Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ein Vergleich mit dem Medienunternehmer Kirch kam die Deutsche Bank teuer zu stehen: Fast eine Milliarden Euro musste sie zahlen. Nun will sie sich ihr Geld mit einem Trick zurückholen – von Versicherungen.

Ein Vergleich mit dem Medienunternehmer Leo Kirch kam die Deutsche Bank teuer zu stehen: Fast eine Milliarden Euro musste sie zahlen. Nun will sich das Institut sein Geld mit einem Trick zurückholen – von Versicherungen.

Die hohen Dispozinsen sind Verbraucherschützern schon lange ein Dorn im Auge. Eine neue Studie zeigt nun, welche Beträge die Kunden wirklich überziehen - und ob die Angst vor dem Dispo begründet ist.Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che …

Die Beihilfe für kranke Beamte gilt als tickende Zeitbombe. An dem System will die Regierung aber nichts ändern, denn das wäre das Aus für die private Krankenversicherung.

Trotz aller Warnhinweise und verschärfter Regeln wittern Abzocker im Internet weiterhin ihre Chancen. Aktuell warnen Verbraucherschützer vor fingierten Mails in Bezug auf die Sepa-Umstellung. Wie Sie sich schützen.

Ein Immobilienmakler muss seine Provision von knapp 20 000 Euro zurückzahlen, weil er einem Käufer wichtige Angaben zum Denkmalschutz verschwiegen hatte. Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte mit seinem am Montag veröffentlichten Urteil die …

Reisemängel sind vom Reisenden selbst gegenüber dem Reiseunternehmen anzuzeigen. Dafür bedürfe es keiner juristischen Ausbildung. Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten können vom Reiseunternehmen nicht verlangt werden, so das Amtsgericht München.

In England können sich Versicherer, aber auch Supermärkte und Drogerien, in Kanzleien einkaufen – und sehr günstig Rechtsberatung anbieten. Auch deutsche Konzerne sammeln Erfahrungen auf der Insel.

Der mutmaßliche Abschuss der MH17 könnte auch für nicht betroffene Airlines und Fluggäste teuer werden. Angesichts zu erwartender Milliardenkosten für eine ganze Reihe von Abstürzen in der jüngsten Vergangenheit drehen die Versicherer aktuell kräftig an …

Janitos - Markus Lichtinghagen übernimmt die Nachfolge von Peter Schneider im Vorstand der Janitos. Während Schneider aus dem Vorstand ausscheidet und zum 1. Oktober in den Aufsichtsrat wechselt, wird der Lichtinghagen, der von der AXA …

Wirtschaft / Politik

Commerzbank verschärft Sparkurs

Das zweitgrößte deutsche Geldhaus wolle Teile des Bereichs Finanzen, in den unter anderem die Finanzbuchhaltung fällt, an externe Dienstleister auslagern, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise. Davon seien die Aufgaben von mehreren ...

Berlin, 28. Juli 2014 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat sich mit den Organisationen der Selbstverwaltung auf Maßnahmen verständigt, die den Austausch von Informationen zwischen den heute rund 200 unterschiedlichen Informationstechnologie-Systemen in der ambulanten und …

Null-Euro-Konten, Minizinsen und teure Tarifverträge zwingen Banken zum Sparen. Dabei spielen Billigtöchter eine immer wichtigere Rolle.

Trotz Beratungsprotokoll und mehr Transparenz häufen sich Beschwerden über schlechte Anlageberatung. Daran dürfte auch ein neues Gesetz nichts ändern, nach dem Banken mehr Provisionen offenlegen müssen.

Derzeit werden viele Informationen durch die Presse gereicht, wonach auch Väter von der Mütterrente der Bundesregierung profitieren könnten. Tatsächlich wird die Mütterrente durch zwei geteilt. Hier ein procontra-Tipp für die Kundenberatung.

Ein Rekordjahr legten deutsche Fondsmanager 2013 hin, wie eine McKinsey–Umfrage unter Asset Managern bestätigt. Demnach gewinnen Anleger ihr Vertrauen in Fonds–Konzepte zurück. Die Margen der Asset Manager in Deutschland zählen weltweit zu den höchsten.

Nach mehr als zehnjähriger, enger Kooperation haben SIGNAL IDUNA und IKK classic ihre Zusammenarbeit neu ausgerichtet. Am 24. Juli unterzeichneten in Dortmund die SIGNAL IDUNA-Vorstände Dr. Karl-Josef Bierth und Michael Johnigk sowie Gerd Ludwig und …

Bei der Vermittlung von fondsgebundenen Lebens- oder Rentenversicherung haftet der Vermittler grundsätzlich nicht nach den strengeren Kapitalanlagegrundsätzen, so das OLG Köln in einer aktuellen Entscheidung.

Seit Januar 2014 gibt es sie, die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung (gBU) mit lebenslanger Rentenzahlung. Beschlossen von der großen Koalition in Berlin im Rahmen des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz (AltvVerbG) , soll die BU-Förderpolice die Lücke schliessen, die durch …

von N. Fallenbeck und M. Hinterberger, Euro am Sonntag So langsam geht’s mir auf die Nerven", beklagt sich Maximilian Specht. Der Münchner, der seinen echten Namen nicht nennen will, bekommt regelmäßig Post von seiner Bausparkasse. …