Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit ist wichtig. Doch demnächst ziehen die Beiträge spürbar an. Nur deshalb sollte trotzdem niemand eilig einen Vertrag abschließen. Denn es gibt eine einfache Lösung.

Angesichts niedriger Zinsen wird in Deutschland kräftig gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg zwischen Januar und Juni um 9,6 Prozent. Vor allem Mietwohnungen sind im Trend.

Gleich mehrere Sturmtiefs fegten im Sommer über Deutschland hinweg. Sie hinterließen deutliche Spuren: Die Versicherungen zahlten so viel für Blitzschäden wie nie – und erhöhen nun die Beiträge.

Die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid II soll 2017 kommen, doch die Bundesregierung will einige Vorgaben schon 2015 umsetzen. Laut Vertretern der Finanzbranche fehlt ihr dabei aber der Blick für Details.

Ob Investmentfonds oder Versicherungen – viele Vermittler kommen ihren Beratungspflichten nicht nach, wie eine Umfrage zeigt. Das ist riskant, denn neben Schadensersatzansprüchen müssen Vermittler und Berater sogar den Verlust ihrer Zulassung fürchten, wenn sie auf …

Um das Gleiche wie der Provisionsberater zu verdienen muss ein Honorarberater vom Kunden mehr Geld verlangen, meint Jürgen Dumschat, geschäftsführender Gesellschafter von Aecon Fondsmarketing. Warum das so ist, was ihn an der öffentlichen Diskussion über …

Düsseldorf, 18.08.2014. Dr. Michael Balke, Richter im 7. Senat des Niedersächsischen...

Angesichts der Magerzinsen flüchten viele Privatinvestoren in alternative Anlageformen. Eine davon ist Wein – und das kann sich lohnen. Doch Vorsicht: Es gibt windige Flaschen-Fälscher.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung könnte sich für Neukunden ab 2015 deutlich verteuern, warnt aktuell das Analysehaus MLP. Der Grund: Wegen niedriger Zinsen haben die BU-Versicherungen immer mehr Probleme, das benötigte Finanzpolster für Berufsunfähigkeitsfälle aufzubauen. Vor allem jüngere …

Presse und Unternehmens- kommunikation Neue Broschüren zu Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge Ÿ Praktisches Werkzeug zur Kundenberatung – ohne Produktwerbung Ÿ Echter MehrWert durch Argumente, Zahlen und Fakten Ÿ Webkon ...

2015 wird eine der wichtigsten Versicherungen für Arbeitnehmer und Selbstständige deutlich teurer. Ein Vergleich lohnt. Denn das Risiko, an die falsche Berufsunfähigkeitspolice zu geraten, ist hoch.

PKV: Die in Sankt Gallen beheimatete Softwarefirma Adcubum AG expandiert nach Deutschland. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Bearingpoint hat die Adcubum-Gruppe die deutschen privaten Krankenversicherer im Auge. weiterlesen

Arm, alt und allein, das ist die Horrorvorstellung der Generation 50 plus. Denn immer häufiger sind vor allem Frauen von

Die bei Stuttgart ansässige Versicherung will offenbar in Zukunft auf den Posten des Kapitalanlageleiters verzichten. Sie setzt stattdessen auf Consultants.

Versicherungen

Zurück auf Risiko I

Versicherungen für biometrische Risiken galten vor wenigen Jahren noch als Sache von Nischenanbietern. Seit der Krise der klassischen Kapitallebensversicherung sind sie Mainstream. Die Assekuranz besinnt sich auf ihren ursprünglichen Zweck – die Risikoabsicherung – und …

Die HDI Lebensversicherung hat ihre TwoTrust-Produktfamilie um eine Indexpolice gegen Einmalbeitrag erweitert. Cash. sprach mit Markus Drews, Vertriebschef von HDI,

Wirtschaft / Politik

Riestern lohnt sich in jedem Fall

Ganz gleich wie niedrig der Garantiezins auch sein sollte: Ein Riester-Vertrag erzielt immer eine Förderquote von mindestens 7 % der eingezahlten Beiträge.

Die HDI hat eine neue Rentenversicherung am Markt platziert und folgt damit den Vorbildern Allianz & Ergo in Sachen innovative Altersvorsorge. Die neuartige Rentenversicherung beinhaltet eine Bruttobeitragsgarantie. Allerdings wird die TwoTrust Selekt Privatrente nur gegen …

Mehr als sieben Millionen Euro soll der Schaden betragen, den ein mutmaßlicher Betrüger aus Berlin verursacht hat: Er hat Kunden seiner Versicherungsagentur Anlageprodukte verkauft, die es gar nicht gab.

Mehr als sieben Millionen Euro soll der Schaden betragen, den ein mutmaßlicher Betrüger aus Berlin verursacht hat: Er hat Kunden seiner Versicherungsagentur Anlageprodukte verkauft, die es gar nicht gab.