Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Kein Ende in Sicht: Maschmeyer-Anklage gegen Sarasin-Bank eingestellt
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Carsten Maschmeyers Klage gegen Mitarbeiter der Sarasin-Bank wegen Verstoßes gegen das Bankgeheimnis eingestellt, ermittelt aber anderweitig weiter. Gegen einen der Sarasin-Juristen wird nicht nur wegen Verletzung des Bankgeheimnisses ermittelt, sondern auch …
Wenn der Betrieb stillsteht
Wenn Selbstständige erkranken, laufen viele Kosten ihrer Unternehmung weiter. Die Existenz-Betriebsunterbrechungs-Versicherung (EBU) der Nürnberger sichert dieses Risiko umfassend ab.
Finanzwissen von Schülern ist mangelhaft
Die OECD hat im Rahmen einer PISA–Zusatzstudie das Finanzwissen von 30.000 Schülern in 18 Ländern untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn 15 Prozent der befragten Schüler sind nicht in der Lage, einfache finanzielle Entscheidungen zu …
Kosten für Kapitalerträge absetzen
von Stefan Rullkötter, €uro Magazin Seit 2009 werden Reisekosten zu Hauptversammlungen (HV), fällige Zinsen von Wertpapierkrediten, Ausgaben für Fachliteratur sowie Depot- und Vermögensverwaltergebühren vom Fiskus nicht mehr als abziehbare Aufwendungen ...
Offene Immobilienfonds: Anleger verlieren Lust – Nachfrage nach Immobilien steigt
In Zeiten niedriger Zinsen und einer ungewissen Zukunft hinsichtlich Weltwirtschaft und Währungen suchen die deutschen Bundesbürger nach sicheren Investitionsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu vergangenen Zeiten spielen Immobilienfonds keine führende Rolle mehr. Es sind vielmehr Immobilien, die …
Private Krankenversicherung: Kampf der Kostenblase
von Markus Hinterberger, €uro Magazin Post von seiner Krankenversicherung öffnet Werner Friedrich nur noch ungern. Während sich der Familienvater früher über hohe Rückerstattungen freuen konnte, ist der Tenor der Briefe inzwischen ein anderer: ...
Mehr Pflege und weniger Papierkram sollen Heime besser machen
Unnötiger Papierkram soll künftig weit weniger der Betreuung pflegebedürftiger Menschen in Deutschland im Weg stehen. Nach monatelangen Beratungen und Prüfungen haben Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen nun eine Reform der Dokumentationen auf …
Absicherung - Vorsorge für Patchwork-Familien
Wenn ein Elternteil nicht der leibliche ist, wird die Zukunftssicherung kompliziert. Schon für Singles ist die Planung kompliziert, aber nichts im Vergleich zu einer Patchwork-Familie.
Mitarbeiter weg, Jahresurlaub noch da: Blaumachen hat im Sommer Hochsaison
Fingierte Krankschreibungen im Urlaub belasten Unternehmen – und sind schwer aufzudecken: Tipps vom Experten. Urlaub ist etwas Wunderbares, aber regelmäßig viel zu schnell vorbei. Ein scheinbar cleverer Trick, damit sich das Urlaubskonto weniger schnell leert, …
Es ist geschafft – Provisionsoffenlegung vom Tisch - BVK sieht seine Forderungen bestätigt
Nach Gesetzentwurf, Diskussion im Finanzausschuss und Verabschiedung durch den Bundestag hat das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) jetzt mit der Zustimmung des Bundesrates die letzte Hürde genommen.
Gesetzliche Krankenversicherung: Auf Krankenversicherte kommen Zusatzbeiträge zu
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung sinkt – der Bundesrat ließ am Freitag die entsprechende Finanzreform der Krankenversicherung passieren. Auf die Versicherten kommen dafür Zusatzbeiträge zu.
Ratenkredite: Banken setzen auf unwissende Kunden
Der BGH hat entschieden: Kunden können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen. Doch immer noch weigern sich einige Kreditinstitute, die Kosten zu erstatten. So sollten betroffene Verbraucher jetzt vorgehen.
Süddeutsche Kranken will Gesundheitsspezialist werden
Der Versicherer ist im Jahr 2013 stärker als die Branche gewachsen. Die klassische Vollversicherung trägt dazu aber immer weniger bei. In welche neuen Geschäftsfelder investiert werden soll. mehr ...
Bundesrat verabschiedet LVRG
Der Bundesrat wird heute Vormittag das Lebensversicherungs-Reformgesetz abschließend beraten. Zu entscheiden ist noch ein Entschließungsantrag des Landes Brandenburg, das Nachteile für die Versicherten befürchtet. mehr ...
Verordnete Transparenz: Vertriebslandschaft ändert sich
Das heute durch den Bundesrat gehende LVRG setzt klare Zeichen für die Branche. Dabei geht es aber gar nicht darum, Lebensversicherern etwas Gutes zu tun, schreibt ITA-Geschäftsführer Mark Ortmann in einem Gastkommentar. mehr ...
Ferienjobs - Unter welchen Voraussetzungen bleiben Studenten sozialversicherungsfrei?
Ferienjob: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studenten sich in der Ferienzeit wieder etwas Geld dazuverdienen. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen sie hierfür keine Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken und Pflegeversicherung zahlen. Wann …
Die aktuelle Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zu Preis-Leistung, Transparenz, Service und Flexibilität von Pflegetarifen ist da. Das diesjährige Ranking wird von einem Versicherer dominiert.
“Jederzeit mögliche Bestandsübertragung”
Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz hat ein neues Konzept entwickelt, das Bestandssicherheit für Makler garantieren soll. Cash.Online sprach mit Norbert
Lebensversicherer: Milliardenpotenzial nutzen
Die jüngste Reform verlangt Lebensversicherern einiges ab. Ein gezieltes Ablaufmanagement könnte ihnen helfen, bislang vernachlässigte Ertragsquellen zu erschließen. Gastbeitrag von
Anwaltverein: Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung ist sehr erfolgreich
Die vor einem Jahr eingeführte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung entwickelt sich nach Angaben des Deutschen Anwaltvereins (DAV) sehr erfolgreich. Die Anzahl solcher Partnerschaftsgesellschaften steige deutlich, bereits gut 600 Anwaltskanzleien hätten die neue Organisationsform gewählt, schreibt …