Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

BVUK. Gruppe begeht 25-jähriges Jubiläum - Vom Pionier zum Marktführer in der betrieblichen Altersversorgung

Am 13. Juli 2025 blickt die BVUK. Gruppe auf ein Vierteljahrhundert voller Innovation, Wachstum und Engagement zurück. Heute betreut sie rund 3.000 große und mittelständische Firmen aus allen Branchen.

Neuer Leiter für betriebliche Altersversorgung bei Alte Leipziger Lebensversicherung gestartet

Dr. Thorsten Fischer (45 Jahre) verstärkt seit dem 1. Juli das Führungsteam der Alte Leipziger Lebensversicherung als Zentralbereichsleiter betriebliche Altersversorgung (bAV).

GDV korrigiert Beitragsprognose

Die deutschen Versicherer zeigen sich für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlicher als noch zu Jahresbeginn. Der GDV hebt seine Prognose für die Beitragseinnahmen kräftig an. Spartenübergreifend wird nun ein Prämienwachstum von 7,3 Prozent erwartet. Im Frühjahr …

Wohngebäude: So (un)profitabel sind Marktgrößen

Auf Sechsjahressicht schafften es drei der zwölf Branchenschwergewichte versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Die übrigen Versicherer gaben bis zu zwölf Cent pro Beitragseuro mehr aus als sie einnahmen. mehr ...

Wo Wohneigentum mit weniger als einem Fünftel des Einkommens finanzierbar ist

Gesunkene Immobilienpreise und gestiegene Einkommen haben dazu geführt, dass sich die Kaufmöglichkeiten in vielen Regionen weiter verbessert haben. Dies zeigt der aktuelle Wohnatlas der Postbank. mehr ...

Fahrerschutz in der Kfz-Haftpflicht: Notwendigkeit oder Überflüssigkeit?

Der Fahrerschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz für Fahrer bei Unfällen. Warum Makler diesem Baustein in der Beratung Beachtung schenken sollten.

Google-Bewertungen: Für welche „Tricks“ Maklern Abmahnungen drohen

Fünf Sterne bei Google – wer möchte das nicht? Doch Vermittler sollten aufpassen, zu welchen Mitteln sie greifen, um die Anzahl ihrer (positiven) Kundenbewertungen zu erhöhen.

Großeinsatz! Berliner Polizei stoppt Versicherungsbetrüger

Sie schlossen Versicherungen ab und täuschten Diebstähle vor. Doch die Berliner Sicherheitsbehörden machten dem Spuk nun ein Ende.

Wie Versicherungsmakler ihren Gewinn steigern können

Erzielen Makler auf Dauer keinen Gewinn, kann das eigene Unternehmen nicht überleben. Pfefferminzia hat recherchiert, woran es liegt, dass viele Vermittler niedrige oder gar keine Erträge erzielen – und wie sich der Geldsegen erhöhen lässt.

Sind Finfluencer wirklich Vermittler?

Finfluencer seien Vermittler ohne gewerberechtliche Genehmigung, lautet eine in der Branche durchaus vorherrschende Meinung. Doch dieser Überlegung begegnen Bedenken, meint AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler. Denn diese Verallgemeinerung schieße über das Ziel hinaus.

Neuer Versicherungspartner der Targobank hat Bafin-Lizenz

Die Targobank soll nach dem Willen ihrer französischen Mutter Crédit Mutuel Alliance Fédérale zu einer Universalbank werden. Zum Angebot gehören damit auch Versicherungen, die künftig von der neuen Schwester ACM Deutschland kommen werden.

Weniger Arbeit, mehr Geld: So werben Banken um Fachkräfte

Der Personalmangel ist auch im Bankensektor zu spüren. Jetzt gehen einige Institute dazu über, sich mit zusätzlichem Urlaub attraktiver für Beschäftigte und Bewerber zu machen. FONDS professionell hat sich in der Branche umgehört – und …

Altersvorsorge: Finanzbranche macht sich für schnelle Reformen stark

Über 30 Finanzunternehmen fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell dazu auf, die steuerlich geförderte private Altersvorsorge zügig zu reformieren. Zu den Unterzeichnern des Positionspapiers zählen auch Anbieter von aktiv gemanagten Fonds und ETFs.

Pensionszusagen im Mittelstand: Wie Unternehmer Risiken jetzt entschärfen können

Was einst als attraktive Altersvorsorge galt, wird zunehmend zur bilanziellen Hypothek – mit Folgen für Finanzierung, Nachfolge und Unternehmenswert. Pensionszusagen entwickeln sich zum Risikofaktor für viele Mittelständler. Doch es gibt Möglichkeiten, die Gefahren zu entschärfen. …

Dies sind die PKV-Anbieter mit dem größten Vollversichertenschwund

Fast jeder zweite private Krankenversicherer konnte 2024 seinen Bestand entgegen dem erneut positiven Branchentrend nicht ausbauen. Wer um bis zu 2,5 Prozent schrumpfte beziehungsweise wer in der Spitze um bis zu fast ein Viertel zulegte. …

GDV: Immer mehr Onlineabschlüsse

Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2024 veröffentlicht. Demnach gewinnt der digitale Vertragsschluss immer weiter an Relevanz – in vielen, wenn auch nicht in allen Sparten. mehr ...

Prämiensparverträge: Verbraucherschutz prangert Hinhaltetaktik der Sparkassen an

Welche Tricks die Geldinstitute laut einer Studie des VZBV anwenden, um berechtigte Forderungen für Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen abzuwenden. mehr ...

50 Jahre Deutsche Vermögensberatung: Ein Fest für die Zukunft

Am 27. 06. 2025 feierte die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ihr Jubiläumsfest im Deutsche Bank Park in Frankfurt. Zu diesem besonderen Anlass fanden sich über 42.000 Gäste im Stadion ein, darunter sowohl der Großteil der Vermögensberater …

Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter rückläufig – doch das Maklermodell zeigt sich davon unbeeindruckt: Die Zahl der unabhängigen Versicherungsmaklerinnen und -makler ist im Jahresvergleich erneut leicht …

BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen“ konzipiert und richtet sich an Ausbil-der:innen und Prüfer:innen im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanz-anlagen (KVF). Die drei Lernbausteine …