzjahresreifen in Italien unterwegs sein möchten, sollten vor der Fahrt den Index ihrer Reifen mit den Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) abgleichen. Von …
Haftpflichtversicherungsschutz für Folgen des Unfalls bei Flugschau in Eisenach muss neu geprüft werden
Pressemitteilung 81/14 vom 14.05.2014
Steuerstreit: Bei der Credit Suisse könnten Köpfe rollen
Die Spitze der Credit Suisse ist in Alarm-Zustand: Noch im Mai wird das US-Justizministerium wohl mitteilen, zu welchem Preis Credit Suisse den US-Steuerstreit beilegen kann. Es könnten am Ende sogar Köpfe rollen.
Versicherer Ideal legt weiter zu. Dazu trägt vor allem das Geschäft mit Lebensversicherungen gegen Einmalbeitrag bei. Hatte der Versicherer bereit 2013 ein Wachstum der Brutto-Beitragseinnahmen von 166 Millionen Euro um 20,3 Prozent auf 199,7 Millionen …
Nein, beim Motivationskurs muss niemand mehr barfuß über Glasscherben stapfen oder sich mit "Tschakka!" anbrüllen lassen. Moderne Trainer machen auf Kumpel statt Guru. Sie locken mit Plüschtieren, Cartoons und Apps.
Agenturberatung – wichtiger denn je?!
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) diskutierten auf der vierten Fachkonferenz „Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung von Agenturen und Maklern im Versicherungsvertrieb“
Steuerbescheid erst Ende des Jahres - 400.000 Ehepartner müssen wegen Behörden-Panne warten
Hunderttausende Ehepartner, die beim Finanzamt für 2013 die Einzelveranlagung beantragt haben, müssen in diesem Jahr länger auf ihren Steuerbescheid warten. Grund ist eine Änderung im Steuerrecht, die 2013 in Kraft trat. Doch die Behörden stellen …
So sind Vermittler auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet
Das Demografieproblem trifft auch die Assekuranz in Form einer immer älter werdenden Vermittlerschaft. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie die Vermittler zum Thema Nachfolge eingestellt sind. mehr ...
Nur jedes zweite bAV-Produkt erfüllt Kundenbedürfnis
Die Erkenntnis, dass die bAV künftig noch weit mehr als bisher her befördert werden sollte, ist laut einer neuen Towers Watson-Studie weltweit gegeben. Es mangelt aber an Umsetzungs-Impulsen. mehr ...
LV1871 kombiniert drei Produkte zur Arbeitskraftabsicherung
Versicherer LV 1871 bringt eine funktionelle Invaliditätsversicherung auf den Markt. Beim Produkt Golden IV werden Grundfähigkeiten-, Pflege- und Schwere-Krankheitenversicherung kombiniert. Der Versicherer will damit vor allem Kunden mit Vorerkrankungen, mit sonst schwer versicherbaren Berufen oder …
Infinus-Haftungsdach: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Dresden hat das Insolvenzverfahren über die Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut (FDI) eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den vorläufigen
Anlagebetrug: Deutsche gehören zu Madoffs Hauptopfern
Wen hat der Anlagebetrüger Bernard Madoff um sein Geld gebracht? Einer Liste des Opferfonds des US-Justizministeriums zufolge gibt es mehr Opfer und höhere Entschädigungsforderungen als gedacht - auch aus Deutschland.
Fürchtet die FIFA eine Verschiebung der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien?
Der Weltfußballverband FIFA hat bei Münchener Versicherer Munich Re eine Rekordpolice über 650 Millionen Euro abgeschlossen, um sich bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien gegen Spielverschiebungen, Unruhen und Proteste abzusichern. Tatsächlich gibt es Befürchtungen, dass …
Hypovereinsbank (HVB) verdient zum Jahresstart weniger Geld
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Hypovereinsbank hat angesichts schlechterer Geschäfte im Investmentbanking zum Jahresstart deutlich weniger Geld verdient. Unter dem Strich halbierte sich der Gewinn auf rund 191 Millionen Euro, wie die Tochter der italienischen ...
13. 05. 2014 - Unversöhnliche Interessenslagen von Versicherern und Autobauern machen Kfz-Reparaturgeschäft ineffizient
(ac) Rund 37,5 Mrd. Euro haben die Bundesbürger 2013 für unplanmäßige Reparaturen nach Unfällen und Pannen sowie für Kfz-Versicherungsprämien ausgegeben. Hiervon entfallen 24 Mrd. Euro auf die Kraftfahrtprämien, rund 4 Mrd. Euro auf Eigenbehalte und …
Der Bundesgerichtshof hat heute zwei Stunden lang über die Zulässigkeit von Kreditbearbeitungsgebühren verhandelt. Vorläufige Rechtsauffassung des Gerichts: Solche Gebühren sind eine Benachteiligung für Verbraucher und damit unwirksam. Wenn das Gericht am Ende auch so urteilt, …
Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden im ersten Quartal 2014
Die Swiss Life-Gruppe setzte in den ersten drei Monaten 2014 die Ausrichtung auf profitables Wachstum konsequent fort und erzielte Prämieneinnahmen von CHF 6,9 Milliarden (-1% in lokaler Währung gegenüber Vorjahresperiode). Die Kommissions- und Gebührenerträge stiegen …
Als exklusive Fachmesse-Boutique bringt die FinPro am 17. und 18. Juni 2014 im Grandhotel Schloss Bensberg nahe Köln unter der Schirmherrschaft von Fred Wagner Führungskräfte aus der Assekuranz mit Entscheidungsträgern aus Investmentgesellschaften zusammen.
AfW-Kodex für Versicherungsvermittlung und -beratung
Die Versicherungswirtschaft legt seit einigen Monaten ein extrem hohes Tempo in punkto Selbstregulierung an den Tag. Auch die kommende Vermittlerrichtlinie 2 (IMD 2) wirft ihre Schatten voraus und wird zunehmend als Grund genannt, um in …