Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Diese Wohngebäudeversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten

Welche Anbieter können aus Kundensicht mit Fairness punkten? Dieser Frage sind Analysten in einer Studie nachgegangen. Immerhin zwölf Unternehmen erhielten die Bestnote. Wer zur Spitzengruppe gehört. mehr ...

Schräg stehendes Schild fällt auf Auto – 4.000 Euro Schaden

Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. mehr ...

Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei“ haften?

Versicherungsmakler und -vertreter kämpfen mit einem miesen Image. Als eine Ursache hierfür gelten Medienberichte, in denen die Vermittlerbranche über einen Kamm geschoren wird. Das Beispiel einer schlecht beratenen Kundin zeigt, wie die Betroffenen mit den …

Wie sich Makler und Finanzvertriebe beim Thema Homeoffice positionieren

Hybrides Arbeiten hat sich auch im Vertriebsbereich etabliert. In welchem Umfang gestatten mittelständische Versicherungs- und Finanzvertriebe ihren angestellten Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten? mehr ...

Naturgefahrenstatistik: Hochwasserschäden mehr als verdoppelt

Im vergangenen Jahr sind zwar große Schäden durch Winter- und Herbststürme ausgeblieben, dafür verursachten Hochwasser – im Mai im Saarland und in Rheinland-Pfalz, im Juni in Baden-Württemberg und Bayern – erhebliche Überschwemmungsschäden. Insgesamt ermittelte die …

Fernsehtipp: „Rente? Reicht nicht!“ – Warum sich ein Blick in die ZDF-Reportage lohnt

Was bedeutet es, in Deutschland alt zu werden? Die ZDF-Dokumentation „Rente? Reicht nicht!“, ausgestrahlt am 3. Juni 2025 um 22:15 Uhr und ab 8:00 Uhr abrufbar in der ZDF-Mediathek sowie in der App, gibt eine …

„Was macht das Gewerbegeschäft so interessant?“

Das Geschäft mit Gewerbeversicherungen ist nicht ganz einfach, aber lukrativ. So lautet der Tenor einer Gesprächsrunde mit vier Spezialisten, die sich neulich in Hamburg St. Pauli trafen. Dabei waren Frank Hanssen, Thomas Busche, Norman Wirth …

Gesetzliche Rente für Beamte – Rettung oder Risiko für das Sozialsystem?

Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sorgte kürzlich mit ihrem Vorschlag, dass auch Beamte in die gesetzliche Rente einzahlen sollten, für hitzige Diskussionen. Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, unterstützt diese Idee. Ulrich …

Maus legt Krankenhaus lahm

Eine Maus soll einen Stromausfall in einer Klinik, die Evakuierung der Patienten und einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst haben. Diesen großen Auftritt bezahlte sie aber anscheinend mit dem Leben.

Finfluencer-Marketing: Verbraucherzentrale reicht Klage gegen Google ein

Finfluencer verfolgen mit ihren Empfehlungen teils eigene Interessen, machen dies aber nicht deutlich. Die Verbraucherzentrale sieht deshalb die Youtube-Mutter Google in der Pflicht und klagt. Ein Urteil könnte Signalwirkung haben.

Die Liebe der Deutschen zum Bargeld kühlt deutlich ab

Bargeld verliert in Europa rapide an Bedeutung: Laut PwC-Tochter Strategy& zahlen nur noch 23 Prozent der Europäer bevorzugt bar. In Deutschland fällt der Rückgang besonders deutlich aus – digitale Zahlungsmittel und Banking-Apps gewinnen massiv an …

Fahrzeugbrief reicht nicht – Käufer verliert Auto und Geld

Ein echter Fahrzeugbrief, ein überzeugender Verkäufer ... und am Ende doch Opfer eines Betrugs: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal zeigt, warum Käufer bei ungewöhnlichen Verkaufssituationen besonders wachsam sein müssen – selbst bei vermeintlich sicheren …

Warum der Abbruch einer BU-Beratung Haftungsrisiken birgt

Nach wie vor wird in der Beratung die Grundfähigkeitsversicherung häufig nicht als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Erwägung gezogen. Wenn eine Berufsunfähigkeitspolice für den Kunden aber keine Option ist, sollten Makler alternative Lösungen aufzeigen. Ein …

Neues Gesetz: Rechtsschutzversicherern droht Mehraufwand in Millionenhöhe

Ab dem 1. Juni ziehen in Deutschland die Kosten für den Zugang zum Recht kräftig an. Grund ist das Inkrafttreten des Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetzes. Damit werden unter anderem die Gebühren für Rechtsanwälte und Gerichte angehoben. …

Große Mehrheit für Versicherungspflicht gegen Überflutungen

Die von der neuen Bundesregierung geplante Versicherungspflicht gegen Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen stößt laut einer neuen Umfrage auf breite Zustimmung. Allerdings scheiden sich die Geister bereits an der Kostenfrage.

Batteriespeicher: „Das Risiko von Großschäden lässt sich minimieren“

Batteriespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende – doch ihre Risiken sind nicht zu unterschätzen. Stephan Schmitz, Leiter Produktmanagement Technische Versicherungen bei BarmeniaGothaer, spricht über Brandgefahren, Betriebsunterbrechungen und die wachsenden Anforderungen an Versicherer in einem rasant …

Das sind die Maklerfavoriten in der Krankenzusatzversicherung

Ein Marktteilnehmer dominiert schon seit Langem im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Auf den Plätzen dahinter herrscht hingegen dichtes Gedränge. mehr ...

Nutzungsausfall: 3er-BMW kein gleichwertiger Ersatz für Luxusauto?

Ein Mann forderte vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zusätzliches Geld, weil er für seinen Beraterjob nicht sein 435 PS starkes Prestigefahrzeug verwenden durfte. Dazu fielen ihm einige Argumente ein, doch die Richter zeigten sich unerbittlich. mehr …

Hoher Beratungsbedarf – finanzielle Absicherung des Todesfallrisiko ist rückläufig

Seit dem Ausnahmejahr 2023 bleibt das Risikoempfinden der Deutschen erhöht. Dies zeigt eine Studie zu Sterbegeld- und Risikolebensversicherungen. Welche Beratungsansätze sich daraus für Versicherungsvermittler ergeben. mehr ...

Der Schlüsselverlust, das gestohlene Fahrzeug und der zahlungsunwillige Kaskoversicherer

Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin einen Versicherer dazu bewegen konnte, dass der Geschädigte nicht leer ausging, zeigt ein Beispielfall …