Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Vergleichsportal bemängelt die Fondsauswahl von Anlegern
Die hiesigen Anleger investieren dem Fondsportal zufolge zu defensiv und folgen womöglich teils zu unkritisch den Empfehlungen von Beratern.
Rechtsprechung: Zankapfel Widerrufsrecht
Der Bundesgerichtshof hat jüngst entschieden, dass Kunden, die ihren Kreditvertrag widerrufen, keine Möglichkeit haben, die Rückabwicklung einer daran gekoppelten Lebensversicherung
Commerz Real verkauft Pariser Büroimmobilie
Die Commerz Real hat die Pariser Büroimmobilie “Portes de France” aus dem Portfolio ihres offenen Immobilienfonds Hausinvest an Accimo-Pierre, einen
Lebensversicherung weiter auf Rendite-Talfahrt
Trotz einer veränderten Systematik beim seit 1993 erscheinenden Lebensversicherungs-Rating vom Map-Report setzen sich auch in diesem Jahr im Wesentlichen die Sieger der Vorjahre durch. Doch die Renditen gehen unter dem Druck der Niedrigzinsen weiter zurück.
Versicherer dürfen Maklerkunden kostenfreie Beratung anbieten
Ein auf Honorarbasis tätiger Makler wollte einem Krankenversicherer gerichtlich verbieten, maklerbetreuten Versicherungsnehmern eine kostenfreie Beratung anzubieten. Das Oberlandesgericht (OLG) München
Was wird aus der Lebensversicherung, Herr Laue?
Die Versicherer stehen vor fundamentalen Herausforderungen. Die Palette reicht von neuen Geschäftsmodellen in der Lebensversicherung über neue Vertriebsmodelle bis hin zur weiteren Regulierung der Branche. portfolio international update befragte zahlreiche Vorstände der umsatzstärksten Versicherer sowie …
Spekulieren oder das Haus abzahlen?
Lässt sich Geld überhaupt ethisch korrekt anlegen? Was bringen Rating-Agenturen? Und sind fünf Immobilien eine zuviel? Blogger beantworten Fragen der ZEIT-ONLINE-Leser.
Voraussetzungen einer Gehaltsumwandlung
Die Finanzverwaltung hat in einem aktuellen Erlass ausführlich zur Nettolohnoptimierung durch Gehaltsumwandlung Stellung genommen. Derartige Gestaltungen werden zum Teil modellhaft angeboten und sollten in vielen Fällen durch eine Anrufungsauskunft beim Finanzamt abgesegnet werden. Mehr zum …
PKV-Verband erteilt Pflege-Bürgerversicherung klare Absage
Bei der Anhörung des zweiten Pflegereformgesetzes gab es viel Zustimmung von der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten je Pflegefall in der privaten Pflegepflicht-Versicherung sind allerdings deutlich höher als in der sozialen Pflegeversicherung. mehr ...
Die Lebensversicherer mit den größten Stornoproblemen
Beim Bestandsstorno klafft die Schere bei den Anbietern auf dem deutschen Markt im Schnitt der letzten zwölf Jahre weit auseinander. Welche Gesellschaften zu den Spitzenreitern beziehungsweise Schlusslichtern der Branche gehören. mehr ...
BGH-Urteil zu Krankentagegeld bei Wiedereingliederung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit einem Fall befasst, in welchem ein Krankenversicherer seinem Versicherten wegen der Teilnahme an einer beruflichen Wiedereingliederungs-Maßnahme kein Krankentagegeld mehr bezahlen wollte. mehr ...
Der Diesel-Skandal reicht bis nach China
Bis vor kurzem galt China für Volkswagen als riskanter Markt. Jetzt könnte sich China als wichtige Stütze erweisen. Dabei ist der Imageschaden auch hier enorm.
Versicherer fordern besseren Radfahrschutz in Autos
Ein Ehepaar fährt zur Kur und bittet den Nachbarn darum, den Garten zu gießen. Kein Problem! Doch der Nachbar vergisst anschließend den Haupthahn zuzudrehen und überschwemmt den Keller. Nun will die Gebäudeversicherung Geld zurück – …
Versicherungen fällt Innovation schwer
Die meisten Versicherer nähern sich dem Thema Innovationen eher vorsichtig an, zeigt eine Studie der KPMG.
Interview mit Finanzplaner-Chef: Mifid II: "Dann müssen Finanzberater einschreiten"
Professor Otto Lucius, Präsident des Österreichischen Verbandes Financial Planners und einer der Initiatoren des Finanzplaner Forums, über die Bestimmungen zur Überwachung von Finanzprodukten, die im Zuge der Mifid II eingeführt werden.
GDV begrüßt Initiative der EU-Kommission zu Infrastrukturprojekten
Die europäischen Versicherer können sich künftig leichter an Infrastruktur-Projekten beteiligen. Wie die EU-Kommission am Mittwoch bekannt gegeben hat, sollen dazu die für solche Anlagen nötigen Eigenkapitalanforderungen gesenkt und die entsprechenden EU-Regeln (Solvency II) angepasst werden.
Solvency II: Eiopa konkretisiert neue Assetklasse “Infrastrukturinvestments”
Die EU-Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa plant im Rahmen des Finanzregelwerks Solvency II eine neue Assetklasse, die hochqualitative Infrastrukturinvestments umfassen soll. Konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung ließ
Postbank führt SCHUFA-Bonitätsauskunft in der Filiale ein
Eine SCHUFA-Bonitätsauskunft am Bankschalter – das ist ab Anfang Oktober bei 100 Postbank Finanzcentren möglich. Nach der Legitimierung durch Personalausweis oder Reisepass (mit gültiger Meldebescheinigung) übermittelt ein Kundenberater der Postbank die Bestelldaten direkt an die …