Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Verschmelzung auf BNP Paribas Beteiligungsholding AG wirksam und Squeeze-Out erfolgt / Halbjahresergebnis in Höhe von 9,31 Millionen Euro - Nachdem die DAB Bank AG am 27. Juli 2015 auf die BNP Paribas Beteiligungsholding AG verschmolzen …

· Vorsteuerergebnis steigt auf 61 Mio. € nach 45 Mio. € im Vorjahresquartal – Halbjahresergebnis mit 112 Mio. € deutlich über Vorjahreswert · Neugeschäftsvolumen auf 6 Mrd. € gesteigert / Die pbb, eine führende europäische …

• Swiss Life steigerte im ersten Halbjahr 2015 den bereinigten Betriebsgewinn um 7% auf CHF 694 Millionen. Haupttreiber der positiven Entwicklung war der Ausbau der Kommissions- und Gebührenerträge. Trotz negativem Währungseffekt im Umfang von CHF …

Das anhaltende Niedrigwasser hat insbesondere an der Elbe vermehrt Patronen, Minen und Granaten zutage gebracht. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst...

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen werde, desto besser, sagt Annika Krempel, Expertin für Versicherung und Vorsorge beim Online-Verbrauchermagazin Finanztip.

Udo Sieverding beobachtet seit Jahren den Markt für Billigstrom – und die Vergleichsportale. Der Preisvergleich des Marktführers Verivox ist für den Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW Fluch und Segen zugleich.

Das Zinstief bringt die Lebensversicherer in Deutschland in die Bredouille – auch Deutschlands größter Anbieter, die Allianz, bleibt nicht verschont. Der operative Gewinn im ersten Halbjahr sinkt.

Nach Gewinnen im ersten Halbjahr will der Finanzdienstleister MLP ein weiteres Unternehmen hinzukaufen. Was der Übernahmekandidat mitbringen muss, erläutert MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg.

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) sieht sich seit einigen Monaten veranlasst, juristisch gegen irreführende, extrem billige Werbeangebote für Versicherungen vorzugehen. Dabei zeitigt das Vorgehen Erfolge. Nunmehr fünf Unterlassungserklärungen liegen dem Verband inzwischen vor, wie …

In Deutschland flossen laut BVI allein im ersten Halbjahr 2015 über 100 Mrd. Euro in Investmentfonds. Davon profitierten auch die Investmentgesellschaften der Versicherer, allen voran Allianz Global Investors (AGI). Die Allianz-Tochter setzte Wertpapier-Publikumsfonds und Wertpapier-Spezialfonds …

Der bodenständigen Sparkasse in Süddeutschland fliegen hoch verzinsliche Sparverträge um die Ohren, die das Geldhaus ihren Kunden in den Jahren 1993 bis 2005 angedient hatte. Das LG Ulm hat nun erneut zulasten des Bankhauses entschieden. …

Hohe Gewinne bei möglichst keinem Risiko: Ein Zielkonflikt, den Stiftungen gerade im Niedrigzinsumfeld kaum lösen können. Das Analysehaus Fondsconsult hat in einer Studie Stiftungsfonds untersucht und dabei die besten für gemeinnützige Organisationen ermittelt.

Der Kölner Finanzdienstleister OVB hat im ersten Halbjahr 2015 seine Gesamtvertriebsprovisionen und das Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (Ebit) in allen Regionen steigern

Kinderpolicen: “Gleiche Features wie im Erwachsenenprodukt”

Da Sparbücher kaum noch Rendite erwirtschaften, erwägen viele Eltern, eine Kinderpolice für ihren Nachwuchs abzuschließen. Cash. sprach mit Marlies Tiedemann,

Betriebliche Altersvorsorgeverträge in Form von Direktversicherungen sind oft kein wirkliches lohnendes Geschäft für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer. Das durch den Abzug der Beiträge vom Bruttolohn die gesetzliche Altersrente sinkt und dass weitere Nachteile vorhanden sind, wird in …

Wegen der Gesundheit den Job aufgeben zu müssen - vor diesem finanziellen Risiko soll die Berufsunfähigkeitsversicherung schützen. Doch die Zahlungsbereitschaft der einzelnen Versicherer unterscheidet sich dramatisch. Das Ranking.

Es wäre nicht erstaunlich, wenn beim Dax bald zwei wichtige Verkaufssignale der technischen Analyse eintreten würden, meint Honorarberater Hans-Jürgen Segbers. Warum das so ist und was Anleger dagegen tun können.

Private Rentenversicherung trotzt dem Zinstief

Bei den anhaltend niedrigen Zinsen geht die Rechnung vieler Vorsorgesparer nicht auf: Wer beispielsweise auf einen Bankauszahlplan vertraute, muss im Alter wohl Abstriche machen. Eine garantierte Rente bis zum Lebensende leistet aber eine private Police.