Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Private Krankenversicherung: Zu billig, um wahr zu sein
Im Internet oder Zeitschriften ist sie häufiger zu finden, Werbung für eine Private Krankenversicherung zu traumhaft günstigen Tarifen. „Privat versichert für 59 Euro“ oder ähnlich heißt es da. Der Verband der Privaten Krankenversicherung geht jetzt …
Riester-Verträge sind weiter im Trend
(verpd) Nach den aktuellen Daten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist im ersten Quartal diesen Jahres der Bestand an Riester-Verträgen weiter gestiegen. Ende März waren es insgesamt 15,91 Millionen Verträge und damit 28.000 …
Unfall beim Fahrertraining - wer zahlt?
Vereinbaren die Teilnehmer eines Fahrertrainings einen Haftungsausschluss, so muss jeder Fahrer für Schäden an seinem eigenen Wagen selbst aufkommen. Geht es den Teilnehmern gerade um das Austesten der Grenzen ihres Fahrzeugs, sind vor allem hohe …
Arbeitsrecht: Warum Ihr Chef Sie feuern darf
Das Handy im Büro aufladen, kurz eine private Mail verschicken oder das Zugticket am Arbeitsplatz ausdrucken: Darf der Vorgesetzte einen Mitarbeiter wegen kleiner Verstöße wie dieser entlassen?
Für Unternehmen ist es ein Horror-Szenario: Ein Patzer löst einen Proteststurm im Internet aus, der das Geschäft bedroht. Versicherer haben solche und andere Unternehmensrisiken für sich entdeckt - und wollen jetzt profitieren.
Hypothekenskandal - Rekordstrafe für Bank of America
In den USA werden Banken für ihr Fehlverhalten vor der Finanzkrise zu gigantischen Strafzahlungen verdonnert. Die Leidtragenden sind die Aktionäre. Die Bankmanager dagegen kommen viel zu gut davon.
Britischer Vermittlerverband warnt vor Mifid II: Übertriebener Verwaltungsaufwand und unverhältnismäßige Kosten
Mifid II benachteilige kleine Unternehmen - vor allem im Hinblick auf die Verwaltung und die entstehenden Kosten. Diese Meinung vertritt ein britischer Vermittlerverband gegenüber der ESMA.
HBW-Finanz AG – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts eines sogenannten Schneeballsystems. CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche
München, 07.08.2014 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, ermittelt offensichtlich die Staatsanwaltschaft Hildesheim zusammen mit der Kriminalpolizei Hildesheim wegen des Verdachtes des gewerbsmäßigen Betruges gegen Verantwortliche...
BaFin startet Honorar-Anlageberater-Register
Die BaFin hat auf ihrer Webseite das Honorar-Anlageberaterregister veröffentlicht. Anleger können sich mit Hilfe dieses Registers informieren, welche Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitute die Honorar-Anlageberatung anbieten. Mit der Registrierung sind bestimmte Pflichten verbunden, um die Qualität der …
Schutz für Baustellengerät und Transporterladung
Die Nürnberger Versicherungsgruppe entwickelte eine Transporterinhalt–Versicherung, die ebenso wie der neue BaustellenSchutz ein weiterer Baustein des Nürnberger ProfiLine UnternehmensSchutzes ist. Transporte lassen sich jetzt viel flexibler absichern.
Regentage-Versicherung vertreibt trübe Stimmung
Eine Regentage–Versicherung für Besitzer von Ausflugslokalen – die gibt es inzwischen – auf jeden Fall in Hannover am Stammsitz der HDI Versicherung AG. Die Prämie errechnet sich individuell nach dem zu erwartenden Umsatz an Wochenenden, …
LVRG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Dies hat zur Folge, dass etwa die Neuregelung bei den Bewertungsreserven
Produktinformationsblatt: Pflicht zur Erläuterung der Kostenberechnung anhand von Rechenbeispielen
28.05.2014 - Urteil des BGH vom 28.05.2014 (IV ZR 361/12) Anbieter von Altersvorsorgeverträgen müssen gemäß § 7 Abs. 5 Satz 1 AltZertG aF. Vertragskosten gesondert in Euro ausweisen. Ist dies objektiv nicht möglich, so müssen …
LVRG nimmt letzte Hürde
Das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) ist von Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. mehr ...
Bei der Mecklenburgischen lief es 2013 weitgehend nach Plan
Mit dem Wetter und den daraus folgenden Elementarschäden hatte auch die Mecklenburgische im Geschäftsjahr 2013 Probleme. Alles in allem zeigt sich die Gruppe jedoch zufrieden mit dem Verlauf. mehr ...
Lebensversicherung bleibt hochattraktiv
Das Neugeschäft in Leben ist 2013 auf den mit Abstand tiefsten Stand innerhalb des letzten Jahrzehnts gesunken. Dennoch scheint der deutsche Markt für ausländische Anbieter weiter sehr interessant zu sein, wie diverse Markteintritte der letzte …
Honorar-Anlageberaterregister: Bafin lehnt VDH-Antrag ab - macht aber nichts
Mit seinem neuen Haftungsdach wollte der Verbund Deutscher Honorarberater ins Honorar-Anlageberaterregister der Bafin. Die lehnte den Antrag jedoch ab, das ist für die Beratung aber halb so schlimm.
TK-Gesundheitskarte gilt jetzt auch am Ballermann
Ballermann - Die Techniker Krankenkasse (TK) erweitert ihr Angebot auf Mallorca. TK-Versicherte können damit ab sofort mit der Gesundheitskarte in vier Kliniken und über 40 Arztpraxen auf der Urlaubsinseln behandelt werden. weiterlesen
Rechtsfrage der Woche: Darf ein gebundener Vermittler Produkte anderer Gesellschaften verkaufen?
Braucht ein Ausschließlichkeitsvermittler die Erlaubnis nach Paragraf 34d Gewerbeordnung, um auch Policen anderer Gesellschaften vermitteln zu dürfen? Mit dieser Frage befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH).
bKV - Christian Molt, Vorstand Allianz Private Krankenversicherung, fordert eine steuerrechtliche Förderung von Beiträgen zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Zum einen könnte die bKV so neben der betrieblichen Altersversorgung als zweite Säule der betrieblichen Vorsorge aufgebaut …